Dass sich die IG Metall in der laufenden Tarifrunde am Verhandlungsergebnis des öffentlichen Dienstes orientieren will, stößt auf Zustimmung bei Ökonomen. In der Metall- und Elektroindustrie wäre ein Abschluss wie der für die Beschäftigten von Bund und Kommunen von 6,3 Prozent "sogar enttäuschend", sagte der Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Ferdinand Fichtner, "Handelsblatt-Online", zumal der
Vom 24. bis 26. April findet auf dem Messegelände
Berlin die conhIT – Connecting Healthcare IT statt. Die
Industrie-Messe, die innerhalb der Gesamtveranstaltung die
conhIT-Elemente Kongress, Akademie sowie ein umfangreiches Angebot an
Networkingevents komplettiert, hat sich mittlerweile zu Europas
größter Ausstellung speziell zum Thema IT im Gesundheitswesen
entwickelt. In diesem Jahr präsentieren rund 270 Aussteller ihre
Produkte und Dienstleistungen. Viele dieser Unt
IG-Metall-Chef Berthold Huber sieht den jüngsten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst als Messlatte und Ansporn für die aktuelle Tarifrunde der Metaller. "Ich finde, Verdi hat eine gute Arbeit gemacht", sagte Huber dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der Abschluss im öffentlichen Dienst führe innerhalb von zwölf Monaten zu Lohnerhöhungen von 4,9 Prozent, rechnete Huber vor. "Das ist auch nach den Maßstäben der IG Metall or
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser hat die IG Metall angesichts einer bevorstehenden Eskalation im Tarifkonflikt ermahnt, "nicht kaputt zu machen, was über Jahre aufgebaut wurde". "Ein Arbeitskampf wäre ein Rückschritt", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). "Im Verhältnis der Tarifparteien zueinander könnte es einen Knacks geben." Der in der Krise vorgenommene Schulterschluss sei die gr&oum
Leistungsdruck, Stress bei der Arbeit und ein vollgepacktes Freizeitprogramm halten jüngere Verbraucher zunehmend vom Konsumieren ab. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens GfK, die dem "Spiegel" vorliegt. Die unter Zeitdruck leidenden Jüngeren kauften seltener ein, schreibt die GfK. So sei die Zahl der Shoppingtouren von Studenten, Berufseinsteigern und jungen Familien zwischen 2006 und 2011 um 16 Prozent zurückgegangen – und damit mehr
Den Mineralölunternehmen gelingt es aufgrund des starken Wettbewerbs derzeit nach eigenen Angaben nicht, die erhöhten Einkaufspreise für Benzin an die Kunden weiterzugeben. Der Leiter des Aral-Tankstellengeschäfts, Rainer Kraus, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", im Vergleich zu Anfang März sei in Rotterdam die Notierung für Super um 101 Dollar je Tonne oder umgerechnet brutto 6,8 Cent je Liter angestiegen. "Im gleichen Zeitraum ist der durchschnit
Im Zuge der Reorganisation ihrer IT-Infrastruktur
hat sich die NORMA Group , ein internationaler Markt- und
Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik, für
SharePoint 2010 als zentrale Teamplattform entschieden. SharePoint
integriert sich perfekt in die vorhandenen Systeme des Unternehmens
und stellt eine optimale Verbindung zwischen dem ERP-System Microsoft
Dynamics AX und verschiedenen Collaborationsfunktionen her, ohne dass
Medienbrüche auftreten. Mit de
Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland ist im Februar 2012 gegenüber Februar 2011 um 2,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im November 2011 im Jahresvergleich 2,9 Prozent betragen. Von November 2011 auf Februar 2012 erhöhte sich der Preisindex um 1,1 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Februar 201
Die deutschen Exporte haben im vierten Quartal 2011 um 5,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 269,0 Milliarden Euro zugelegt. Preisbereinigt betrug der Anstieg nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 0,2 Prozent. Die Ausfuhren in die EU-Mitgliedstaaten nahmen im vierten Quartal 2011 gegenüber dem vierten Quartal 2010 um 2,5 Prozent auf 155,5 Milliarden Euro zu. Dabei stiegen die Exporte in die EU-Mitgliedstaaten, die nicht dem Euroraum angehören, mit +
Der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat die Wirtschaft aufgefordert, Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen zu ziehen. "Die Luftverkehrsindustrie muss begreifen, dass sie technische Lösungen für wesentlich leisere Flüge bieten und mehr Rücksicht auf gewachsene Orte nehmen muss, wenn sie weiterarbeiten möchte", sagte Kelber "Handelsblatt-Online". Der SPD-Politik