Im ersten Quartal 2014 haben in Frankfurt die tatsächlichen
Kaufpreise sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Ein- und
Zweifamilienhäuser erstmals wieder leicht um 1,01 bzw. 1,37 Prozent
nachgegeben. In der Metropolregion Stuttgart hingegen blieben die
Preise auf dem Hausmarkt fast konstant (-0,23 Prozent), während
Wohnungen um 2,26 Prozent teurer wurden.
Die Vertreterversammlung, das höchste
Legislativ-Organ der Genossenschaft, bestehend aus gut 200 Vertretern
der 250.000 Mitglieder, änderte die Satzung, insbesondere im Punkt
–Ausweitung der Zielgruppe um die Wohnungsgenossenschaften–. Die
–Finanzierung von Wohnungsgenossenschaften– ist ein Geschäft, das die
Bank von ihren Fähigkeiten her gut beherrscht. Sie gehört schon heute
zu den großen privaten Baufinanzierern in ihrem Geschäftsgebiet. Mit
der Zie
60 Serviced Apartments für Manager oder Künstler / Neue SMARTments-Produktlinie der GBI AG / Unternehmen mieten Kontingente / 20 Jahre Festpacht bringt Anlegern Kalkulierbarkeit
Berlin, 23.06.2014. Exklusiv, intensiv, produktiv: Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin lädt zum „11. Sommertreffen der Experten“ nach Heiligendamm. Die traditionsreiche und von den Entscheidungsträgern der Branche hoch geschätzte Managementakademie findet dieses Jahr vom 16. bis 18. Juli statt.
Deloitte führt jährlich die Benchmark-Analyse für
die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der "Value Map für die
Wohnungswirtschaft" mit den vier Kernbereichen des ökonomischen
Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen – Mieterlös,
Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie – und
liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und
Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem
pa
Trotz lebhaften Wohnungsneubaus sind die Wohneigentumspotenziale
hierzulande bei weitem nicht ausgereizt. Aktuelle Einkommen,
Hauspreise und Finanzierungsbedingungen erlauben in 13 der 16
Bundesländer eine Wohneigentumsquote von 50 Prozent oder weitaus
mehr. In allen neuen Ländern, aber auch im Saarland, in Bremen,
Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz
und Schleswig-Holstein sind sogar drei von vier Haushalten in der
Lage, ein ortsübliches
Steigende Anlagebereitschaft /
Vermietungsaussichten in Hamburg und München besonders hoch
eingeschätzt
Gute Vermietungsaussichten und die hohe Investitionssicherheit
sind neben den niedrigen Kreditzinsen die treibenden Argumente für
den Immobilienboom in Deutschland. Das zeigt der Grundinvest Report,
eine regelmäßige Befragung von Euro Grundinvest. Befragt wurden in
der Untersuchung mehr als 1.000 Privatanleger.
Im aktuellen Transparency Index von JLL und LaSalle Investment
Management 2014 belegt Deutschland unter insgesamt 102 Ländern den
12. Rang. Die Bewertung der Transparenzkriterien in Deutschland ist
im Vergleich zur letzten Untersuchung 2012 weitestgehend unverändert
geblieben. Auch Deutschlands Platzierung hat sich insofern nicht
geändert.
Grundlage für die Beurteilung und die Rangfolge war die Bewertung
von insgesamt 115 einzelnen Indikatoren. Verbesserungen zu
Sicherheitsorientierte Häuslebauer und
Wohnungskäufer, die langfristige Planungssicherheit wünschen und
jegliches Zinsrisiko bei der Anschlussfinanzierung vermeiden wollen,
können sich über eine zunehmende Angebotsvielfalt freuen: Immer mehr
Kreditinstitute haben Darlehen mit Zinsbindungen von 25 oder sogar 30
Jahren im Angebot. "Auch bei Darlehen mit sehr langer Zinsbindung
profitieren Kreditnehmer vom derzeitigen Zinstief und können hohe
Kalkulationssic
Kaufpreise für Bestands- und Neubauhäuser ziehen um 1,22 Prozent
und 0,28 Prozent an
Im Mai nehmen die tatsächlichen Kaufpreise für Wohnimmobilien in
Deutschland weiter zu. Der Europace Hauspreis-Index EPX zieht
gegenüber dem Vormonat um 0,92 Prozent an. Die Verteuerung ist
stärker als im April und stützt sich vor allem auf die Entwicklung
von Eigentumswohnungen. Der Teilindex für Wohnungen wächst nach der
Stabilisierung im Vormonat aktu