Deutsche Aus­fuhren im Juli um 9,2 Prozent gestiegen

Die deutschen Exporte sind im Juli 2012 um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Juli 2012 von Deutschland Waren im Wert von 93,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden Euro eingeführt. Die Einfuhren stiegen somit um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 16,9 Milliarden Euro ab. In die Mitgliedstaaten der

Die Zeiten ändern sich – und wir uns mit ihnen!

Die Zeiten ändern sich –  und wir uns mit ihnen!

Ein Kommentar von Jochen Weber, Geschäftsführer des Systemintegrators ProNES Automation GmbH.

Das Thema des Ingenieurmangels bewegt offensichtlich ganz Deutschland; regelmäßig berichten große Tages- und Wirtschaftsmedien über die zukünftigen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze, um dem aktuellen Problem aber auch dem nahenden Szenario Herr zu werden. Aktuell geht die Diskussion sogar so weit, dass sich Institutionen wie VDI (Verein Deuts

Starke Partnerschaft zwischen CRM und ERP: SMARTCRM und MAJESTY

Starke Partnerschaft zwischen CRM und ERP: SMARTCRM und MAJESTY

Der CRM-Spezialist SMARTCRM GmbH und der ERP-Hersteller UB-Software GmbH sind neue Kooperationspartner. Die SMARTCRM GmbH konnte erneut ihre Schnittstellenkompetenz unter Beweis stellen und entwickelte eine konfigurierbare Standardschnittstelle zwischen ihrer CRM-Software SMARTCRM und dem ERP-System MAJESTY. Diese ermöglicht eine zentrale, transparente Datenhaltung und gewährleistet optimale Prozesse in allen kundennahen Abteilungen.

700 Jobs im Neusser Rheinwerk gesichert

Die Schließung des Neusser Rheinwerkes ist vom Tisch. Die Produktion in Deutschlands größter Aluminiumhütte, die vor drei Jahren um 80 Prozent gekürzt wurde, soll wieder deutlich hochgefahren werden. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Geschäftsleitung, die bislang eine Schließung des Werkes nicht ausgeschlossen hatte, will die rund 700 Mitarbeiter heute auf einer Belegschaftsversammlung informieren. &quot

Mittelstandskonjunktur: Krisenangst erfasst zunehmend auch die Binnenwirtschaft

– Geschäftsklima im Mittelstand sinkt weiter
– Überraschend starker Stimmungseinbruch im Einzelhandel
– Konjunkturelle Schubkraft am Arbeitsmarkt flacht ab

Die anhaltend hohe Unsicherheit über die Zukunft der Eurozone und
die globale Wirtschaftsentwicklung hat die Stimmung im deutschen
Mittelstand im August spürbar weiter nach unten gedrückt, wie das
aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das Geschäftsklima der
kleinen und mittleren Unterne

Reiseindustrie wünscht sich Olympische Spiele nach Deutschland: Erneute Kandidatur für Olympische Winterspiele – Sommerspiele nach Berlin oder Hamburg

Die Bilder von den Olympischen und
Paralympischen Sommerspielen in London haben ihre Wirkung nicht
verfehlt und wecken auch in Deutschland Begehrlichkeiten. Die
deutsche Reiseindustrie hat sich jetzt zu Wort gemeldet und spricht
sich mehrheitlich für die Ausrichtung von Olympischen und
Paralympischen Spielen in Deutschland aus. Dabei sollte die aktuelle
Wirtschafts- und Schuldenkrise keine Rolle spielen.

Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie,
die am Mon

Anteil weiblicher Führungskräfte in zehn Jahren um acht Prozent gestiegen

Der Anteil der weiblichen Führungskräfte in der Wirtschaft ist in den vergangenen zehn Jahren von 22 auf 30 Prozent gestiegen. Dies zeigt der Führungskräfte-Monitor 2012 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vorliegt. Danach sind allerdings auf der höchsten Führungsebene Frauen nach wie vor eine Seltenheit: Lediglich drei Prozent der Vorstände der 200 größten Unternehmen

Zeitung: Kritiker wollen Bezirk der Industrie- und Handelskammer kapern

Der Bundesverband für freie Kammern (BffK) will einen kompletten Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) übernehmen und nach eigenen Vorstellungen formen. Das geht aus einem internen Konzept des Verbandes hervor, das dem "Handelsblatt" vorliegt. Mit der Übernahme bestehe die Möglichkeit, den notwendigen Reformprozess der Kammern "von innen heraus zu befeuern", heißt es in dem Papier. Eine solche IHK könne "transparent, effizient und d