Die Überarbeitung der Richtlinien zu Märkten für Finanzinstrumente
(MiFID) und Marktmissbrauch (MAD) sowie die geplante EU-Verordnung zu
Derivaten wird derzeit in Deutschland und in Brüssel intensiv
diskutiert. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf den Handel mit
agrarischen Rohstoffen. Der Agrarsektor bildet die Grundlage für die
Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und ist damit ein
sensibler Bereich. Die Akteure im Agrarmarkt setzen den
Das Wachstum der hagebau Gruppe in Soltau hat sich
im dritten Quartal 2010 weiter beschleunigt. Die Kooperation aus
europäischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie
Baumarktbetreibern steigerte den zentralfakturierten Gruppenumsatz in
den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,8
Prozent auf 3,43 Milliarden Euro, wobei die Entwicklung der einzelnen
Gesellschafterhäuser regional und je nach Sortiment sehr
unterschiedlich war. Die hagebau Deuts
Der Kleinwagen- und Allradspezialist Suzuki stellt Journalisten
honorarfreie Pressefotos in der Bilddatenbank der Deutschen
Presse-Agentur (dpa), der Datenbank mecom.multimedia und im
Presseportal zur Verfügung.
Die Pressebilder können für redaktionelle Veröffentlichungen
honorarfrei verwendet werden und stehen ab sofort unter folgenden
Internetadressen in hoher Druckqualität bereit:
Kategoriesieger im Wettbewerb "Goldenes
Lenkrad" / Entscheidung durch Leser und hochrangig besetze
internationale Jury / i0n setzte sich gegen 19 konkurrierende
Modelle/Technologien durch
Der Peugeot i0n ist Gewinner des diesjährigen "Grünen Lenkrads"
und überzeugt damit erneut mit seinem innovativen Konzept für
nachhaltige Mobilität. Jean-Marc Gales, PSA-Vorstandsmitglied und
Generaldirektor der Marken Peugeot und Citroën, nahm die Aus
Zu Gast bei Capital Beat war diesmal Frank Hoffmeister, Stellvertretende Kabinettschef beim
Kommissariat für Handel in der EU. Moderator Peter Brinkmann diskutierte über die aktuellen
Verhandlungen in der Welthandelsorganisation, sowie über die zwischenstaatlichen
Verhältnisse gegenüber Drittländern, wie z.B. China oder Südkorea. Schwerpunkt der
Diskussion waren Handelsschutzinstrumente gegenüber anderen Handelspartnern, um die
eigene Wirtschaft zu sc
Jede Maßnahme – insbesondere jede Kommunikation – von Unternehmen
soll heute emotionalisierend wirken. Emotionen sind in der
Unternehmenspraxis allgegenwärtig. Emotionalisierende Werbung ist
einerseits wirklich nicht mehr neu, andererseits auch heute absolute
Pflicht. Kunden rein mit Werbung zu emotionalisieren, ist jedoch eine
Strategie, die immer weniger Erfolg verspricht. Die Kunden sind
zun
Die Kölner REWE Group trennt sich von ihrem
50-prozentigen Anteil am B2B-Joint Venture transGourmet Holding S.E.
Unter dem Dach der transGourmet Holding hatten die Schweizer COOP und
die REWE Group ihr Cash&Carry-Geschäft und die Food Services
gebündelt. Übernommen wird der 50-prozentige Anteil der REWE Group
vom Partner COOP. Der Vollzug der Übernahme ist für den 10. Januar
2011 vorgesehen. Die Übernahme muss durch die Wettbewerbsbehörden der
ein
Karstadt-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg
kassiert für die Rettung der Warenhäuser voraussichtlich weit höhere
Honorare als bislang bekannt. So stellte der 69-jährige Jurist Görg
mit seiner Kanzlei über das gesamte Karstadt-Verfahren hinweg
insgesamt 43,4 Millionen Euro in Rechnung. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe.
Bislang war von rund 32 Millionen Euro inklusive Mehrwertsteuer
die Re
Die Bosch-Gruppe hat der PC-Ware Information
Technologies AG den Status des Vorzugslieferanten ("Preferred
Supplier") in der Kategorie "Informationstechnologie" verliehen.
Damit gehört das ICT-Dienstleistungsunternehmen zu einem ausgewählten
Kreis von weltweit weniger als 15 Partnern, der die Bosch-Gruppe
bevorzugt im IT-Umfeld beliefert. PC-WARE ist zudem der einzige
"Preferred Supplier" als Reseller für die Lizenzierung von
Standardsoftware de
Der Goldpreis steigt auf immer neue Rekordhöhen –
doch auch wer in Domains investiert hat, kann sich freuen: Denn
sowohl bei den Durchschnittspreisen als auch bei den Medianwerten war
im dritten Quartal 2010 ein deutlicher Sprung nach oben zu
verzeichnen. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen
Domainmarkt-Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz
Sedo ( http://www.sedo.de ) soeben vorgelegt hat.
Grundlage der Untersuchung sind die Verkaufszahlen von Sedo.