Eskalation auf Kos: Bessere Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge dringend nötig – Deutschland und die EU müssen helfen

Die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge auf
der Insel Kos müssen dringend verbessert werden. Angesichts der
jüngsten Eskalation der Situation fordert die internationale
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die griechischen Behörden, die
EU und die deutsche Regierung auf, umgehend zu handeln. Ein Team von
Ärzte ohne Grenzen leistet derzeit medizinische Hilfe beim Stadion
auf Kos. Dort haben die Behörden etwa 1.000 Menschen über Nacht ohne
Zugang

Griechenland: Sozialer Tsunami hinterlässt eine Spur der Verwüstung bei Mittelstand / Hohe Selbstmordraten, vernachlässigte Kinder, chancenlose Jugend (FOTO)

Griechenland: Sozialer Tsunami hinterlässt eine Spur der Verwüstung bei Mittelstand / Hohe Selbstmordraten, vernachlässigte Kinder, chancenlose Jugend (FOTO)

"Als ich arbeitslos wurde, verloren wir Einkommen, Haus und unsere
Sicherheit. Es war wie ein Atombombeneinschlag für uns", berichtet
die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, Sofia Petropoula. "Aber
am schlimmsten war es für die Kinder. Es reichte nicht mal mehr für
ein Schulbrot." Mittlerweile ist jedes dritte Kind aktuell von Armut
betroffen.

Eine Arbeitslosenquote von 27 Prozent – die Jugendarbeitslosigkeit
liegt sogar bei über 50 Proze

medico international: Gefährlicher Deal / Türkei/Syrien: Ein Zweckbündnis mit einer autoritären Erdogan-Regierung verschärft die humanitäre Notlage in Syrien

Kann ein Deal mit dem türkischen
Ministerpräsidenten, dem Oppositionelle im eigenen Land vorwerfen
gerade einen "Palastputsch" durchzuführen, die größte humanitäre
Katastrophe nach dem 2. Weltkrieg, die sich gerade in Syrien und Irak
abspielt, lindern? "Das Schicksal der Millionen Flüchtlinge–", so
Martin Glasenapp, medico- Nahostreferent, "steht leider nicht im
Mittelpunkt der geostrategischen Überlegungen, die ein Ende des

ExtraEnergie GmbH unterstützt SOS-Kinderdorf e. V.

Die ExtraEnergie GmbH hat ein neues
Produkt entwickelt, das Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung
miteinander verbindet – den extraenergie Spendentarif 2015.

Ab sofort kann der Tarif exklusiv über das Verbraucherportal
Verivox.de abgeschlossen werden. Für jeden neu angeschlossenen Kunden
spendet ExtraEnergie einen Euro an den SOS-Kinderdorf e. V.. Dies ist
eine Innovation in der Tariflandschaft der Energiebranche und eine
konsequente Fortführung der Unternehmensphilo

Lichtblicke 2014 /McDonald–s Kinderhilfe Stiftung veröffentlicht Jahresbilanz 2014

Die McDonald–s Kinderhilfe blickt auf ein
erfolgreiches Spendenjahr zurück, in dem die Stiftung zwei neue
Ronald McDonald Häuser und zwei Oasen eröffnen und insgesamt rund
6.000 Familien ein Zuhause auf Zeit geben konnte.

Im Jahr 2014 konnte die McDonald–s Kinderhilfe Erlöse in Höhe von
insgesamt 14,9 Millionen Euro verzeichnen, die sich aus Spenden, dem
wirtschaftlichen Zweck- und Geschäftsbetrieb sowie Erträgen aus kurz-
und mittelfristigen Geldanl

Ärzte ohne Grenzen: EU muss dringend legale Fluchtwege nach Europa schaffen Jahresbilanz 2014: Spendeneinnahmen mit 113 Millionen Euro so hoch wie noch nie

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die
EU-Staaten aufgefordert, legale Fluchtwege nach Europa zu schaffen
und eine umfassende Seenotrettung im Mittelmeer zu gewährleisten. Bei
der Jahrespressekonferenz in Berlin einen Tag vor dem
Weltflüchtlingstag appellierte Florian Westphal, Geschäftsführer von
Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, an die Bundesregierung,
Konsequenzen aus den zahlreichen Todesfällen im Mittelmeer zu ziehen.

"Menschen, di

Zum Weltflüchtlingstag fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit: Mehr Geld und altersgerechte Betreuung für unbegleitete Flüchtlingskinder

Zum Weltflüchtlingstag am kommenden Samstag machen
die SOS-Kinderdörfer weltweit auf die prekäre Lage unbegleiteter
minderjähriger Flüchtlinge aufmerksam. Die in München ansässige
Kinderhilfsorganisation fordert von den westlichen Ländern stärkere
Bemühungen bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge.

Sich selbst überlassen in Massenquartieren

"Es ist untragbar, dass junge Flüchtlinge, oft Kinder unter 14
Jahren,

Jemen-Krise: Nur dauerhafter Waffenstillstand kann massenhaftes Leid beenden

Hilfsorganisationen warnen vor Scheitern der Genfer
Friedensgespräche / 20 Millionen Menschen im Jemen sind infolge der
Kämpfe und der Versorgungsblockade in Not

Vor den am kommenden Sonntag beginnenden Genfer Friedensgesprächen
fordern Oxfam, CARE, Save the Children und zwei weitere
internationale Hilfsorganisation die internationale
Staatengemeinschaft auf, sich für einen dauerhaften Waffenstillstand
im Jemen und für ein Ende der Blockade wichtiger Versorgungsg

Kinderarbeit: Ausbeutung beenden, aber nicht jede Form der Arbeit verbieten / Kindergewerkschafter für neues Gesetz in Bolivien

Gegen ein pauschales Verbot jeglicher Kinderarbeit
sprachen sich Vertreter der bolivianischen Kindergewerkschaft UNATsBO
(Union der arbeitenden Kinder und Jugendlichen Boliviens) und der
Lateinamerikanischen Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher
(MOLACNATs) bei einer Fachtagung der Hilfsorganisationen
Kindernothilfe und terre des hommes in Bonn aus. Sie bezogen sich
dabei auf die Debatte um das vor knapp einem Jahr beschlossene und
international umstrittene bolivianische Kinder- und

Tun junge Menschen Gutes? Auf den ersten Blick engagiert sich die junge Generation laut GfK-Umfrage eher weniger – trotzdem kann man auf ihre Unterstützung bauen

Engagiert sich unsere Jugend für das Gemeinwohl
oder ist sich bereits in jungen Jahren jeder selbst der Nächste? Die
GfK, Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg, hat gut 400
Menschen im Alter von 14 bis 30 Jahren im Auftrag der
SOS-Kinderdorf-Stiftung gefragt, ob sie etwas Gutes tun. Auf den
ersten Blick könnten die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage einen
resigniert stimmen: Nur 25 Prozent aller Befragten gaben an, sich für
das Gemeinwohl zu eng

1 38 39 40 41 42 59