Wiener Konferenz zum Einsatz explosiver Waffen in bewohnten Gebieten: Bombardierungen von Zivilisten müssen aufhören

Mehr als 20 Staaten und mehrere internationale
Organisationen sind vom 21. bis 22. September 2015 in Wien
zusammengekommen. Sie diskutieren über eine politische Lösung, die
dem Einsatz von explosiven Waffen in dicht bevölkerten Gebieten ein
Ende bereitet. Handicap International gibt bei der Konferenz den
Überlebenden eine Stimme.

Adnan überlebte eine Granatenexplosion im Jahr 1995 während des
Konflikts im ehemaligen Jugoslawien, und Oussama überlebte

Prostituiertenschutzgesetz: neue Gefahren statt Schutz

Konsens unter Fachleuten: Gesetz wird schaden statt
zu schützen / Hohe Belastung für Länder und Kommunen /
Organisationen legen Stellungnahmen vor

ProstituiertenSCHUTZ – der Titel des geplanten Gesetzes ist
irreführend. Denn der Entwurf, der sich zurzeit in Abstimmung
befindet, sieht eine Reihe von Pflichten für Prostituierte vor, mit
denen sie überwacht und kontrolliert werden sollen. Die
ursprünglichen Ziele des Gesetzes, nämlich die Rechte von

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

"Report Mainz" bringt am Dienstag 15. September 2015, um 21.45 Uhr
im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Hilflose Patienten – Versorgungslücke nach
Krankenhaus-Entlassungen

– Rechte Bedrohung – Flüchtlingshelfer und Politiker in Angst

– Begrenzter Unterhaltsvorschuss – Alleinerziehende und ihre
Kinder werden in die Armut getrieben

– Lisas Welt: "Neger" auf dem Oktoberfest

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich b

Lesung des Bundeshaushalts 2016 / Stiftung Weltbevölkerung: Mit Aufstockung des Entwicklungsetats klares Zeichen setzen

Diese Woche findet im Bundestag die erste Lesung
des Bundeshaushalts 2016 statt. Dazu äußert Renate Bähr,
Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung: "Der September ist
ein entscheidender Monat für Weichenstellungen in Bezug auf die
globale Entwicklung: In zwei Wochen werden in New York die
nachhaltigen Entwicklungsziele verabschiedet, die das internationale
entwicklungspolitische Geschehen bis zum Jahr 2030 bestimmen werden.
Wir begrü&szl

Deutsches Kinderhilfswerk fordert verstärktes Engagement bei politischer Bildung in Schulen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die
Bundesländer zu einem verstärkten Engagement im Bereich der
politischen Bildung in Schulen auf. "Die rechtsextremistischen
Ausschreitungen der letzten Tage und Wochen zeigen deutlich, dass bei
der politischen Bildung in Deutschland an vielen Stellen dringender
Handlungsbedarf besteht. Gerade in Schulen kann politisches Interesse
geweckt werden, das belegen Umfragen des Deutschen Kinderhilfswerkes
immer wieder. Fächer wie Politik,

Syrien:Ärzte ohne Grenzen behandelt Patienten mit Symptomen chemischer Giftstoffe

Teams von Ärzte ohne Grenzen haben am Freitagabend
in einer Klinik im Gouvernement Aleppo vier Personen mit Symptomen
eines chemischen Giftstoffes behandelt.

Die Patienten gehörten alle zu einer Familie. Neben den Eltern
wurden ihre zwei Töchter eingeliefert. Die ältere Tochter war drei
Jahre alt, die jüngere erst fünf Tage zuvor zur Welt gekommen. Die
Familie erreichte das Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen eine Stunde,
nachdem sie Kontakt mit dem Gif

SoCura Systems erhält IT-Beschaffungsmandat für den Malteser Verbund

Die SoCura GmbH mandatiert die SoCura Systems mit der
Auswahl und Beschaffung ausgesuchter Hard- und Softwareprodukte für
den Malteser Verbund.

Die SoCura GmbH, das Shared Service Center der Malteser in
Deutschland, hat das IT-Beratungs- und IT-Serviceunternehmen SoCura
Systems, exklusiv beauftragt, für den Malteser Verbund ausgesuchte
Hard- und Softwareprodukte mit den führenden IT-Unternehmen
auszuwählen und über Rahmenvereinbarungen diese für den Verbund

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 25. August 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 25. August 2015,
um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Alt, krank, ausgelaugt: Das Schicksal älterer
Rettungsdienstmitarbeiter

– Begrenzter Unterhaltsvorschuss: Wie Alleinerziehende und ihre
Kinder in die Armut getrieben werden

– Kampf um Wohnraum: Wohin mit anerkannten Flüchtlingen?

– Lisas Welt: Urlaub auf Kos

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz

SoCura Systems schließt Rahmenveinbarung mit LG für die Malteser in Deutschland

SoCura Systems schließt Rahmenvereinbarung mit
LG für die Malteser in Deutschland. Die SoCura Systems und LG
schließen offene Rahmenvereinbarung für den Malteser Hilfsdienst über
ausgesuchte Office-Monitore. Die Vereinbarung gilt auch für die
Einrichtungen der Kirche und Wohlfahrt.

Die SoCura Systems GmbH hat mit dem Technologiekonzern LG
Electronics eine exklusive Rahmenvereinbarung über die neuen
Business-Monitore der Serie MB65 und des 21:9 Cinema-

Griechenland: SOS-Kinderdörfer mahnen humanitäre Hilfe an

Nach der Zustimmung des Bundestags zum
Hilfspaket für Griechenland haben die SOS-Kinderdörfer weltweit
gemahnt, der staatlichen Hilfe auch humanitäre Hilfe folgen zu
lassen. 40 Prozent aller griechischen Kinder lebten in Armut – mit
zunehmender Tendenz.

"Erneut werden mit den Milliarden weitgehend Griechenlands
Gläubiger und die Banken bedient. Bei der Bevölkerung kommt von dem
vielen Geld nichts an", erklärte Louay Yassin, Pressesprecher der
Hi

1 39 40 41 42 43 61