Ausbildung plus Studium voll im Trend / Versicherer bilden gern wissenschaftlich qualifizierten Nachwuchs aus

Ein Kernergebnis der neunten Umfrage des
Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. bei ihren Mitgliedsunternehmen zeigt: die Versicherer
setzten durch das Angebot dualer Studiengänge auf eine frühzeitige
Bindung ihrer zukünftigen Mitarbeiter.

76 Prozent der Versicherungsunternehmen bieten bereits ein Duales
Studium an. Die Abschlüsse münden bei über drei

Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studieren / An der Euro-FH profitieren Studierende von der Anerkennung beruflicher Qualifikationen und der Verknüpfung von Theorie und Praxis

Studierende, die bereits über Praxiserfahrung
verfügen, schließen ihr Studium im Schnitt früher und erfolgreicher
ab als ihre Kommilitonen, die noch keinen Einblick in das Berufsleben
hatten. Das belegen die Ergebnisse einer diesjährigen empirischen
Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung*. Doch kaum ein
erfolgreicher Praktiker würde für den Erwerb eines akademischen
Abschlusses nach mehreren Jahren aus seinem Job aussteigen und auf
ein g

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Wer einen sehr guten Bachelorabschluss in Informatik oder einem
benachbarten Fachgebiet hat, sollte sich jetzt mit der Bewerbung fürs
Masterstudium beeilen. Darauf weist das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hin. Bis zum 15. Januar 2013 muss seine
Unterlagen einreichen, wer zum Sommersemester einen der begehrten
Plätze des neuen Master-Studienjahrgangs am HPI ergattern will. Nur
hier wird in Deutschland der Uni-Studiengang "IT-Systems
Engineering", eine besonde

Kein Weg zu schwer

Cölestine ist eine Kämpfernatur. Trotz privater Hürden kämpft sich die 25-jährige SRH Studentin erfolgreich durchs Studium. Für ihre Leistungen hat die angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin vergangenen Monat nun ein Deutschlandstipendium erhalten.

SRH Hochschule Hamm entlässt 41 Absolventen feierlich

SRH Hochschule Hamm entlässt 41 Absolventen feierlich

Am Samstag, den 17.11.2012, verabschiedete die Hochschule ihre Absolventinnen und Absolventen des abgelaufenen akademischen Jahres. Die Feierlichkeiten begannen um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Werkstatthalle des Maximilianparks Hamm. 40 Mal wurde der Titel „Bachelor of Science“, einmal der Titel „Master of Science“ an diesem Abend offiziell vergeben.
Nach den Begrüßungsworten von Geschäftsführer Steffen Bruckner, Rektor Prof. Dr. Joachim, Hamms Oberbürgermei

Fachkräftemangel und demografischer Wandel bringen neues Berufsbild hervor / März 2013: Erster universitärer Lehrgang „Employer Brand Manager/in“

Mit den Executive-Bereichen der Technischen Universität München
und der Wirtschaftsuniversität Wien schließen sich Top-Universitäten
zweier Länder zusammen, um gemeinsam mit der Deutschen Employer
Branding Akademie das für die Unternehmen immer wichtiger werdende
Thema Employer Branding wissenschaftlich zu fundieren und erstmals
das Berufsbild des "Employer Brand Managers" zu prägen.

Faktoren wie der demografische Wandel haben dazu

TreuenFels: Mittelstand ignoriert Bachelor-Absolventen / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu den Berufschancen von Bachelor-Absolventen

Die Vorteile des Bachelors liegen eigentlich auf
der Hand. Doch bei den mittelständischen Unternehmen Deutschlands ist
dieser erste berufsqualifizierende, akademische Abschluss – rund 10
Jahre nach der Studienreform in Europa – noch immer nicht angekommen:
"Trotz Fachkräftemangel: Der Mittelstand hat kaum Interesse an den
jungen Absolventen", sagt Doris Mailänder, Geschäftsführerin der
Personalberatung TreuenFels. Sie beobachtet: In den Unternehmen
werden