Nach NRW-Wahl: Bayer-Chef fordert von Rot-Grün Besinnung auf Industrie

Nach der Wahl zum Düsseldorfer Landtag hat der Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, Marijn Dekkers, SPD und Grüne dazu aufgefordert, sich auf die Industrie zu besinnen. Das Land sollte sich wieder auf seine Stärken besinnen, sagte der Bayer-Chef dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Dazu gehört seit jeher eine starke Industrie", betonte Dekkers im Gespräch mit der Zeitung. Bei der Landtagswahl am gestrigen Sonntag k

Deutsche Wirtschaft fordert Fortbestand von Urheberrecht

Die deutsche Wirtschaft fordert den Fortbestand des Urheberrechts, setzt sich aber für eine Anpassung der Detailregeln ein. "Ein angemessener Schutz geistigen Eigentums und damit des Urheberrechts bleibt ein Grundpfeiler unseres Rechtssystems", sagte Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), der Tageszeitung "Die Welt". Allerdings bedürfe es neuer Nutzungsregelungen. "Sie müssen verständlicher wer

Verbraucherpreise im April 2012 um 2,1 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April 2012 durchschnittlich um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit und korrigierte damit seine Prognose um 0,1 Prozentpunkte leicht nach oben. Im März 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ebenfalls bei 2,1 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat März 2012 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im April um 0,2 Prozent.

Wirtschaftsklima in Euro-Zone erneut verbessert

Die Konjunktur in der Euro-Zone hat sich im zweiten Quartal erneut verbessert, liegt aber weiterhin unter seinem langfristigen Durchschnitt von 109 Zählern. Wie das Ifo-Institut in München am Donnerstag mitteilte, stieg der entsprechende Index deutlich auf 100,3 Punkte. Damit konnte das Barometer zum zweiten Mal in Folge zulegen. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Wert noch bei 84,8 Punkten. Die wirtschaftlichen Aussichten für die kommenden sechs Monate im Euroraum haben sich

KfW IPEX-Bank: 2-Mrd.-USD-Konsortialfinanzierung deutscher Anlagen-Exporte an Reliance Industries in Indien

– KfW IPEX-Bank strukturiert Konsortialfinanzierung in Höhe von 2
Mrd. USD
– Kreditnehmer Reliance Industries Ltd. in Indien plant
Produktionserweiterung an vier Standorten
– Transaktion hat große Relevanz für den deutschen Anlagenbau:
Liefervolumen von bis zu 1,6 Mrd. EUR erwartet

Mit einem Kredit in Höhe von 2 Mrd. USD unterstützt ein von der
KfW IPEX-Bank geführtes internationales Bankenkonsortium die indische
Reliance Industrie

Kraftstoffpreise: Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin

Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor, womit sich auch der Preisvorteil für Montagstanker verringert. Wie ein aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt, ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim F

Statistik: Rekord­werte bei deut­schen Aus- und Ein­fuhren im März 2012

Von Deutschland sind im März 2012 Wahren im Wert von 98,9 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,5 Milliarden Euro eingeführt worden. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, war das sowohl ausfuhr- als auch einfuhrseitig der höchste jemals gemeldete Monatswert (bisherige Höchstwerte jeweils im März 2011). Gegenüber März 2011 erhöhten sich die deutschen Ausfuhren im März 2012 um 0,7 Prozent u

Gerd Backes als VCI-Vorsitzender für Baden-Württemberg wiedergewählt / Chemische Industrie im Land fordert Augenmaß beim Landesklimaschutzgesetz

8. Mai 2012. Auf der diesjährigen
Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V.,
Landesverband Baden-Württemberg (VCI), wurde der Vorstand einstimmig
wiedergewählt. Der seit 2006 amtierende Vorsitzende, Dr. Gerd Backes,
Sigma-Aldrich Produktions GmbH, Steinheim, wurde einstimmig
bestätigt. Sein Stellvertreter ist Dr. Anno Borkowski, Rhein Chemie
Rheinau GmbH, Mannheim.

Backes stellte anläßlich seiner Wiederwahl fest: "Wir müss

EMI:Überraschendes Minus – Wirtschaft vor Lackmustest?

Der Abwärtstrend der deutschen Industrie
hat sich im April beschleunigt. Das zeigt der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der gegenüber März nochmals
um 2,2 Zähler auf 46,2 Punkte sank und damit die niedrigste Notierung
seit Juli 2009 erreichte. Der wichtige Konjunktur-Frühindikator
rutschte zum zweiten Mal in Folge unter die neutrale Marke von 50
Zählern, ab der Wachstum signalisiert wird. Der
Langzeit-Durchschnittswert von 52,2 wurde ebe

Statistik: 57 Prozent der deutschen Exporte in die EU werden 2011 im Straßenverkehr transportiert

Im Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 2011 sind 57 Prozent der Exporte (mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem Anteil von acht Prozent, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von sieben Prozent. Jeweils sechs Prozent der Expo