Berater für drei Tage: McKinsey-Workshop „Tatendrang“

Studenten und Young Professionals lernen
Beratung unter realen Bedingungen kennen – Einblicke vor Ort bei
einem echten Klienten aus dem öffentlichen Sektor – Jetzt bewerben
bis zum 30. März

Wie sieht der Projektalltag eines Unternehmensberaters aus? Vor
welchen Herausforderungen steht derzeit ein Klient im öffentlichen
Sektor? Beim neuen Workshop-Format "Tatendrang" von McKinsey &
Company können Studierende, Doktoranden und Young Professionals vom
7.

Santander vergibt Stipendien an der Universität Münster

– Vergabe von 20 "Pro Talent" Deutschlandstipendien an Münsteraner
Studierende

Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Schlosses zu Münster
überreichte die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster (WWU), Prof. Dr. Ursula Nelles, am 05. Februar 2015 an 223
Studierende die Förderzertifikate der Deutschlandstipendien.
Santander in Deutschland übernimmt – wie bereits im vergangenen Jahr
– 20 dieser "Pro Talent&

Skandinavien-Fan Hartmut Reinke: Zwischen Hörsaal und Fjord

Bremen, 5. Februar 2015. Dozent Hartmut Reinke ist einer der Marketingexperten an der FOM Hochschule in Bremen. Ein Schwerpunkt seiner Lehre: Qualitätsmanagement in der Unternehmenskommunikation. Für die Drittsemester bietet er derzeit unter anderem das Modul Marketing an. Hier vermittelt er die Grundlagen dieser unternehmerischen Denkhaltung. Der 48-Jährige bringt dafür jede Menge Praxiserfahrung mit. Seit über zehn Jahren ist er Chef der inhabergeführten Unternehm

Topmanagement: Gefallene Helden – Wenn der Blitz einschlägt

Student der Hochschule Fresenius entwickelt neues
Modell zur Erkennung und Verarbeitung von ungewollten Verlusten der
beruflichen Position auf Top-Ebene.

Erstmalig veröffentlicht die Hochschule Fresenius, gemeinsam mit
der Karriereberatung von Rundstedt und der HPO Research Group, eine
wissenschaftliche Studie zu beruflichen Umbruchsituationen bei
Topmanagern.

Jörg Bauer, Student Wirtschaftspsychologie an der Hochschule
Fresenius in Köln, hat die Reaktionen von Deu

Tausende Schulen, Kitas und Betriebe unterstützt / TK-Chef Baas: „Prävention ohne politischen Druck“

Die Ausgaben für Prävention summieren sich bei der
Techniker Krankenkasse (TK) aktuell auf mehr als fünf Euro pro
Versichertem. "Seit Jahren investiert die TK deutlich mehr in die
Gesundheitsförderung als den gesetzlich vorgeschriebenen Richtwert
von gut drei Euro – ganz ohne politischen Druck", erklärt Dr. Jens
Baas, Vorsitzender des Vorstands der TK.

Insgesamt sieben Euro sollen die Kassen künftig investieren. So
will es der Entwurf eines Pr&aum

Uniabsolvent sucht Arbeitgeber: Work-Life-Balance immer wichtiger / TÜV Rheinland: Weiche Faktoren schwer überprüfbar / „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ als erste Orientierung

Wie kann ich mich im Unternehmen entwickeln? Passt
die Arbeit zu meiner Lebensplanung? Könnte ich auch Teilzeit arbeiten
oder ein Sabbatical nehmen? Fragen, die sich Uniabsolventen mitunter
stellen, wenn sie eine erste Anstellung suchen. Die Ansprüche an
Arbeitgeber sind vielfältig. "Neben guter Bezahlung legen Uniabgänger
auch Wert auf weiche Faktoren wie Familienfreundlichkeit und eine
ausgewogene Work-Life-Balance", sagt TÜV Rheinland-Experte Reinhard
B

Santander vergibt Stipendien an der Frankfurter Goethe-Universität (FOTO)

Santander vergibt Stipendien an der Frankfurter Goethe-Universität (FOTO)

– Erneut 20 Deutschlandstipendien an Studierende der Frankfurter
Goethe-Universität vergeben

– Santander Universitäten fördert insgesamt 80 dieser Stipendien
bundesweit

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hat am 29. Januar
2015 ihre Deutschlandstipendien vergeben. Santander in Deutschland
übernimmt 20 dieser Stipendien für eine Laufzeit von einem Jahr. Die
Bank unterstützt die Universität im Namen von Santander
Universitä

Neuer Themenband zum Wandel der Gesundheitsberufe

"Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche
Bildungskonzepte", so heißt der aktuelle Themenband der APOLLON
University Press, in dem sich namhafte Autoren sowohl mit
theoretischen Grundlagen als auch mit aktuellen berufs- und
bildungsstrukturellen Entwicklungen und Perspektiven im Wandel der
personenbezogenen Dienstleistungsberufe in der Gesundheitsversorgung
befassen. Diskutiert werden dabei auch zukunftsfähige
Professionalisierungswege.

Das Gesundheitswesen ist

ABDA startet Projekt PRIMA zum heilberufsübergreifenden Medikationsplan / Bundesgesundheitsministerium fördert das Vorhaben

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände hat ein neues Projekt gestartet, das die Erstellung
eines elektronischen Medikationsplans für Patienten gemeinsam durch
Arzt und Apotheker ermöglichen soll. Unter dem Namen "PRIMA"
(Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit
Akzeptanzuntersuchung) soll die Erstellung und Integration von
elektronisch erstellten Medikationsplänen in den Arbeitsalltag von
Ärzten und Apothekern untersucht bz