„Ich warüberzeugt, dass wir das Richtige tun“: Ex-Außenminister Joschka Fischer im ZDFinfo-Format „Geschichte treffen“ über den deutschen Kriegseinsatz im Kosovo (FOTO)

„Ich warüberzeugt, dass wir das Richtige tun“: Ex-Außenminister Joschka Fischer im ZDFinfo-Format „Geschichte treffen“ über den deutschen Kriegseinsatz im Kosovo (FOTO)

Mehr als 15 Jahre nach dem ersten deutschen Kriegseinsatz seit
1945 sind noch viele Fragen offen. Die Bundeswehr in den Kosovo-Krieg
zu schicken, ist eine bis heute viel diskutierte Entscheidung, die
ausgerechnet von den friedensbewegten Grünen mit zu verantworten war.
Der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sagt im Interview
mit Wolf-Christian Ulrich für das ZDFinfo-Format "Geschichte
treffen": "Ich war überzeugt, dass wir das Richtige tun. O

Deutschlandsälteste Privatbank: Berenberg feiert 425-jähriges Jubiläum (FOTO)

Deutschlandsälteste Privatbank: Berenberg feiert 425-jähriges Jubiläum (FOTO)

Im Jahre 1590 gründeten die Brüder Hans und Paul Berenberg ihre
Firma in Hamburg, die in der kommenden Woche als zweitälteste Bank
der Welt ihr 425-jähriges Bestehen feiert. Der Blick nach vorn und
die Bewahrung von Tradition sind für das Bankhaus gleichermaßen
wichtig.

Die beiden Brüder Berenberg kamen aus Antwerpen, wo sie als
niederländische Protestanten vor die Wahl gestellt wurden, entweder
zum katholischen Glauben überzutreten ode

Wegweisende Innovationen / 1957 war die BORGWARD-Gruppe der zweitgrößte Automobilexporteur Deutschlands (FOTO)

Wegweisende Innovationen / 1957 war die BORGWARD-Gruppe der zweitgrößte Automobilexporteur Deutschlands (FOTO)

Schon kurz nach dem Kriege verhalfen die Auslandsmärkte der
deutschen Automobilindustrie zu ihrer überragenden Bedeutung. 1961
war die Bundesrepublik Deutschland mit einer Million exportierter
Einheiten der größte Automobilexporteur der Welt. 1959 betrug der
Exportanteil der Produktion 50,7 Prozent. Diese Auslandsnachfrage
ermöglichte es der Automobilindustrie überhaupt erst, enorme
Produktionskapazitäten aufzubauen.

Bis 1954 hatte die BORGWARD-G

Brähmig: Vertreibung der Deutschen im Bewusstsein halten

Potsdamer Abkommen wurde vor 70 Jahren
unterzeichnet

Am 2. August 1945 unterzeichneten die USA, Großbritannien und die
Sowjetunion das Potsdamer Abkommen, das die Vertreibung von über
zwölf Millionen Menschen aus den früheren deutschen Ostgebieten zur
Folge hatte. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der
Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig:

"Mit der Unterzeichnung des P

Poker um die Deutsche Einheit: ZDFinfo präsentiert neue Doku zur politischen Streitfrage „Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?“ (FOTO)

Poker um die Deutsche Einheit: ZDFinfo präsentiert neue Doku zur politischen Streitfrage „Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht?“ (FOTO)

Wurde der Sowjetunion im Zuge der Verhandlungen über die Deutsche
Einheit im Jahr 1990 tatsächlich versprochen, die NATO würde nicht
Richtung Osten expandieren? Eine Streitfrage, die bis in die aktuelle
Ukraine-Krise reicht: Russlands Präsident Wladimir Putin begründet
sein Vorgehen bei der Annexion der Krim nicht zuletzt damit.

Was vor 25 Jahren beim Kaukasus-Treffen des damaligen
Bundeskanzlers Helmut Kohl und des sowjetischen Staats- und
Parteichefs Micha

Polnischer Präsident Komorowski in Berlin – Rede in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Präsident der Republik Polen, Bronislaw
Komorowski, ist am Mittwoch zu Gast in Berlin. Am Abend spricht er in
der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema "Widerstand in Europa im 20.
Jahrhundert: Erbe, Verpflichtung und Herausforderung" und steht
anschließend zur Diskussion zur Verfügung. Zuvor führt der
Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des
Europäischen Parlaments a.D., Dr. Hans-Gert Pöttering, in das Thema
ein:

Termin: Mi

Sparkassen Denkmalpreis 2015: Kulturgüter für die Zukunft bewahren / Dritte Vergabe des einzigen landesweiten Preises für Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz (FOTO)

Sparkassen Denkmalpreis 2015: Kulturgüter für die Zukunft bewahren / Dritte Vergabe des einzigen landesweiten Preises für Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz (FOTO)

"Denkmale sind Zeugen und Ausdruck der Geschichte und Kultur eines
Landes. Die Vielfalt unserer Denkmale und damit unser kulturelles
Gedächtnis zu bewahren, zählt daher zu den wichtigsten Aufgaben
staatlicher Denkmalpflege. Dabei sind wir auch auf das private
Engagement der Bürger unseres Landes angewiesen. Mit dieser
Auszeichnung danken wir den Preisträgern beispielhaft für die vielen
Menschen, die ihrem Denkmal wieder zu alter Schönheit und
Lebendig

Wohin strebt die Türkei nach den Parlamentswahlen? / 3sat zeigt die Themenwoche „Im Fokus: Türkei“ über Politik, Geschichte und Kultur vom 7. bis zum 12. Juni / Mit Video-Stream

ab Sonntag, 7. Juni 2015, 22.05 Uhr
Erstausstrahlungen

Wird sich das politische und gesellschaftliche Leben in der Türkei
nach den Parlamentswahlen am 7. Juni verändern? Staatschef Recep
Tayyip Erdogan ist der starke Mann der zur Wahl stehenden AKP und hat
große Pläne. In den rund 20 Dokumentationen und Filmen der
Themenwoche "Im Fokus: Türkei" blickt 3sat von Sonntag, 7., bis
Freitag, 12. Juni, auf das Land am Bosporus, wirft einen Blick auf
die Ges

Brähmig: Brünn setzt wichtiges Zeichen der Versöhnung gegenüber Deutschland

Deklaration des Stadtrats der zweitgrößten
tschechischen Stadt weist Weg in die Zukunft

Der Stadtrat der tschechischen Stadt Brünn (Brno) hat sich in
einer viel beachteten Erklärung von der Vertreibung der deutschen
Bevölkerung der Stadt Ende Mai 1945 distanziert. Dazu erklärt der
Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen
Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Klaus
Brähmig:

"70 Jahre nach dem Ende

„Poetischer Wegbereiter“ der Deutschen Einheit / Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis (FOTO)

„Poetischer Wegbereiter“ der Deutschen Einheit / Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis (FOTO)

Mit seinen Werken hat Schriftsteller Reiner Kunze die
gesamt-deutsche Literaturlandschaft in einzigartiger Weise geprägt.
Hierfür ist er (9. Mai 2015) von der Hanns-Seidel-Stiftung in München
mit dem Franz Josef Strauß-Preis ausgezeichnet worden. Die Laudatio
hielt der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel.

Man kann Reiner Kunze als einen "poetischen Wegbereiter" des
Zusammenbruchs der DDR bezeichnen. "Mutig und kompromisslos hat er
sich i

1 10 11 12 13 14 22