Die Metallarbeitgeber haben sich Einmischungen der Politik in die laufende Tarifrunde scharf verbeten. "Die Tarifparteien brauchen keine Belehrungen aus der Politik, egal von welcher Seite", wies ein Sprecher des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) einen Vorstoß von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zurück. Schäuble hatte in einem Interview gesagt, Deutschland könne sich höhere
Die deutsche Wirtschaft ist besorgt über die Zuspitzung im Streit mit der Ukraine über den Umgang der Regierung mit der kranken und inhaftierten Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko. "Eine Eskalation der politischen Spannungen könnte die dynamische Handelsentwicklung bremsen und würde beide Länder treffen", warnte der Außenhandelschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Volker Treier in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"
Der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen, Anton F. Börner, hat die Position der EU-Länder, das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nur nach Fortschritten bei der Rechtsstaatlichkeit zu ratifizieren, unterstützt. "Damit dieses Abkommen unterzeichnet werden kann, muss das Land die Mindestvoraussetzungen erfüllen", sagte Börner "Handelsblatt-Online". Jedes Land, das sich enger an die Europäi
Bei der iNOEX GmbH arbeiten 45 Mitarbeiter mit SMARTCRM. Mithilfe der Schnittstelle zwischen dem CRM-System und abas-Business-Software wurde ein zentraler Datenbestand geschaffen. Dieser ermöglichte eine hohe Transparenz – sowohl der Daten als auch der in- und externen Kommunikation. Die CRM-Software optimierte u. a. das Vertriebscontrolling der iNOEX GmbH. Die Angebotserstellung und -verfolgung wurde wesentlich vereinfacht.
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall die Warnstreiks ausgeweitet. Wie die Gewerkschaft am Mittwoch mitteilte, legten bundesweit mehr als 30.000 Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder. Schwerpunkt war Baden-Württemberg, wo rund 12.000 Arbeitnehmer in den Ausstand traten. Arbeitsniederlegungen gab es aber auch in Bayern, im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, im Bezirk Frankfurt sowie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Unternehme
Immer mehr private Haushalte tauschen Röhrengeräte gegen Flachbildschirme ein: Anfang 2011 besaßen bereits 49 Prozente der privaten Haushalte in Deutschland einen Flachbildfernseher. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit steht nun in jedem zweiten Haushalt ein solches Gerät. Im Jahr 2010 waren es mit 37 Prozente lediglich gut ein Drittel aller Haushalte. Insgesamt sind seit Jahren konstant etwa 96 Prozente der Haushalte mit mindestens einem Fernseher
Die Unionsfraktion will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) eine der zentralen Forderungen der Pharma-Industrie erfüllen: Künftig sollen die zwischen Herstellern und Krankenkassen vereinbarten Preise für neue Medikamente geheim gehalten werden, wodurch sich die Pharma-Industrie höhere Erlöse erhofft. In einem "Positionspapier" der Unionsfraktion zur Änderung des geltenden Gesetzes, das der SZ vorliegt, heiß
Nach Angaben von DGB-Chef Michael Sommer haben sich fast 420.000 Menschen an den Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit beteiligt, etwas weniger als im vergangenen Jahr. Sommer wertete die Teilnehmerzahl als Spiegel der "Unzufriedenheit über die aktuelle Krisenpolitik der Bundesregierung und den rigiden Sparkurs in Europa." Die "gute Beteiligung" sei eine "deutliche Aufforderung an die schwarz-gelbe Regierungskoalition, endlich den allgemeinen gesetzlich
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat IG-Metall-Chef Berthold Huber den Arbeitgebern eine Frist bis Ende Mai gesetzt. "Wenn wir bis Pfingsten kein Ergebnis haben, dann heißt das Urabstimmung und Streik", kündigte IG-Metall-Chef Berthold Huber am Dienstag auf einer Mai-Kundgebung in Hamburg an. Zugleich betonte Huber, dass dies aber nur die letzte Möglichkeit sei und man zunächst am Verhandlungstisch versuche zu einer Einigung zu kommen. Doch der Gew