Statistik: Erzeugerpreise steigen im März 2012 um 3,3 Prozent gegenüber Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte haben im März 2012 rund 3,3 Prozent über denen von März 2011 gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Februar 2012 um 0,6 Prozent. Wie in den Vormonaten wurde die Preisentwicklung bei den Erzeugerpreisen im März 2012 maßgeblich von den Preissteigerungen für Energie bestimmt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war Energie um 7,1 Prozent teurer, wozu vor allem

IG Metall kündigt Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie an

Die Gewerkschaft IG Metall hat am Donnerstag Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie angekündigt. Der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann sagte in Böblingen, dass nach Ablauf der sogenannten Friedenspflicht, die am 28. April endet, mit massiven Protesten der rund 3,6 Millionen Beschäftigten zu rechnen sei. Auch die dritte Tarifrunde war am Donnerstag ergebnislos vertagt worden. Nun wollen sich beide Tarifpartner am 8. Mai in Sindelfingen t

Gut informiert ins Auslandsgeschäft / Germany Trade&Invest und AHK-Netzwerk mit gemeinsamen Forum auf der Hannover Messe 2012

Mit rund 500 Ausstellern will sich China dieses
Jahr als Partnerland der Hannover Messe präsentieren und dadurch
seine Position als Motor der Weltwirtschaft unterstreichen. Russlands
designierter Präsident Putin verfolgt ebenfalls das Ziel, sein Land
in den nächsten drei Jahren unter die fünf größten Volkswirtschaften
der Welt aufsteigen zu lassen. Die deutsche Exportindustrie
profitiert von den ehrgeizigen Ambitionen beider Länder.

Im Rahmen der Hann

Frühjahrsgutachten: Experten sagen Wirtschaftswachstum um 0,9 Prozent voraus

Nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach einem schwachen Winterhalbjahr im Aufwind", stellen die Ökonomen ihrem Frühjahrsgutachten fest. Demnach werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im kommenden Jahr aller Voraussicht nach 2,0 Prozent zulegen. Bisher gingen Experten lediglich von einem Wachstum von 0,8 Prozent für 2012 aus. Die P

Sachsen-Anhalt: Stickstoffwerke wollen 400 Millionen Euro investieren

In den Chemiestandort Wittenberg soll weiter kräftig investiert werden. "In den kommenden Jahren sollen 400 Millionen Euro in die Erweiterung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz fließen", sagte Aufsichtsratschef Andrej Babis der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der tschechische SKW-Eigentümer knüpft die Investition allerdings an Bedingungen. So müsse die Debatte um die Wittenberger Nordumfahrung ein Ende finden. Zudem sei für das Ch

Gutachter sehen EZB-Unabhängigkeit gefährdet

Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute zeichnen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose ein etwas günstigeres Bild für die deutsche Konjunktur, sie üben aber nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.) deutliche Kritik an der Krisenpolitik in Europa. "Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Europäischen Zentralbank stehen auf dem Spiel", schreiben die Ökonomen in ihrem noch unveröffentlichten Gutachten, aus dem die

Verpackungen können nachhaltig sein EUROFORUM-Konferenz „Sustainable Packaging 2012“ 14. und 22. Juni 2012, Köln

18. April 2012. Nachhaltigkeit gehört für
viele Unternehmen bereits zur Unternehmensstrategie und umfasst die
gesamte Wertschöpfungskette. Um den "ökologischen Fußabdruck" zu
reduzieren und einen nachhaltigen Konsum zu ermöglichen, steht neben
der nachhaltigen Produktgestaltung auch die Verpackung im Mittelpunkt
des Interesses. Nicht nur das Material an sich wird hierbei
berücksichtigt, sondern die gesamte Prozesskette. Unter dem Vorsitz
von Dr

ADAC: Kraftstoffpreise derzeit deutlich überhöht

Die Autofahrer in Deutschland werden beim Tanken von den Mineralölkonzernen derzeit regelrecht über den Tisch gezogen. Wie der ADAC mitteilt, ist zwar der Preis für Rohöl der Sorte Brent in den vergangenen zwei Wochen um acht Dollar je Barrel gesunken, an den Tankstellen hat sich das jedoch bislang nicht bemerkbar gemacht – im Gegenteil. Wie die Auswertung des Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,6

Wirtschaftsforscher: Deutscher Job-Boom geht weiter

Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute weiterhin anhalten. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus dem Frühjahrsgutachten hervor. Demnach werde die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2012 um 470.000 und im Jahr 2013 um 325.000 zunehmen. Der Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung der Forscher durch einen neuen Aufschwung angetrieben. Für 2013 rechnen die In

Ost-Beauftragter Bergner weist Warnungen vor zweiter De-Industrialisierung zurück

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der Solarindustrie zurück gewiesen. "Ich sehe das so nicht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) und fuhr mit Blick auf die Streichung von 1.200 Arbeitsplätzen bei der Firma First Solar in Frankfurt/Oder fort: "Natürlich ist das ein bedauerlicher