Bachelorabsolventen machen Karriere / Neue Studie zeigt gewachsene Aufstiegsmöglichkeiten mit dem Studienabschluss in der Wirtschaft / Wanka: „Der Bachelor ist etwas wert“

Bachelorabsolventen haben gute Aussichten, in der
Wirtschaft Karriere zu machen. Das zeigt die aktuelle Studie des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW), die das Bundesministerium für Bildung
und Forschung gefördert hat. Demnach führen Bachelor und Master in
der Wirtschaft zu gleichermaßen guten Karriereperspektiven.
Absolventen beider Abschlüsse steigen meist als Projektmitarbeiter
ein und we

International School of Management feiert 25-jähriges Bestehen / Festveranstaltung zum Hochschuljubiläum

Das Jahr 2015 steht für die International School
of Management (ISM) ganz im Zeichen des Hochschuljubiläums. Den
Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete im April eine große
Jubiläumsgala auf der Zeche Zollverein in Essen. Über 500 Gäste kamen
zusammen, um einen Blick in die Vergangenheit und die Zukunft der
privaten Wirtschaftshochschule zu werfen. Was wurde erreicht? Welche
Herausforderungen stehen bevor?

Im Gründungsjahr der ISM war der deutsche

Rupprecht/Dinges-Dierig: Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs zuverlässiger gestalten

Tenure-Track-Programm soll neue Perspektiven für
die besten Köpfe eröffnen

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein
umfassendes Gesamtkonzept geplant. Dazu erklären der
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin,
Alexandra Dinges-Dierig:

Albert Rupprecht: "Wenn wir im internationalen Wettbewerb um die
besten Köpfe bestehen wollen, müss

Finanzsymposium an der International School of Management

Die Finanzmärkte halten mit diversen Krisen
Europa und die ganze Welt in Atem. Die Politik und die großen
Zentralbanken sind weltweit damit beschäftigt, diese Krisenherde mit
wirtschafts- und geldpolitischen Maßnahmen in den Griff zu bekommen.
Beim Finanzsymposium am 24. April 2015 an der ISM Frankfurt/Main
diskutieren Vertreter der Bundesbank sowie dem Banken- und
Immobiliensektor über die verschiedenen Auswirkungen dieser Maßnahmen
auf Wirtschaft und Finan

Ausgezeichnetes Qualitätsmanagement: Hochschule Fresenius erhält Gütesiegel der Systemakkreditierung

Die Hochschule Fresenius ist unter der Vorgabe, die
Prozesse der Qualitätssicherung im Bereich Studium und Lehre in
geeigneter Form zu veröffentlichen, bis 2021 systemakkreditiert. Dies
verkündete die zuständige Akkreditierungsagentur ACQUIN Ende März.
Damit zählt die Hochschule Fresenius zu den bislang wenigen privaten
Hochschulen, die mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden.

Um dieses Gütesiegel zu erhalten, durchlief die Hochschule
Fres

Santander und Universität des Saarlandes vereinbaren Partnerschaft

– Aufbau eines Welcome Centers beschlossen
– Förderung soll Internationalisierung der Hochschule stärken

Pedro de Elejabeitia, Mitglied des Vorstandes der Santander
Consumer Bank AG und Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der
Universität des Saarlandes, unterzeichneten in Saarbrücken ein
Abkommen über eine zukünftige Zusammenarbeit. "Schwerpunkt der
Kooperation ist die finanzielle Unterstützung beim Aufbau eines
"International Welco

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Aktuelle Umfrage von Monster: Deutsche Befragte sind uneins, wenn
es um Haustiere am Arbeitsplatz geht

– Vierbeiner im Büro sind in Österreich beliebt
– Studien zeigen: Mitgebrachte Haustiere können das Arbeitsklima
verbessern

Deutschland, Land der Haustiere? Die Zahlen sprechen für sich: 28
Millionen Haustiere lebten 2013 in Haushalten der Bundesrepublik, den
davon größten Anteil machten Katzen mit 11,5 Millionen aus, gefolgt
von Hunden mit