– 2014 bereits 1 Million Quadratmeter neuer Entwicklungsfläche
erworben
– Jährliche Mieteinnahmen um 117,1 Prozent auf 22,5 Millionen Euro
seit 31. Dezember 2013 gesteigert (+ 12,1 Millionen Euro)
– Zahl der VGP Parks in Deutschland seit Jahresbeginn verdoppelt
Der internationale Projektentwickler VGP treibt den Ausbau seiner
Konzerngeschäfte auch im dritten Quartal 2014 in Deutschland und
Zentraleuropa rasant voran. Seit Anfang 2014 hat sich VGP 2,1
Die Preisspirale am Berliner Wohnungsmarkt dreht sich weiter: Seit
2012 haben sich gebrauchte Eigentumswohnungen jährlich um rund neun
Prozent verteuert. Spitzenpreise von mindestens 4.250 Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche werden derzeit in Berlin-Mitte verlangt.
Weitaus billiger ist es für Käufer im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die
günstigsten Wohnungen können hier bereits zu einem Quadratmeterpreis
unter 1.216 Euro erworben werden.
Berlin, 13.11.2014. Die RICS Deutschland wird erstmals seit ihrem 20-jährigen Bestehen eine Prüfungsrunde zum Chartered Surveyor (so genanntes Final Assessment) außerhalb von Frankfurt in Berlin ausrichten. Kooperationspartner für das Final Assessment vom 4. bis 6. Februar 2015 ist die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin. Im gleichen Zeitraum wird eine Prüfungsrunde in Frankfurt stattfinden.
Obwohl die Deutschen immer älter werden, gibt es
kaum altersgerechte Wohnungen. Laut aktuellen Studien sind nur drei
von 100 Wohnungen barrierefrei. Dabei können Besitzer durch einen
Umbau ihre eigenen vier Wände nicht nur länger selbst nutzen, sondern
auch die Vermietungsaussichten verbessern. Denn bis 2030 wird jeder
dritte Deutsche ein Rentner sein. "Zur Finanzierung gibt es je nach
Vorhaben verschiedene Optionen", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender
Auch 2014 geht die Auszeichnung "Fairster
Baufinanzierer" des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY (Ausgabe 47/2014)
an Interhyp, Deutschlands größten Vermittler für private
Baufinanzierungen – wie bereits in den Vorjahren 2011, 2012 und 2013.
Das Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue hat im
Auftrag von FOCUS-MONEY die Fairness der 24 wichtigsten
Baufinanzierer Deutschlands untersucht. In der repräsentativen Studie
wurden fast 1.700 Kunden von B
Obwohl die meisten Mieter die Einführung der
Mietpreisbremse und des Bestellerprinzips begrüßen, fühlt sich die
Mehrheit von der Politik im Stich gelassen und ist der Meinung, dass
diese vorrangig die Interessen der Vermieter vertritt. Das geht aus
einer aktuellen Umfrage hervor, die ImmobilienScout24 zusammen mit
dem Marktforschungsinstitut Innofact durchgeführt hat.
Politische Bemühungen nicht ausreichend, um Preissteigerungen zu
verhindern
Sparer müssen sich zurzeit mit historisch
niedrigen Zinsen begnügen. Einen kräftigen Aufschlag gibt es aber für
Bausparer, die die staatliche Förderung nutzen. Wohnriester,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage können bis 31. Dezember
noch in voller Höhe für das Jahr 2014 gesichert werden, erklärt die
LBS Bayern.
Die Wohnriester-Förderung
Wer ein Haus oder eine Wohnung zur Eigennutzung finanzieren will,
kann vom Riester-
Im ersten Halbjahr 2014 haben Immobilienkäufer in
Deutschland eine Sollzinsbindung von durchschnittlich zwölf Jahren
gewählt. "Die Entscheidung für langfristige Zinsfestschreibungen sind
typisch für deutsche Darlehensnehmer und seit Jahren zu beobachten.
Aus gutem Grund: Denn so haben Haus- und Wohnungseigentümer jahrelang
absolute Kalkulationssicherheit bei ihrer monatlichen
Kreditbelastung", erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Inte
Die von Joseph Safra sowie Deloitte –
dem Vermögensverwalter der Londoner Immobilie 30 St Mary Axe –
gelenkte Safra Group gab heute bekannt, eine Vereinbarung erzielt zu
haben, derzufolge Safra den 180 Meter hohen Büroturm 30 St. Mary Axe
übernehmen wird. Der Turm ist das zweithöchste Gebäude der City of
London. Über die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurde
nichts bekannt.
Das im Jahr 2004 fertiggestellte Gebäude 30 St Mary Axe ist auch
unt
Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in
Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes älter als
40 Jahre, rund fünf Millionen sind sogar älter als 60 Jahre.
Entsprechend groß ist der Modernisierungsbedarf. Laut
LBS-Hausbesitzertrend 2014*, eine Umfrage der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS, gibt jeder dritte
Immobilienbesitzer an, sein Haus sei renovierungsbedürftig.