Dr. Kristine Baldauf-Bergmann und ihre Mitautoren stellen in ihrem Band "Personalentwicklung in Hochschulen" wichtige Ergebnisse von vier brandenburgischen Hochschulen zusammen.
Zu den Vorfällen an der Erfurter Universität am 23.
Januar 2015 erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland:
Kaum ist Ramelow in Thüringen an der Macht, steht es schlecht um
die Meinungsfreiheit. Der Vortrag, der für den Abend vom 23. Januar
2015 an der Erfurter Universität zu außenpolitischen Themen
vorgesehen war, wurde so massiv von linken Demonstranten gestört,
dass er abgebrochen werden musste.
Die Business Academy an der Hochschule Fresenius in
Köln erweitert ihr Bildungsangebot und bietet ab dem Sommersemester
2015 die bereits etablierten Vollzeit-Bachelorstudiengängen 3D-Mind &
Media und Tourismus, Hotel & Eventmanagement auch berufsbegleitend
an.
Die Anforderungen an jeden Einzelnen in der Arbeitswelt werden
immer größer. Lernen und Weiterbilden hören mit dem Schul-, Berufs-,
oder Universitätsabschluss nicht auf. Denn Lebenslanges Ler
Die Hochschule Fresenius und der Olympiastützpunkt
Rheinland arbeiten künftig enger zusammen. Die Kooperation wurde
Anfang Januar in einem Kooperationsvertrag vereinbart. Spezielle
Studienangebote, Stipendien und flexibles Studieren sollen
Spitzensportlern die Möglichkeit geben, an der Karriere nach der
Karriere zu arbeiten. Als Spitzensportler hat man mit Anfang zwanzig
nur ein Ziel vor Augen: Wie schaffe ich es, an die Weltspitze zu
kommen?
Wie klingt eine Tapete? Welche akustischen Assoziationen habe ich
beim Anblick eines Tapetenmusters? Was empfindet mein Nachbar oder
bester Freund? Diesen Fragestellungen geht das Deutsche
Tapeten-Institut (DTI) anlässlich der diesjährigen imm cologne auf
den Grund. Die Messebesucher erleben am DTI Messestand (Halle 3.2,
Stand F-008) Tapeten als ein sinnliches Wohngefühl, das man nicht nur
sehen und fühlen, sondern auch hören kann!
Seit genau einem Jahr sind alle deutschen Unternehmen
per Gesetz (§5 ArbSchG) dazu verpflichtet, psychische Belastungen bei
der Arbeit ihrer Mitarbeiter zu beurteilen, zu dokumentieren und
präventive Maßnahmen einzuleiten. Sollten Mitarbeiter psychische
Erkrankungen wie beispielsweise einen Burnout erleiden, könnten die
Sozialversicherungsträger möglicherweise von den Unternehmen Regress
einfordern.
Psychische Belastungen und Krankheiten sind sehr komplex.
Wie gelangen Hilfsgüter zur richtigen Zeit an
den richtigen Ort? Oder: Wie lassen sich digitale Kanäle besser zum
Sammeln von Spenden nutzen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen
bietet der Praxis-Workshop "Wechselwirkungen" des Business Technology
Office (BTO) von McKinsey & Company. Die Veranstaltung vom 9. bis 12.
April 2015 in Kitzbühel vermittelt anhand einer realen Fallstudie,
wie moderne IT-Lösungen bei anspruchsvollen Fragen helfen könne
Der Öffentliche Personennahverkehr wird
Marktanteile verlieren, wenn er seine Führungskräfte nicht zu
Generalisten weiterbildet. Darin sind sich die Vertreter führender
Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland und Verkehrswissenschaftler
einig. Das zeigt eine Recherche der UNIKIMS, der Management School
der Kasseler Universität. Die neuen Medien und sozialen Netzwerke
veränderten das Verhalten der Kunden, heißt es in Frankfurt. Neue
Angebote wie Carshar
– Internationale Beratungsgruppe für Value Chain Management und eine
der führenden Institutionen für Management-Weiterbildung in Europa
vereinbaren enge Kooperation
– Mannheim Part-Time-MBA beinhaltet umfassende Managementausbildung
sowie zwei Auslandsaufenthalte an renommierten
Partner-Business-Schools
-Weiteres Modul nur für CAMELOT-Studenten mit Schwerpunkt Supply
Chain Management an der University of Warwick