Die meisten Produkte sind keine reine Hardware mehr, sondern nur in Kombination mit Softwarelösungen und Serviceangeboten am Markt erfolgreich. Das dafür erforderliche Denken in Systemen stellt laut der Studie "Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Challenges 2022" für zwei von drei Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Um Produkte immer in Kombination mit Software- und Servicekomponenten zu denken, müssen die Firmen sowohl die Zusammena
Luca Arenz ist der Geschäftsführer der ARCenergie GmbH, einem Ingenieurbüro für Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz. Mit seinem Konzept der ARCenergie MinMax-Garantie zeigt das Unternehmen Industriekunden Möglichkeiten zur Minimierung von Baukosten bei einer Maximierung der Fördermittel.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren steht für viele Unternehmen ganz oben auf der Liste kommender Vorhaben. Was diesen Entscheidern jedoch oft nicht bekannt ist
Beim Thema Nachhaltigkeit verzeichnet die Automobilindustrie in den letzten drei Jahren kaum Fortschritte. So sind die Investitionen [1] in Nachhaltigkeitsinitiativen von durchschnittlich 1,22 Prozent des Umsatzes im Jahr 2019 auf 0,85 Prozent im Jahr 2022 zurück gegangen. Auch in Deutschland sind die Investitionen gesunken, wenngleich diese mit 1,11 Prozent noch deutlich über dem globalen Durchschnitt liegen. Die Zulieferer investieren jährlich sogar einen größeren A
– Beiüber 50 Prozent laufen Stromverträge im Dezember aus – neue sind nicht in Sicht- Industrie braucht schnelle Anschlussverträge mit klaren Preisobergrenzen- Ohne Energieversorgung wird Deindustrialisierung in Deutschland voranschreiten
– WSM begrüßt heutige Empfehlungen der Energiekommission- Maßnahmen sind gut, aber müssten noch schneller kommen- Appell an Regierung:"Ohne unsere Teile läuft in Deutschland nichts"
Alle Produkte mit digitalen Elementen – vom Router über smarte Kühlschränke bis zum Fernseher und vor allem jede moderne Industrieanlage – sollen für die Nutzer zukünftig keine Cyber-Risiken mehr darstellen. Das fordert die EU-Kommission und legt mit dem Cyber Resilience Act – einem Gesetz zur "Cyber-Widerstandsfähigkeit" (Download der vorläufigen PDF-Version) (https://ec.europa.eu/newsroom/dae/redirection/document/89543) – fest, dass Produkte "
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht die bayerische Wirtschaftsstruktur und den gesamten Standort in seiner Existenz bedroht. "Es droht eine Rezession, die sehr wahrscheinlich bis ins Jahr 2024 reichen wird. Grund dafür ist ein noch nie dagewesener Krisen-Cocktail, der zu einer geradezu historischen Belastung führt: Dreh- und Angelpunkt sind die explodierenden Energiekosten sowie die Verunsicherung bei der Versorgungssicherheit. Viele Unternehmen befü
Fertigende Unternehmen können für den Einsatz von FORCAM Software jetzt Fördermittel vom Bund erhalten. Die IT-Lösungen für Energie- und Ressourceneffizienz der FORCAM GmbH aus Baden-Württemberg sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in die Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware (https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul3_Energiemanagementsysteme/ems_liste_foerderfaehige_so
Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zwar erst zum Jahreswechsel in Kraft, aber schon jetzt ist klar: Mit der kommenden EU-Gesetzgebung steigt der Regulierungsdruck in Sachen Umwelt und Soziales noch weiter. Industrieunternehmen können sich auf den kontinuierlichen Veränderungsdruck vorbereiten, wenn sie Strategie und ESG-Compliance als dynamischen Prozess begreifen. Dies erfordert IT-Lösungen, die sich bei der Auswertung der vorhandenen Daten schnell und flexibel anpassen lass