Die Moodle Mahara- Moot 2015 begeistert 230 Anwender / 230 Anwender erfahren in 90 Vorträgen und zahlreichen Workshops das Neuste aus der Praxis des e-Learnings (FOTO)

Die Moodle Mahara- Moot 2015 begeistert 230 Anwender / 230 Anwender erfahren in 90 Vorträgen und zahlreichen Workshops das Neuste aus der Praxis des e-Learnings (FOTO)

Die Fachhochschule Lübeck (FH L) ist vom 03. – 06. März
Anlaufpunkt für Anwenderinnen und Anwendern aus Schule, Hochschule
und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich
über die neusten Trends und Entwicklungen des Lernens mit der
erfolgreichsten und flexibelsten Lernplattform für online gestütztes
Lernen Moodle auf den neusten Stand bringen wollen. Die diesjährige
Konferenz besuchen insgesamt 230 Personen; in 90 Vorträgen un

Studie: Industrie 4.0 in Deutschland scheitert am Faktor Mensch

Die Arbeitswelt in Deutschland ist auf eine
vernetzte Produktion (Industrie 4.0) nicht vorbereitet. In knapp
jedem zweiten Unternehmen fehlt es heute schon an Fachkräften, die
mit IT-Wissen plus Fertigungs-Know-how die vierte industrielle
Revolution gestalten könnten. Zudem plant nicht einmal jeder vierte
Betrieb Aus- und Weiterbildungsprogramme zum Thema Industrie-4.0. Für
die Umsetzung der Vision von der intelligenten Fabrik kommt dem
HR-Management damit eine Schlüsse

didacta festigt in Hannover ihre Bedeutung als wichtigste Bildungsmesse (FOTO)

didacta festigt in Hannover ihre Bedeutung als wichtigste Bildungsmesse (FOTO)

– didacta gibt wichtige Impulse für Vielfalt in der Bildung
– Aussteller und Veranstalter ziehen positive Bilanz

Optimale Lernräume, Chancen bietende Vielfalt, digitale Lehrmittel
– mit diesen und vielen weiteren Themen gab die didacta 2015 in
Hannover wichtige Impulse für die Bildungsbranche. Die weltweit
bedeutendste Bildungsmesse endet am 28. Februar nach fünf Messetagen
mit der positiven Bilanz der Aussteller und Veranstalter. Die
Deutsche Messe, die gemeinsam m

Anmeldeschluss für innovative Online-Kurse am 10. März 2015 (FOTO)

Anmeldeschluss für innovative Online-Kurse am 10. März 2015 (FOTO)

Die Fachhochschule Westküste bietet interessierten Touristikern im
Sommersemester 2015 kostenfrei zwei innovative Online-Kurse an und
informiert dazu auch persönlich auf der internationale Fachmesse für
Reise und Touristik, der ITB 2015, in Berlin.

Wer überlegt, ein Online- oder Fernstudium zu absolvieren, bekommt
im Sommersemester 2015 die einmalige Gelegenheit zwei Online-Kurse
aus dem Bereich des Tourismusmanagement kostenfrei auszuprobieren.
Angeboten werden &

Steinbach: Iran muss seine Hochschulen für die Glaubensgemeinschaft der Baha–i öffnen

Appell zum Aktionstag "Education is not a Crime"

Im Iran wird den Anhängern der Glaubensgemeinschaft der Baha–i
noch immer der Hochschulzugang verweigert. Anlässlich des weltweiten
Aktionstages im Rahmen des Kampagne "Education is not a Crime" am
morgigen Freitag erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach:

"Die staatlich gelenkte Verfolgung der Baha–i im

Vom Studi zum Azubi: Mit IHK-Abschluss Karriere in den Medien machen

Die große Mehrheit der Abiturienten beginnt nach der
Schule ein Studium. Viele von ihnen kommen aus unterschiedlichen
Gründen mit dem System der Hochschule bzw. mit den Studieninhalten
nicht zurecht und brechen ihr Studium ab. Als alternativer
Karriereschritt bietet sich eine Berufsausbildung an. Sie ist
praxisnah orientiert und bildet außerdem eine solide Basis für ein
späteres, mehr berufsbezogenes Studium. An der Berufsakademie für
Medienberufe in K&ouml

Bewerbungsverfahren: Vorlieben der Fachkräfte von morgen / unicensus kompakt (FOTO)

Bewerbungsverfahren: Vorlieben der Fachkräfte von morgen / unicensus kompakt (FOTO)

– 43% der Studenten versprechen sich mehr Chancen von einem
anonymisierten Bewerbungsverfahren.
– (Online-)Assessment Center schrecken ein Drittel der Studenten ab.
– E-Mail ist das bevorzugte Bewerbungsformat. 25% der Studenten
präferieren den Postweg.

43 Prozent der Studenten versprechen sich mehr Chancen von einem
anonymisierten Bewerbungsverfahren. Dies ist das Ergebnis des
aktuellen "unicensus kompakt", bei dem bundesweit 1160 Studenten vom
Personaldienstleister

Business Technology Office von McKinsey lädt zum internationalen Workshop

"Horizon 2015": Studenten aus ganz Europa
erarbeiten eine IT-Strategie für eine Hilfsorganisation – Lösungen an
der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT – Bewerbung bis zum 12.
April möglich

Studenten und Doktoranden aus ganz Europa entwickeln gemeinsam
Lösungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT. Beim
Workshop "Horizon" des Business Technology Office von McKinsey &
Company können sie vom 28. bis 31. Mai in Palma de Mall

Startschuss für den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ in München

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ wird ab dem Wintersemester 2015 neu an der Hochschule München angeboten. Die Hochschule setzt hierzu auf eine Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien. Welche Vorteile diese Partnerschaft hat, zeigt Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München und Studiengangsleiter: „Die Hochschule München bietet als renommierte akademische Ausbildungsstätte eine wissens

Rupprecht/Benning: Unternehmen müssen sich noch stärker an Hochschulen engagieren

Akademisierung der Berufsausbildung führt zu
steigenden Kosten für den Staat

Nach einem dem Bericht von "Transparency International" fließen
rund 1,3 Milliarden Euro jährlich aus der Wirtschaft an deutsche
Hochschulen, doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Die Organisation
fürchtet, die Hochschulen gerieten dadurch in eine Abhängigkeit von
Unternehmen. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfrakti