Vom Spitzensportler zum Sportmanager: Hochschule Fresenius akkreditiert neuen Studiengang

Im Rahmen der Kooperation mit dem Olympiastützpunkt
Rheinland entwickelt die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft
& Medien, den Bachelor-Studiengang Sportmanagement (B.A.). Der
Studiengang befindet sich in Akkreditierung und startet zum
Wintersemester 2015/2016.

Viele Spitzensportler kennen die Problematik: zeitintensives
Training, Wettkampfvorbereitungen und ein prall gefüllter
Turnierplan. Für Athleten gilt das Mantra: Nach dem Wettkampf ist vor
dem Wettkam

Assure Consulting wird Kurator des Bundesverbandes Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V.

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen,
engagiert sich künftig als Kurator des Bundesverbandes Deutscher
Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (www.bdsu.de). In dem
Dachverband sind 32 führende Studentische Unternehmensberatungen mit
mehr als 2.300 Mitgliedern organisiert.

"Wir haben uns sehr gefreut, als uns der BDSU-Vorstand nach einem
Vortrag im vergangenen Jahr ein Engagement als Kurator angeb

Produktinnovation im Mittelstand / Anlagenbauer aus Kerpen vergibt Masterarbeit „Energiecheck für Prozessenergieanlagen“

Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung
können sich kleine, mittelständische Betriebe nicht leisten. Deswegen
bleibt die Entwicklung neuer Produkte im Tagesgeschäft häufig auf der
Strecke. Gerade in technikgetriebenen Branchen kann mangelnde
Produktinnovation aber leicht zum Wachstumshemmnis werden. Deswegen
geht die Firma Kolb Anlagenbau neue Wege und vergibt eine
Masterarbeit zum Thema "Entwicklung eines ganzheitlichen,
softwarebasierten Energiechecks f&

Stifterverband: Baden-Württemberg und Bayern sind Spitzenreiter bei der MINT-Nachwuchsförderung

Bundesländer mit hohem Fachkräftebedarf in den
Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
(MINT) fördern besonders stark den akademischen MINT-Nachwuchs. Die
besten Ergebnisse erzielen Baden-Württemberg und Bayern. Gute
Resultate erreichen auch Bremen, Brandenburg und Berlin trotz
geringerer Nachfrage auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Sie versorgen
dafür andere Regionen mit Fachkräften und MINT-Kompetenzen. Das ist
das Ergebnis des aktue

CeBIT-Neuheit: Cockpit für Top-Manager / Aktuellste Analysedaten auf Zuruf durch Software des Hasso-Plattner-Instituts

Langwierige Sitzungen mit schwer
verständlichen Präsentationen und nicht tagesaktuellen Daten – das
"nervt" Manager in den oberen Unternehmensetagen. Das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt den CeBIT-Besuchern aus der
Wirtschaft deshalb vor, wie Entscheider in Unternehmen künftig besser
arbeiten können: mit einem neuartigen Softwaresystem samt speziellem
Sitzungsambiente in Form eines Cockpits. Entwickelt haben das Ganze
HPI-Studenten zusammen mit Kommilitone

Die Zukunft im Blick – mooin, open und online – die innovative Plattform der Fachhochschule Lübeck / Die Plattform zum Mitmachen und zum Teilen (FOTO)

Die Zukunft im Blick – mooin, open und online – die innovative Plattform der Fachhochschule Lübeck / Die Plattform zum Mitmachen und zum Teilen (FOTO)

mooin, das ist freie Bildung für Alle. Lernen wo und wann man will
und kann und jederzeit. Die Fachhochschule Lübeck mit ihrer Tochter
oncampus GmbH stellt freie Bildung für Alle im Web zur Verfügung. Mit
der Entwicklung der anwenderfreundlichen und offenen Plattform mooin
wird dieses Ziel konsequent umgesetzt. Die Plattform wurde erstmals
auf der Moodle-Mahara-Moot-Konferenz 2015 in Lübeck vorgestellt. Auf
der Plattform wird freie Bildung für Alle in Form v

Sporthilfe-Aufsichtsrat tagte im Bundesinnenministerium

De Maizière: "Sportler verdienen ganzheitliche
Unterstützung" / Klatten: "Sporthilfe mit ambitionierten Zielen" /
Studie "Erfolgsfaktoren der Athletenförderung in Deutschland"
vorgestellt

Der Aufsichtsrat der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat heute auf
Einladung von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière seine 32.
Sitzung in Berlin durchgeführt. De Maizière sagte: "Deutschland ist
stolz auf seine Spitzensportler.

Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung? (FOTO)

Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung? (FOTO)

Repräsentative Umfrage belegt: Weiterbildung zahlt sich aus – und
ist unverzichtbar! Kurzfristig winken mehr Geld oder neue Aufgaben,
langfristig geht es sogar darum, auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig
zu bleiben.

Welchen Anteil haben Weiterbildungen an einer erfolgreichen
Karriere? Was bringt das Lernen neben dem Beruf? Antworten auf diese
– und weitere – Fragen liefert die neueste forsa-Umfrage im Auftrag
des ILS Institut für Lernsysteme (www.ils.de). Die etablier

Kretschmer/Rupprecht: Auf die Lehrer kommt es an

Lehrerbildung muss an den Hochschulen höchste
Priorität haben

Die Förderung von neuen Konzepten zur Lehrerbildung ist in die
erste Phase eingetreten. Für die vom Bund mit 500 Millionen Euro
geförderte «Qualitätsoffensive Lehrerbildung» wurden unter 80
Bewerbungen 19 Universitäten ausgewählt. Hierzu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Kretschmer, und der bildungspolitische Sprecher, Al

Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein erhält Tipps von Sebastian Vettel (FOTO)

Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein erhält Tipps von Sebastian Vettel (FOTO)

– Austausch zwischen viermaligem F1-Weltmeister und Racingteam der
Hochschule

– Santander ermöglicht einem Studierenden des
Formula-Student-Teams Praktikum bei Ferrari

Sebastian Vettel gab am heutigen Donnerstag Studierenden der
Hochschule Niederrhein in der Unternehmenszentrale von Santander
Tipps für den internationalen Wettbewerb Formula Student. Das
Racingteam der Mönchengladbacher Hochschule präsentierte dem
Weltmeister am Santander-Platz seinen selbstge