Kreise: Institute erhöhen Wachstumsprognose

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose erhöht. Für das laufende Jahr erwarten Sie in ihren Frühjahrsgutachten, das am Donnerstag vorgestellt wird, nicht mehr 0,8 sondern 0,9 Prozent Wachstum, wie das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus mit den Daten vertrauten Kreisen erfuhr. 2013 dürfte die Wirtschaft dann um zwei Prozent wachsen, so die Prognosen. Zuletzt legten die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalyst

HUBER GmbH auf derÜberholspur

Die Unternehmensentwicklung des Automobil-Kleinserienspezialisten
Huber GmbH ist seit der Übernahme durch die Pankl GmbH eine äußerst
erfolgreiche:

Sehr erfolgreiche Unternehmensentwicklung nach Unternehmenskauf:
Zum Jahreswechsel übernahm die Grazer Industrieholding Pankl GmbH den
Marktführer für Prototypen- und Kleinserienproduktion Huber GmbH mit
Sitz in Geretsried. In den ersten drei Monaten seit der Übernahme hat
sich bei der Huber GmbH viel

Statistik: Rekord bei Aus- und Einfuhren im Außenhandel mit Schweiz 2011

Der deutsche Außenhandel mit der Schweiz hat sich im Jahr 2011 sehr positiv entwickelt und erreichte sowohl bei den Aus- als auch bei den Einfuhren einen neuen Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Wert der deutschen Ausfuhren in die Schweiz in 2011 um 14,5 Prozent auf 47,7 Milliarden Euro, während sich die Einfuhren um 13,4 Prozent auf 36,9 Milliarden Euro erhöhten. Damit entwickelten sich die Exporte in die Schweiz dynamischer als die deutschen Au

Statistik: Gastgewerbeumsatz steigt im Februar 2012 real um 2,0 Prozent

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Februar 2012 real 2,0 Prozent mehr umgesetzt als im Februar 2011. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2012 kalender- und saisonbereinigt real um 1,0 Prozent niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Februar 2012 einen Umsatzzuwachs von real 3,0 Prozent gegenüber Februar 2011. Die Gastronomie setzte real 1,7 Prozent mehr um als im Vorjahres

Debatte um Urheberrecht: Piraten und Grüne attackieren Westerwelle

In der Debatte um eine Reform des Urheberrechts haben Politiker der Piratenpartei und der Grünen Außenminister Guido Westerwelle (FDP) scharf kritisiert. "Die Anschuldigung eine Reform des Urheberrechts in Deutschland würde die deutsche Außenpolitik gefährden ist absurd", sagte der Geschäftsführer der Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Martin Delius, "Handelsblatt-Online". "Der Bundesaußenminister bringt Urheberrecht

Statistik: Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe steigt im Februar 2012 um 3,4 Prozent

In Deutschland sind Ende Februar 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Personen tätig gewesen, rund 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Februar 2011 um 5,4 Prozent auf 694 Millionen Stunden zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage gab und somit einen Tag mehr als i

Kartellamtschef fordert schärfere Waffen im Kampf gegen Wettbewerbsverstöße

Die vom Bundeskabinett Ende März beschlossene Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss nach Überzeugung von Kartellamtspräsident Andreas Mundt nachgebessert werden. Er hält vor allem die Änderungen im Bußgeldbereich "noch nicht für ausreichend", sagte Mundt dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Verbesserungsbedarf sieht er beim Thema Rechtsnachfolge bei der Bußgeldhaftung. Zwar solle durch die Novelle e

Im Gleichschritt für Nachwuchskräfte und Karriereplanung – TectoYou, WoMenPower und Job&Career Market

Mit den drei spannenden und
gesellschaftspolitisch relevanten Sonderveranstaltungen – TectoYou,
WoMenPower und Job & Career Market ist die HANNOVER MESSE 2012 vom
23. bis 27. April eine der bedeutendsten internationalen
Recruiting-Veranstaltungen im Industrieumfeld. In diesem Jahr
präsentieren sich mehrere tausend internationale Unternehmen
einerseits als Innovationstreiber in unterschiedlichen Branchen und
andererseits als potenzielle Arbeitgeber. In Zeiten des
demografischen W

Investor Berggruen: Westen muss länger und härter arbeiten als die Wachstumsländer

Laut Ansicht des Investors Nicolas Berggruen müssen die Bürger der alten Industrieländer des Westens "länger und härter arbeiten", wenn sie die Herausforderungen durch Wachstumsländer wie China, Indonesien oder die Türkei bestehen wollen. "Wir müssen die Frage beantworten: Sind wir bereit, Opfer zu bringen", sagte Berggruen in einem Interview dem "Zeit-Magazin". Der Karstadt-Investor beklagte, in Demokratien hätten "