ENOI SpA, einer der am schnellsten wachsenden Gashändler im
europäischen Markt, stärkt seine Marktposition in Deutschland mit der
Gründung des Vertriebsunternehmens ENOI Energie GmbH. Vassilious
Efthimiou, der umfassende Erfahrung im deutschen und europäischen
Energiegeschäft mitbringt, wird als Mitglied der Geschäftsleitung die
Marktaktivitäten in Deutschland leiten.
Die ENOI Energie GmbH konzentriert sich auf Stadtwerke,
Regionalversorger und Indus
Der führende Industrieversicherer Allianz
Global Corporate & Specialty (AGCS) setzt zur Sicherung der
Datenqualität vor dem Hintergrund von Solvency II auf eine
Softwareplattform von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller.
AGCS hat zu diesem Zweck eine Data-Governance-Initiative gestartet,
die 110 separate Datenströme steuern soll. Viele dieser Daten sind
für das Risikomanagement im Rahmen von Solvency II wichtig. AGCS hat
sich zum Ziel gesetzt, n
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellt für Industrie und Stadtwerke eine Möglichkeit dar,ökonomisch undökologisch Strom und Wärme bereit zu stellen. Neue Gesetze beeinflussen die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen.
Viele deutsche Unternehmen, aber auch die Bundesregierung, sind nach der Ansicht von IG-Metall-Chef Berthold Huber auf eine mögliche Wirtschaftskrise nicht vorbereitet. "Das macht mir Sorgen", sagte Huber in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Es sei eine Lehre aus zurückliegenden Krisen, dass es in der Wirtschaft nicht immer nur aufwärts gehen könne. Man brauche für den nächsten Abschwung ähnliche Instrumen
Die geplante Fusion des Flugzeugbauers EADS mit dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems könnte an europäischem Recht scheitern. Das habe die Prüfung des Übernahmeplans durch das Bundeskanzleramt ergeben, hat das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" von einem mit den Verhandlungen Vertrauten erfahren. Es geht dabei um eine sogenannte goldene Aktie, die EADS jeweils der deutschen, französischen und britischen Regierung anbietet, um ihnen ein Einspruchsrecht
Industriepräsident Hans-Peter Keitel hat die Rentenpläne von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) scharf verurteilt. "Ich halte es für fatal, wenn versucht wird, wirklich substanzielle Fragen mit einem Schnellschuss zu erledigen", sagte Keitel der "Welt am Sonntag". Die Zuschussrente würde "erkennbar nicht die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag einlösen und zu erheblichen Zusatzkosten führen". Der BDI-Chef nannte es "fah
Die Grünen haben die Bundesregierung dazu aufgefordert, bei der Energiewende nicht länger "herumzueiern". "Nur mit der Energiewende können wir den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig sichern. Die Bundesregierung muss damit aufhören herumzueiern", sagte Beate Walter-Rosenheimer, Obfrau der Grünen im Bundestags-Ausschuss für Wirtschaft und Technologie, am Freitag in Berlin. Schwarz-Gelb habe der Industrie und dem Handwerk "durch jahrel
Mühltal, 13. September 2012 – Der global tätige Produzent von Kennzeichnungstechnologie REA JET verzeichnet einen Nachfrageboom in Nordamerika. Als Reaktion auf die überproportionale Geschäftsentwicklung hat das Unternehmen jetzt Kevin P. Murray als Executive Vice President Sales USA ernannt und die Eröffnung eines weiteren Vertriebs- und Servicebüros in Norcross, Georgia, angekündigt. Ein neuer Webauftritt flankiert die Maßnahmen, mit denen REA JET seine
Der Salz- und Düngemittelproduzent K+S AG aus Kassel will sich auf dem Weltmarkt für Kaliumchlorid auch in Zukunft alleine behaupten. Einen Beitritt zum Exportkartell der kanadischen Kaliproduzenten namens Canpotex, das gut ein Drittel der Nachfrage auf dem Weltmarkt abdeckt, schloss der Vorstandsvorsitzende Norbert Steiner im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) aus. K+S hat im Juni die Bauarbeiten zur Erschließung einer Kalilage
Die beiden Rüstungskonzerne European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) und BAE Systems verhandeln über einen Zusammenschluss. Das teilte BAE Systems am Mittwoch mit. Demnach sollen die Unternehmen zukünftig als Gruppe agieren. An den Börsen sollen der europäische Konzern und sein britischer Konkurrent aber getrennt geführt werden. Beide Unternehmen zählen zu den größten Rüstungskonzernen der Welt. Das im niederländischen Leiden an