Studiengänge beginnen in Deutschland eigentlich immer nur zum
Oktoberfest und zu Ostern. Warum ist das eigentlich so? Das hat sich
vor einigen Jahren auch die Zeppelin Universität in Friedrichshafen
am Bodensee gefragt und keine wirklich befriedigende Antwort
erhalten.
Studienstarts in Deutschland sind unflexibel: nach aktuellen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes beginnen über 80% aller
Studierenden ihr Studium zum Wintersemester im Okto
Fernakademie für Erwachsenenbildung reagiert mit
neuem Fernlehrgang "Bewerbungs- und Karriereberater/in" auf
gestiegene Nachfrage nach professioneller Berufsberatung.
Immer mehr Menschen wünschen sich Unterstützung bei Bewerbungen
oder der Planung ihrer Karriere. Die große Nachfrage eröffnet für
Coaches sowie Personen in berufsberatenden Positionen ein attraktives
und vielfältiges Tätigkeitsfeld. Mit dem neuen Fernlehrgang
"Bewerbu
Für seine 80 Bachelor-Studienplätze im Fach
IT-Systems Engineering hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Studienanfänger auswählen können, die im Durchschnitt eine Abiturnote
von 1,4 haben. Das berichtete HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel am
Donnerstag zu Beginn der zweitägigen Einführung der neuen
Erstsemester. Es seien doppelt so viele Bewerbungen eingegangen, wie
Studienplätze zur Verfügung stünden, sagte Meinel. Für
mathematisch-
– Der Workshop vom 29.-30. November 2013 in Berlin richtet sich an
Universitätsstudenten ab dem dritten Semester, Absolventen und
Doktoranden
– Die Teilnehmer entwickeln Business Pläne für reale Geschäftsideen
– Bewerbungen bis zum 3. November 2013 online unter
www.thepitch.rolandberger.com
Im vierten Jahr in Folge veranstaltet die internationale
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants den Workshop
"The Pitch 2013". Die Veranstaltung
– Der Workshop vom 29.-30. November 2013 in Berlin richtet sich an
Universitätsstudenten ab dem dritten Semester, Absolventen und
Doktoranden
– Die Teilnehmer entwickeln Business Pläne für reale Geschäftsideen
– Bewerbungen bis zum 3. November 2013 online unter
www.thepitch.rolandberger.com
Im vierten Jahr in Folge veranstaltet die internationale
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants den Workshop
"The Pitch 2013". Die Veranstaltung
Die RR Software GmbH stellt die neueste Version ihrer Campus Management Software ANTRAGO academy am 14. und 15. November 2013 auf der Campus Innovation und dem Konferenztag für Studium und Lehre in Hamburg vor.
Ein genaues Verständnis von
Geschäftsprozessmodellen will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit
dem kostenlosen, offenen Onlinekurs vermitteln, der am 28. Oktober
auf der interaktiven Internet-Bildungsplattform openHPI.de startet.
Leiter ist Prof. Mathias Weske vom HPI-Fachgebiet Business Process
Technology. Organisationsexperten, Führungskräfte mit
betriebswirtschaftlichem Hintergrund, IT-Professionals und Studenten
sollen in dem sechswöchigen Onlinekurs lernen,
Zum 1. Oktober nehmen 35 Abiturienten ihr duales Studium mit dem
Schwerpunkt Finanzvertrieb an der Fachhochschule der Wirtschaft
(FHDW) in Marburg auf. Das ist die Rekordzahl an Studierenden eines
Jahrgangs in der seit 2008 bestehenden Kooperation zwischen der DVAG
und der renommierten Fachhochschule. Dieser bisher stärkste Jahrgang
unterstreicht die Attraktivität des Bachelorstudiengangs und spricht
für den neuen Fachhochschulstandort Marburg. Zukünftig werden hier
Fünf Masterstudenten und vier Bachelorstudenten haben am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems
Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu
den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands. Sie stammen aus
Berlin, Borken (NRW) Falkensee, Freising (Bayern), Hennigsdorf,
Leimen (Baden-Württemberg), Leipzig und Stuttgart. Das Potsdamer HPI
ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, an dem man
das ingenieurwissens
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
und die Breckwoldt-Stiftung möchten die aktuelle Diskussion über
Führungskultur und Unternehmensethik vertiefen und durch neue,
ungewohnte und ungewöhnliche Perspektiven ergänzen. Dabei sollen
insbesondere die Entscheider von morgen zu Wort kommen. Dazu wurde
ein Essaywettbewerb 2013 ausgeschrieben.
Der Essaywettbewerb 2013 soll Studierende, Unternehmerinnen und
Unternehmer und Nachwuchsführungskräfte da