Für den Fall eines Wohnungsbrandes ist jeder 10.
Deutsche mit gepacktem Koffer vorbereitet / Die große Mehrheit würde
im Ernstfall vor allem Papiere und elektronische Daten retten, das
zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Jüngere bringen vor allem Digitales in
Sicherheit, für Ältere zählt das Analoge
Ein Horrorszenario: Es brennt im Haus, man hat nur noch wenig
Zeit, das Wichtigste zusamme
Wie hoch sind die Baulandpreise in Leipzig, Lemgo oder Lahnstein?
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt
der Wohnungsmarkt in Deutschland bis auf weiteres entspannt oder
drohen bald neue Miet- und Preissteigerungen? Und wie haben sich die
Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und
vielen weiteren Fragen bietet die Publikation "Markt für
Wohnimmobilien 2014", die jetzt von den Landesbausparkassen (LBS)
herausgegebe
Immobilieninvestments sind nach wie vor
beliebt, da sich das "Betongold" auch in Krisenzeiten als
inflationssicher und wertbeständig auszeichnet. Das Volumen des
deutschen Immobilien-Transaktionsmarktes nähert sich inzwischen auch
wieder dem Vorkrisenniveau an. 2007 lag es noch bei 65,3 Mrd. Euro,
nun, knapp 7 Jahre später sind es, nach dem Fall auf 13,4 MRD. Euro
im Jahr 2009, immerhin schon wieder 44,2 Mrd. Euro.
Angehende Immobilieneigentümer können bei der
Finanzierung nicht nur auf klassische Darlehensarten setzen, sondern
auch von Förderkrediten profitieren. Das kann oft erhebliche
Zinskosten sparen.
Mit den Förderprogrammen "Bauen, Wohnen und Energie sparen"
verhilft die KfW-Bank Bauherren und Käufern zu günstigen Krediten und
Zuschüssen. Die KfW unterstützt damit den privaten Immobilienerwerb,
vor allem aber das energieeffiziente Bauen und
Dorfidylle statt Großstadtdschungel? Am liebsten ja, sagt die
Mehrheit der Deutschen. Laut einer repräsentativen Umfrage (1) im
Auftrag der Deutschen Bank wünschen sich 62 Prozent, auf dem Land zu
wohnen. Gute Gründe für ein Leben im Grünen gibt es viele. Die Top 5
im Überblick.
1. Wuchermieten? Nicht auf dem Dorf!
Die Mieten in Ballungsräumen steigen stetig, bezahlbare Wohnungen
werden knapp. Anders in ländlichen Regionen: Sie blei
Berlin, 16.06.2014. Die effiziente Abwicklung von Bauaufgaben ist eine große Herausforderung. Jede Baustelle ist anders und hat ihre eigenen Besonderheiten. Umso wichtiger ist die systematische Optimierung von Abläufen. Wie das geht, zeigt die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 14. und 15. Juli 2014 mit ihrem Seminar „Praktisches Baustellenmanagement für Projektleiter“.
Vom 21. bis 23. Mai 2014 traf sich die
Wohnungswirtschaft im stimmungsvollen Ambiente des GOP
Varieté-Theaters in Bremen. Die Haufe Gruppe präsentierte hier ein
informatives Programm unter dem Motto "Antworten, Lösungen und Ideen
für die Wohnungswirtschaft".
Bei sommerlichen Temperaturen tauschten sich rund 220
Kongressteilnehmer über die aktuellen Themen und Zukunftsfragen der
Wohnungswirtschaft aus. In 23 Vorträgen und Workshops wurden
Antwo
Euler Hermes Rating bewertet das
Schuldscheindarlehen A der Dazzle Wolfsburg GmbH und Dazzle Zweite
Wolfsburg GmbH über EUR 47,0 Mio. mit A-. Innerhalb der nächsten
zwölf Monate erwartet die Agentur eine stabile Entwicklung des
Ratings.
Die K-Bonds AG plant die Emission des "K-Bond
XIX"-Schuldscheindarlehens zur Finanzierung eines
Gewerbeimmobilienportfolios mit der Dazzle Wolfsburg GmbH und Dazzle
Zweite Wolfsburg GmbH als Emittenten. Das
Gewerbeimmobilien-B
Der unabhängige conwert-Aktionär Cube Invest hat
fristgerecht Anfechtungs- und Feststellungsklage gegen die Beschlüsse
zum Tagesordnungspunkt "Wahlen in den Verwaltungsrat" der
Hauptversammlung der conwert Immobilien Invest SE vom 7. Mai 2014
beim Handelsgericht Wien eingebracht.
Die Klage richtet sich insbesondere gegen den unzulässigen
Stimmrechtsausschluss von Aktionären durch die dem Hauptaktionär
Hans-Peter Haselsteiner nahe stehende Verwaltungsra