EZB-Entscheid: Immobilienfinanzierung ist das neue Sparen / Interhyp: Zinspolitik der EZB kommt Immobilienkäufern weiter zugute

Wer sich den Wunsch nach den eigenen vier Wänden
erfüllen möchte, findet auch in den kommenden Wochen optimale
Bedingungen vor. Hintergrund sind die konjunkturelle Lage in Europa
und die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die sich auch
nach der heutigen Sitzung am 6. November nicht ändern wird. Die EZB
hat bekanntgegeben, den Leitzins bei 0,05 Prozent zu belassen. "Wer
Geld besitzt und es durch Sparen mehren möchte, erhält nur sehr
gerin

Moderne Altenhilfe-Landschaften – Die neue Ausgabe von ProAlter thematisiert Aufgaben und Herausforderungen für Kommunen

Da, wo Menschen seit Jahrzehnten verwurzelt sind,
wollen sie auch im Alter leben. Kommunen stellt das angesichts des
demografischen Wandels und leerer Kassen oftmals vor besondere
Herausforderungen. "Doch um für alle Lebensalter Chancen für ein
gutes Leben zu ermöglichen, müssen sie ihre Gestaltungskraft und
-fähigkeit zurückgewinnen, wenn es darum geht, moderne
Infrastrukturen der Altenhilfe zu gestalten", sagt Dr. h.c. Jürgen
Gohde, Vorsitzen

Countdown für die 2. Hamburger Energietage 2015 / Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und Umweltsenatorin Jutta Blankau eröffnen die Messe für energetisches Bauen, Modernisieren und E-Mobilität

Zum zweiten Mal stellen die Hamburger Energietage
am 30. und 31. Januar 2015 die Energieeffizienz im Immobilienbereich
in den Fokus. Ergänzt wird das Messespektrum erneut durch das Thema
Elektromobilität; erstmals steht zudem das altersgerechte Umbauen auf
der Agenda. Zahlreiche Verbände und Institutionen wie der VNW, der
BFW, der IVD, der BEM und die DGNB unterstützen dieses in
Norddeutschland einmalige Veranstaltungsformat. Eröffnet wird die
zweitägige Messe

Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der Sparkasse Holstein sind laut Hahn Rechtsanwälte teilweise fehlerhaft

In einigen Darlehensverträgen der Sparkasse
Holstein ist – wie bei zahlreichen Sparkassen – die
Widerrufsbelehrung fehlerhaft und damit unwirksam. Das hat der
Hamburger Fachanwalt Peter Hahn festgestellt. Deshalb haben jetzt
einige Kunden der Sparkasse Holstein mit Hahn Rechtsanwälte Kontakt
aufgenommen. Sie wollen ihre Immobiliendarlehensverträge widerrufen.
Und das mit gutem Grund. Denn in den untersuchten Darlehensverträgen
der Sparkasse Holstein heißt es in d

Hahn Rechtsanwälte „Widerrufsbelehrungen der Sparkasse Bremen oft fehlerhaft“ – Kanzlei richtet Info-Veranstaltung am 13.11.2014 in Bremen aus

In zahlreichen Darlehensverträgen der Sparkasse
Bremen ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft und damit unwirksam. Das
hat der Bremer Fachanwalt Gregor Decken festgestellt. Deshalb haben
jetzt zahlreiche Kunden der Sparkasse Bremen mit Hahn Rechtsanwälte
Kontakt aufgenommen. Sie wollen ihre Immobiliendarlehensverträge
widerrufen. Und das mit gutem Grund. Denn in zahlreichen
Darlehensverträgen der Sparkasse Bremen heißt es in der
Widerrufsbelehrung: "Die Widerr

Immobilienfinanzierung: die Länge der Zinsbindung ist entscheidend

Zukünftige Immobilieneigentümer, die bei der
Finanzierung auf Sicherheit setzen und sich die historisch niedrigen
Zinsen sichern möchten, sind mit einer langen Zinsfestschreibung von
20 oder 25 Jahren gut beraten. Kurze Zinsbindungen wirken auf den
ersten Blick aufgrund ihrer günstigen Zinskonditionen sehr
überzeugend. Lange Zinsfestschreibungen sind aktuell nur unwesentlich
teurer, bieten dafür jedoch deutlich mehr Planungssicherheit.

Die Zinsbindungsdauer

Erstes Lagerating für Immobilien in Berlin-Brandenburg: Das Umland profitiert von der Wirtschaftskraft der Bundeshauptstadt

Für Immobilienanleger ist Berlin weitgehend ein
sicheres Pflaster. Die meisten Stadtteile der Hauptstadt versprechen
eine hohe Investitionssicherheit und gute Entwicklungsperspektiven
für Immobilienkäufer. Doch je weiter man sich ins ländliche
Brandenburg bewegt, desto höher wird das Investitionsrisiko. Zu
diesem Schluss kommt das Lagerating, das ImmobilienScout24 zusammen
mit Handelsblatt Online entwickelt hat und erstmals vorstellt.

Berlin ist eine sichere Ba

Plansecur-Finanztipps: Was 2014 noch erledigt werden sollte

Es sind noch knapp zwei Monate bis 2015. Zum Ende
des Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen
bei den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder
finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum
Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus
Kassel zusammengestellt:

1. Senkung des Höchstrechnungszinses zum Januar 2015 ist auch für
Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen von Bedeutung:

Immonet Umfrage zum Einbruchschutz: Jeder dritte Deutsche verzichtet auf Schutzvorkehrungen (FOTO)

Immonet Umfrage zum Einbruchschutz: Jeder dritte Deutsche verzichtet auf Schutzvorkehrungen (FOTO)

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines
Einbruchs zu werden. Laut Polizeistatistik 2013 wird in Deutschland
alle drei Minuten eingebrochen. Dabei machen es Hausbewohner den
Einbrechern häufig sehr einfach: Denn günstige Gelegenheiten, wie
offene Fenster oder Terrassentüren sind nur allzu einladende
Gelegenheiten für Diebe. Doch wie schätzen die Deutschen die Gefahr
ein? Und schützen sie sich und ihr Hab und Gut ausreichend vor eine

Baugewerbe: Baukonjunktur trotz Rückgangs noch im Plus / 2,8 % Umsatzzuwachs in 2014 und 2 % in 2015 erwartet

"Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014
bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte
mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden.
Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem
Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit diesen Worten präsentierte
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Konjunkturaussichten für das
de