Ob digitale Zeiterfassung, automatische Angebotserstellung oder KI-gestützte Einsatzplanung: Neue Tools für das Handwerk versprechen Effizienz und Entlastung. Doch in der Praxis zeigt sich: Ohne klare Prozesse bringen selbst die besten Technologien wenig. Statt echtem Fortschritt gibt es Frust, Mehraufwand und Datenchaos – gerade in Betrieben, die ohnehin stark ausgelastet sind.
KI kann viel, aber nur, wenn der Betrieb genau weiß, was er braucht und wie Abläufe sinnv
Deutsche Eigentümer:innen sanieren ihre Immobilien überwiegend mit kleinen Budgets und aus eigener Tasche. Wirtschaftliche Unsicherheit und Handwerkermangel bremsen größere Investitionen. Auch wünschen sich viele eine bessere Übersicht der Förderungsmöglichkeiten. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.
– 47 Prozent der Eigentümer:innen wollen in den kommenden zwei Jahren ihre Immobilie sanieren.
–
Die Berufswahl ist offen und der Ausbildungsstart am 1. August verpasst worden? So geht es einigen, die gerade die Schule abgeschlossen haben. Was nicht alle wissen: Es gibt Berufe wie den des Hörakustikers, in denen die Ausbildung auch später im Jahr begonnen werden kann.
"Wer einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Beruf mit besten Karrierechancen sucht, kann jetzt die duale Ausbildung in der Hörakustik beginnen. Ab 1. September oder auch später ist der Ausbildu
2012 begann eine Computerrevolution, mal wieder in einer Garage: Mithilfe eines kreditkartengroßen günstigen Minicomputers sollten Schüler das Programmieren lernen. Heute hat sich der Raspberry Pi millionenfach verkauft und eine ganze Generation von Makern inspiriert. Sein Schöpfer Eben Upton kommt am 23. und 24. August 2025 persönlich zur Maker Faire Hannover und erzählt im Wissenshub die Geschichte dieses beispiellosen Erfolgs.
Künstliche Intelligenz soll Prozesse beschleunigen, Personal entlasten und neue Effizienzpotenziale heben, doch viele Handwerksbetriebe tun sich schwer mit der Umsetzung. Der Grund: Ohne klare Strukturen, digitale Grundvoraussetzungen und saubere Datenbasis läuft auch die beste KI ins Leere.
Wer Chaos digitalisiert, hat danach einfach nur schnelleres Chaos. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Betriebe ihre Prozesse vorbereiten müssen, um KI sinnvoll einzusetzen, welche Softwarel
Karriere machen ohne Schulden? Genau das wird für viele Fachkräfte im Handwerk und in der Industrie jetzt möglich: Die Weiterbildung zum Industriemeister wird durch staatliche Förderprogramme massiv subventioniert. In vielen Fällen bleibt für die Teilnehmer kaum noch ein Eigenanteil – und der Karriereboost ist inklusive.
Wer seine Weiterbildung clever plant, kann sich zum Industriemeister hocharbeiten, ohne einen Cent selbst zahlen zu müssen. Dieser Bei
Überforderte Mitarbeiter, zu wenig Nachwuchs und stetig steigende Anforderungen – viele Handwerksbetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Während die einen ihre Aufträge kaum noch stemmen können, stehen andere aufgrund der in Rente gehenden Babyboomer vor dem Wissensverlust einer ganzen Generation. Doch wie können Betriebe auf diese stille Krise reagieren, ohne an Substanz zu verlieren?
Viele Betriebe laufen auf Verschleiß – Tag für Tag
Immer mehr Bildungsträger orientieren sich an der Bildungsfabrik – doch warum eigentlich? Stephan Rodig und Sebastian Jund haben mit ihrer 2022 gegründeten digitalen Meisterschule ein flexibles und alltagsnahes Weiterbildungssystem speziell für Berufstätige im Schichtdienst geschaffen. Wie sich die Bildungsfabrik vom Wettbewerb abhebt, warum sie heute als Vorbild dient und was Nachahmer dabei oft übersehen, erfahren Sie hier.
Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauerinnen und Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Dachverband der Brauwirtschaft in die Kulturbrauerei eingeladen. Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Ein Höhepunkt war erneut die Verleihung der Bundesehrenpreise für Bier. Die Bierma