Marketing: Herausragende Doktorarbeiten gesucht / EMAC und McKinsey schreiben Marketing Dissertation Award 2013 aus – Bewerbungen bis 31. Januar möglich

Doktoranden, die eine Dissertation zu einem
Marketingthema schreiben, können sich bis zum 31. Januar 2013 für den
EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2013 unter
www.marketing-dissertation-award.eu bewerben. Der von der European
Marketing Academy (EMAC) und der internationalen Unternehmensberatung
McKinsey & Company ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 11.000
Euro dotiert. Der Wettbewerb steht allen Doktoranden offen, die zu
einem Marketingthema an einer Universit&aum

KfW-Studienkredit wird ausgeweitet

– Akademische Weiterbildung ab 2013 nun auch förderfähig
– Kredit auch für Studiengänge in Teilzeit flexibel möglich
– Erhöhung der Altersgrenzen

Die KfW Bankengruppe verbessert die Zugangsvoraussetzungen für
ihren KfW-Studienkredit: Ab April 2013 können erstmals auch Zusatz-,
Ergänzungs-, Aufbau- und Zweitstudiengänge sowie Promotionen
gefördert werden. Zudem können künftig über den KfW-Studienkredit
alle S

Neue Phase der Zusammenarbeit im gemeinsamen Haus

Neue Phase der Zusammenarbeit im gemeinsamen Haus

Die SRH Hochschule Hamm und die Stadtbüchereien werden in Sachen bibliothekarischer Versorgung ab sofort deutlich enger zusammenarbeiten als in der Vergangenheit: Eine erste Vereinbarung in Sachen bibliothekarischer Versorgung datiert schon auf die Zeit zurück, in der die SRH noch in den Räumen des Öko-Zentrums beheimatet war. Eine neue, deutlich weiterreichende Kooperationsvereinbarung ist nun vor wenigen Tagen von beiden Seiten unterzeichnet worden.

Sie entlastet die SRH v

Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt

Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt

Die Möglichkeiten, sich für ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius zu entscheiden, sind vielfältig. Die Hochschule Fresenius bietet mit ihren berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen ein besonders erfolgreiches Modell an.

Fachhochschulen: 65 % denken nichtüber ein Stipendium nach / Umfrage der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit dem Unicum-Verlag

Knapp zwei Drittel der Studierenden an
Fachhochschulen (FH) beschäftigen sich nicht mit dem Thema
Stipendium. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit dem
Unicum-Verlag unter 790 FH-Studierenden. Zwei Gründe geben den
Ausschlag: 39 Prozent der Befragten zweifeln an ihren Qualifikationen
für ein Stipendium. 26 Prozent gaben an, dass ihnen die nötigen
Informationen fehlen. Ihnen sind beispielsweise die