«GDI Impuls» 3.12: Neue Ausgabe zur «Zukunft der Produktion»

Mit der «Zukunft der Produktion» beschäftigt
sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen
Ausgabe. Denn die grosse Story des 20. Jahrhunderts – die
Massenfertigung – geht allmählich zu Ende, dafür entstehen neue
Technologien und Einsatzgebiete für Individualproduktion. Sie können
in den kommenden Jahrzehnten Wirtschaft und Gesellschaft ebenso
umwälzen, wie es PC und Internet in den vergangenen Jahrzehnten getan
h

Hightech-Exporte legen im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent zu

Der Exportmotor in der deutschen Hightech-Branche läuft weiter rund. Im ersten Halbjahr 2012 verkauften deutsche Unternehmen Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik im Wert von 14,5 Milliarden Euro ins Ausland, teilte der Branchenverband Bitkom mit. Das ist eine Steigerung um 4,4 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs geht vor allem auf steigende Exporte von Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen, Handys und Netzwerktechnik

Zeitung: Betriebe zahlen so viel Gewerbesteuer wie noch nie

Städte und Gemeinden haben im zweiten Quartal 2012 so viel Einnahmen aus der Gewerbesteuer verzeichnet wie noch nie zuvor in einem Quartal. Mit 11,2 Milliarden Euro zahlten die Betriebe in den Monaten Anfang April bis Ende Juni fast acht Prozent mehr Steuern als im Vorjahresquartal. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Montagausgabe) und beruft sich auf eigene Berechnungen auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Der bisherige Rekord von 10,8 Milliarden Euro stammt aus dem

Fusion von EADS und BAE Systems: Rösler fordert Wahrung deutscher Interessen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) fordert bei einer Fusion der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems die Berücksichtigung deutscher Interessen. "Eine Fusion von EADS und BAE Systems bietet unbestreitbare Chancen, gleichwohl muss auch Deutschland bei einem Zusammenschluss seine Interessen wahren", sagte Rösler der "Welt am Sonntag" (30. September). Damit bezieht erstmals ein deutsches Regierungsmitglied öffentlich Stellung z

Forschung trifft Praxis auf der GfA-Herbsttagung / Wie Arbeitswissenschaft die Zukunft des industriellen Mittelstandes sichert

Arbeitswissenschaftliche Instrumente können
wesentlich mit dafür sorgen, dass die deutsche Industrie in den
kommenden Jahrzehnten den Herausforderungen des demografischen
Wandels trotzen und weiterhin erfolgreich sein kann. Dazu zählen
ergonomische Schichtpläne und die ergonomische
Arbeitsplatzgestaltung, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, länger
gesund und leistungsfähig am Arbeitsprozess teilzunehmen. Das sind
zentrale Botschaften der Herbstkonferen

Arbeitgeberpräsident erwartet von Steinbrück Kurskorrektur der SPD

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt erwartet vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück eine Korrektur des wirtschaftspolitischen Kurses der SPD. "Ich hoffe sehr, dass Herr Steinbrück die wirtschaftsfeindlichen steuer- und rentenpolitischen Vorschläge der SPD der letzten Wochen korrigiert", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Massive Steuererhöhungen zulasten von Unternehmen und Arbeitsplätzen und Mehrausgaben von jährli

Tages-Workshop der Open Source Business Foundation / Geschäftsmodellanalyse mit Business Model Canvas

Nürnberg, 28. September 2012 – Die Open Source
Business Foundation (OSBF) bietet ab sofort den Tages-Workshop
"Business Model Innovation" (www.geschaeftsmodell-workshop.de) an.
Die Teilnehmer lernen, anhand des Business Model Canvas
Geschäftsmodelle zu analysieren, zu optimieren und neu zu entwickeln.

Der Workshop richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer,
Entscheider, Führungskräfte, Projektleiter und Manager, die sich
intensiver mit dem Gesc

CHANGEüberrascht und überzeugt EXPRESSO mit Leichtigkeit (BILD)

CHANGEüberrascht und überzeugt EXPRESSO mit Leichtigkeit (BILD)

CHANGE Communication gewinnt den Neukunden EXPRESSO Deutschland
und wird ab sofort den Gesamtetat betreuen. Dies umfasst neben einem
neuen Unternehmensauftritt und der klassischen Kommunikation auch die
Marken-Neustrukturierung, Markenführung, Online-, Web- und VKF-
Maßnahmen.

Klaus Flettner, Inhaber CHANGE Communication: "Mit dem Expresso
Etatgewinn bauen wir unser Geschäft im B-to-B Bereich aus und zeigen,
dass fokussierte Markenarbeit und eigenständige Id

Marke „Schweiz“ weiterhin umstritten

Bei den Eidgenossen dauert die Diskussion um die Marke "Schweiz" weiter an. Über den Gehalt Schweizer Rohstoffe in Produkten, die mit dem Schweizer Kreuz gekennzeichnet werden, konnte sich der Ständerat am Donnerstag nicht einigen. So sollen in einem Naturprodukt mindestens 80 Prozent der verwendeten Rohstoffe aus der Schweiz stammen, bei verarbeiteten Produkten sollen es mindestens 60 Prozent sein. Das Schweizer Kreuz stehe nicht nur für Rohstoffprozente, sondern auch f