Immobilienmakler rechnen mit Einführung des Bestellerprinzips am
1. Juni mit weniger Aufträgen von Vermietern, aber auch mit einem
positiven Effekt auf ihr Image. Das ergab eine deutschlandweite
Umfrage der unabhängigen Immobilienberatung talocasa unter 300
Immobilienmaklern. 84 Prozent der Befragten meinen, dass Vermieter
künftig seltener Makler mit der Mietersuche beauftragen werden. 59
Prozent glauben, dass ihre Courtage niedriger ausfallen wird, 21
Prozent sehe
Deutschlands Mieter wissen zu wenig über die
Serviceleistungen ihres Hauseigentümers. Jedem Fünften ist nicht
bekannt, ob es überhaupt einen Hausmeister in seinem Objekt gibt oder
ob Gemeinschaftsflächen vorhanden sind. Jedem Vierten fehlen etwa
Kenntnisse darüber, ob der Vermieter Reparaturen in der Wohnung auch
am Abend durchführen lässt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeins
Preise für Wohnungen und Neubau-Häuser bleiben praktisch
unverändert – Die Immobilienpreise verlieren im April an Fahrt:
Während der Gesamtindex noch um 0,23 Prozent auf 120,30 leicht
steigt, weil die Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser
noch um 0,67 Prozent zulegen, stagnieren die Teil-Indizes für
Wohnungen und neue Häuser (jeweils +0,03 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahresmonat legen alle Indizes aufgrund des
konstanten Wachstu
Berlin, 22.05.2015: Laut statistischem Bundesamt werden im Jahr 2017 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland leben. Das sind etwa 20,5 % der Bevölkerung. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Wohnungswirtschaft. Der Lehrgang „Diversity Management: Migration und Integration als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zeigt Strategien auf, wie die sich hi
Im ersten Quartal 2015 ist ein gemäßigter Anstieg der
Immobilienpreise in der Region West zu verzeichnen. Die Wohn- und
Hauspreise stabilisieren sich auf bereits hohem Niveau. Auf
Jahressicht ist eine deutliche Erhöhung in zwei der drei Regionen
ersichtlich. In Köln zeigt sich bei der Entwicklung der
Wohnungspreise zum Vorjahresquartal mit 9,90 Prozent die stärkste
Veränderung. Im Großraum Dortmu
Nach der Einführung des Bestellerprinzips im neuen
Mietrecht bezahlt zukünftig derjenige die Maklerleistung, der sie
bestellt. Kritiker bemängeln, dass die Arbeit des Immobilienmaklers
dadurch rechtlich so kompliziert wird, dass sie kaum durchzuführen
ist.
Denn der Makler muss viele Vorgaben beachten, wenn er seine
Provision erhalten will: Er braucht den schriftlichen Auftrag vom
Mieter, der zunächst die Widerrufsbelehrung unterschreiben muss. Soll
er vor Ablauf
Aufgrund der Wachstumsperformance der
Spitzenlagen in München und Frankfurt ist der JLL VICTOR Prime Office
im ersten Quartal 2015 noch einmal um + 1,7% auf 134,5 Punkte
gestiegen. Minimal zugelegt hat auch die Jahresperformance. Nach +
5,1 % Ende 2014 lag sie im ersten Quartal 2015 bei + 5,3 %.
Beim Vergleich der analysierten Lagen zeigt sich ein heterogenes
Bild. Mit einem Performanceplus von +3,9 % gegenüber dem Vorquartal
und einem neuen Indexstand von 145,2 Punkten ist di
Haushaltsausschuss beschließt Förderung sicherer
Fenster und Türen für Eigentümer und Mieter
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am gestrigen
Mittwoch ein eigenes Programm zur Förderung von Maßnahmen zur
Einbruchssicherung im Gesamtvolumen von 30 Millionen beschlossen.
Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Strobl:
"Seit Jahren steigen die Einbruchszahlen an, in einigen
B
Deutlicher Zinsanstieg bei Immobiliendarlehen – Da
reiben sich Baufinanzierungs-Interessierte verwundert die Augen:
Erstmals seit Anfang 2014 ziehen die Zinsen wieder merklich an. Von
Mitte April bis Mitte Mai 2015 steigen die Bauzinsen für 10-jährige
Zinsbindung um rund ein halbes Prozent. Ist das der Anfang vom Ende
der Niedrigzinsen in der Baufinanzierung? Ist das die Trendwende beim
Baugeld? Und wieso steigen die Zinsen denn überhaupt?
Erfolgreicher Turnaround für 22.000
Quadratmeter großes Bürogebäude
ActivumSG Capital Management Ltd., Immobilienfondsmanager mit
Schwerpunkt auf Deutschland, hat das "Atrium" in Leipzig, ein Gebäude
mit 22.000 Quadratmeter Bürofläche, verkauft. Das Objekt war erst vor
14 Monaten aus einem Portfolio notleidender Kredite der Royal Bank of
Scotland RBS erworben worden.
Das Objekt ging für einen nicht genannten Kaufpreis an die FLE.
FLE