Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q2/2016 (DTI-West): Immobilienpreise in Dortmund stabilisieren sich (FOTO)

Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q2/2016 (DTI-West): Immobilienpreise in Dortmund stabilisieren sich (FOTO)

Im Westen Deutschlands verändern sich die Immobilienpreise im
zweiten Quartal 2016 eher geringfügig. Dies zeigt die aktuelle
Auswertung des Dr. Klein Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für
die Region West mit den Metropolregionen Düsseldorf, Köln und
Dortmund. In Dortmund bleiben die Preise für Wohnungen unverändert
(+0,01%), die für Häuser steigen leicht an (+0,67%); letzteres gilt
auch für Häuser in Köln. Interessenten v

Chinesen suchen Technologien in Deutschland / Deloitte-Report zeigt: Investoren bevorzugen die deutsche Automotive- und Immobilienbranche

Die Deloitte-Publikation "Investing in
Germany – A guide for Chinese businesses" zeigt: Investoren aus dem
Reich der Mitte suchen seit 2010 immer häufiger nach
Transaktionsmöglichkeiten auf dem deutschen Markt. Der Fokus liegt
inzwischen auf Technologieführern aus den Bereichen Automotive sowie
Anlagemöglichkeiten im Immobiliensektor. Auch mittelständische Firmen
werden immer beliebtere Investitionsobjekte. Die Bedeutung Chinas als
Handelspartner ist enorm

Landgericht Stuttgart verurteilt Kreissparkasse Böblingen zur Rückabwicklung von Immobiliendarlehensverträgen

Das Landgericht Stuttgart hat in einem aktuellen
Urteil vom 08. August 2016 – 25 O 35/15 – die Widerrufsbelehrungen in
fünf Immobiliendarlehensverträgen der Kreissparkasse Böblingen aus
Januar, Oktober und November 2008 und September 2009 als fehlerhaft
angesehen und einen Anspruch auf Zahlung von Nutzungswertersatz von
2,5 Prozentpunkten zugesprochen. Die Kläger hatten zum Zwecke der
Finanzierung einer Eigentumswohnung in Leinfelden-Echterdingen in
Schweizer Franken (C

Die anspruchsvolle Generation 45+: Unabhängigkeit und Altersvorsorge sollen gleichzeitig funktionieren

– Wohnimmobilien erfüllen Komfortwünsche und dienen der
Altersvorsorge
– Flexible Tilgung von Krediten gefragt, um unabhängig zu bleiben

Die Generation 45+ erfüllt sich Wohnwünsche und sorgt gleichzeitig
schon mal für das Seniorenalter vor: Fast jeder Zehnte in der
Altersgruppe der 45- bis 55-jährigen plant, sich eine
Eigentumswohnung zu kaufen oder sogar noch ein Haus zu bauen, um ein
Objekt zur Altersvorsorge oder eine krisensichere Anla

Halbjahresergebnisse 2016 der VGP Gruppe (FOTO)

Halbjahresergebnisse 2016 der VGP Gruppe (FOTO)

– Gewinn im Berichtszeitraum beträgt 42,7 Millionen Euro (Zuwachs
um 10,5 Millionen Euro im Vergleich zum 30. Juni 2015).

– Steigerung der vertraglich vereinbarten jährlichen Mieteinnahmen
um 18,6% auf 45 Millionen Euro (Zuwachs um 7 Millionen Euro im
Vergleich zum 31. Dezember 2015). Inklusive des Portfolios VGP
European Logistics (Joint-Venture mit Allianz Real Estate). Die
vertraglich vereinbarten jährlichen Mieteinnahmen mit Stand 30.

GVB sieht neue Kredithürden für Immobilienkäufer / Pläne des Bundesfinanzministeriums

Immobilienkäufer in Deutschland müssen in Zukunft
mit zusätzlichen Hürden bei der Aufnahme von Krediten rechnen. Darauf
macht der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) angesichts der Pläne
des Bundesministeriums der Finanzen aufmerksam, ein Register für
Immobilienkredite einzuführen. Mit dem Wohnkreditregister sollen auch
bislang nicht erfasste Kennziffern dokumentiert werden. Dazu zählen
Kenngrößen für das Verhältnis der Kreditverpf

„Wir machen keine Experimente“: RDM setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit Immowelt

Der Ring Deutscher Makler (RDM)
Berlin-Brandenburg empfiehlt seinen Mitgliedern bei der
Immobilienvermarktung Produkte der Immowelt Group / Immowelt-CEO
Schlabritz betont die Bedeutung der Berufsverbände und setzt auf eine
starke Zusammenarbeit / Mitglieder des Berufsverbandes profitieren
von attraktiven Rabatten bei der Online-Vermarktung auf immowelt.de
und immonet.de

Starke Partnerschaft in der Immobilienbranche: Der Ring Deutscher
Makler (RDM), Landesverband Berlin-Brandenburg

Geschosswohnungsbau breitet sich aus / Eigenheimbau bleibt zurück (FOTO)

Geschosswohnungsbau breitet sich aus / Eigenheimbau bleibt zurück (FOTO)

– Kapitalanleger treiben die Preise in den Städten nach oben
– Selbstnutzer haben dann oft das Nachsehen und werden ins Umland
gedrängt

Die zu lange vernachlässigte Neubautätigkeit in Deutschland ist
bekanntlich eine wesentliche Ursache für die in vielen Städten
entstandenen Engpässe auf dem Wohnungsmarkt und die damit
einhergehenden Preis- und Mietsteigerungen. Inzwischen sind die
Knappheitssignale am Markt angekommen: Auch getrieben durch das
ex