Hahn Rechtsanwälte: „Widerrufsbelehrungen der Hamburger Sparkasse oft fehlerhaft“ – Info-Veranstaltung am 7.11.2014 in Hamburg

In zahlreichen Darlehensverträgen der Hamburger
Sparkasse ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft und damit unwirksam.
Das hat der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn festgestellt. Deshalb
haben jetzt zahlreiche Kunden der Haspa mit Hahn Rechtsanwälte
Kontakt aufgenommen. Sie wollen ihre Immobiliendarlehensverträge
widerrufen. Und das mit gutem Grund. Denn in zahlreichen
Darlehensverträgen der Haspa heißt es in der Widerrufsbelehrung: "Die
Widerrufsbelehrung beginn

DTB: Standardrate in der Immobilienfinanzierung um 101 Euro günstiger als vor einem Jahr (FOTO)

DTB: Standardrate in der Immobilienfinanzierung um 101 Euro günstiger als vor einem Jahr (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 09/2014 – Die
Baufinanzierungs-Standardrate sinkt weiter auf neuen Tiefststand

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Seit Mai 2014 ist ein kontinuierlicher Rückgang der Standardrate
erkennbar, im September hat sie einen neuen Tiefststand erreicht. Für
ein Standarddarl

Anschlussfinanzierung: Alle (zehn) Jahre wieder / Viele Immobiliendarlehen laufen zum 31. Dezember ab / November nutzen, um sich historisch niedrige Zinsen zu sichern

Bei tausenden Baudarlehen läuft die Zinsbindung
zum Jahreswechsel ab, etliche Immobilienbesitzer mit bestehendem
Kredit benötigen daher zum Jahresbeginn eine so genannte
Anschlussfinanzierung. "Auch wenn man im Idealfall bereits Monate
vorher Vergleichsangebote für die Anschlussfinanzierung einholen
sollte, ist es jetzt noch nicht zu spät für einen Wechsel, um so von
extrem niedrigen Konditionen zu profitieren", erklärt Michiel Goris,
Vorstandsvorsi

Mit Standards zu mehr Qualität! BBA-Tagung beleuchtet Ausgestaltung von Prozessen in Wohnungsunternehmen

Berlin, 03.11.2014. Ungünstig, aber häufig Realität: Mehrere Mitarbeiter erbringen die gleiche Dienstleistung, aber auf unterschiedliche Art und Weise – dazu mit deutlichen Qualitätsschwankungen. Ein Thema, das gerade bei Kundenkontakten sensibel werden kann. Hier ist die Prozessorganisation gefragt, Standards wohnungswirtschaftlicher Teilprozesse zu erarbeiten, um die Servicequalität zu sichern. Eine Plattform für einen intensiven Erfahrungsaustausch und Fachdialog

Optimal abgesichert wenn–s kräftig windet – Ratgeber Schutz vor Sturm (FOTO)

Optimal abgesichert wenn–s kräftig windet – Ratgeber Schutz vor Sturm (FOTO)

Mit der Umfrage Schadenmanagement untersuchen die Generali
Versicherungen die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihren
Versicherungen. Gleichzeitig geben die Generali Hinweise, woraus ein
guter Versicherungsschutz besteht, was im Schadenfall zu beachten ist
und wie Schäden vermieden werden können. Der erste Teil der
Ratgeberserie beschäftigt sich mit Sturmschäden.

Haus- und Wohnungsbesitzer sollten niemals die Gefahren
unterschätzen, die bei einem Sturm

Zahlungsprobleme / Mieter muss im Grundsatz auch für Bankversehen bei Überweisungen einstehen (FOTO)

Zahlungsprobleme / Mieter muss im Grundsatz auch für Bankversehen bei Überweisungen einstehen (FOTO)

Fehler kommen immer wieder mal vor. In welchem Bereich des Lebens
wäre das nicht der Fall. In der Regel ist man nur für die selbst
begangenen Fehler verantwortlich. Das dachte auch eine Mieterin, die
wegen unregelmäßiger Zahlungen ihrer Miete ohnehin schon
Schwierigkeiten hatte und bei der nun auch noch durch ein
Bankversehen ein geringfügig zu niedriger Betrag (etwas mehr als zehn
Euro pro Monat) an den Wohnungseigentümer überwiesen worden war.
Dies

Eigentum mit Sonderstatus / BGH konkretisiert Sanierungspflicht am Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft

In Zeiten steigender Mietpreise und niedriger
Zinsen geht der Trend immer stärker von der Mietwohnung hin zu den
eigenen vier Wänden. Nicht nur zur Eigennutzung, auch als
Anlageobjekt erfreuen sich Eigentumswohnungen großer Beliebtheit. Der
Kauf einer Wohnung will jedoch genau überlegt sein, verschuldet man
sich zur Finanzierung doch oft über Jahrzehnte hinweg. Ein aktuelles
Urteil des Bundesgerichtshofes zeigt einmal mehr, dass
Kaufinteressenten auch Folgekosten,

Gegen explodierende Wohnnebenkosten: Die Deutschen sparen beim Heizen

Die Wohnnebenkosten steigen seit Jahren und werden
zu einer immer größeren Belastung für die Privathaushalte. Vor allem
steigende Energiepreise machen den Mietern und Eigentümern zu
schaffen. Um die Nebenkosten trotzdem so gering wie möglich zu
halten, machen 93 Prozent der Deutschen Abstriche beim Heizen. Das
ergab eine repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.035
Teilnehmern.

Die Heizsaison hat gerade erst begonnen, doch die meisten
Deutsch

ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online veröffentlichen erstes Lagerating für Deutschland

Wo lohnt sich der Immobilienkauf für Anleger?
Welche Regionen und Städte versprechen die höchste
Investitionssicherheit? Und wo sollte man besser vorsichtig sein?
Diese Fragen beantwortet das Lagerating, das ImmobilienScout24
zusammen mit dem Handelsblatt Online entwickelt hat und in einer
achtteiligen Serie vorstellt.

Mit dem Lagerating werden erstmals die Investitionsperspektiven
für die wichtigsten Immobilienstandorte in Deutschland vergleichbar
gemacht. Das Rat

Wertermittlung aktuell: „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“

Berlin, 30.10.2014. Ob Bilanzierung, Beleihung oder Besteuerung: Immer spielt die Bewertung von Immobilien eine zentrale Rolle. Deshalb informiert die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin auf ihrer Tagung „Immobilienbewertung in der wohnungswirtschaftlichen Praxis“ am 6. November 2014 über den neuesten Stand der Wertermittlungsverordnung und über Besonderheiten bei der Bestimmung des Verkehrswertes.