REIS auf der Intersolar / Produktneuheiten von REIS ROBOTICS und REIS SolarEnergy

Unter dem Motto "Reis auf der
Intersolar" stellt Reis Robotics auf der Intersolar Europe (Halle A6,
Stand 260) das aktuelle Produktspektrum und zukunftsweisende
Innovationen und Automatisierungslösungen vor. Gerne informieren wir
Sie persönlich über das Angebot von Reis Robotics für den
Photovoltaikbereich.

Besonderes Augenmerk möchten wir auf unsere semi-automated
Querverschaltung legen. Mit dieser Lösung erreichen wir eine weitere
Qualität

Schweizer Bruttoinlandsprodukt überraschend deutlich gewachsen

Das reale Bruttoinlandsprodukt der Schweiz (BIP) hat im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent zugenommen. Das teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft am Donnerstag mit. Die Ausgaben für den privaten und den öffentlichen Konsum lieferten positive Wachstumsimpulse, wohingegen die Bruttoanlageinvestitionen und der Außenhandel negativ zum BIP-Wachstum beitrugen. Produktionsseitig trugen die Dienstleistungsbranchen Kreditgewerbe, Versicherungen, Imm

Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Der Studie "Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup
zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen
Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind
acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der
Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13
Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses
Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf
Schw&a

SPD-Fraktionsvize Heil warnt vor Scheitern der Energiewende

Die SPD hat vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt. Für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung seien neben einem beschleunigten Netzausbau auch "Investitionen in moderne und hocheffiziente Gas- und Kohlekraftwerke" notwendig, sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochabend). Heil nannte die Energiewende eine "Operation am offenen Herzen der Industriegesellschaft". Wer hier versage, gefährde Arbeitsplätze u

Modekonzern Benetton will sich reformieren

Alessandro Benetton, seit April neuer Vorsitzender der Benetton-Gruppe, will den Modekonzern reformieren. "Wir stehen an einem Wendepunkt", sagt Benetton in einem Interview mit der Wirtschaftszeitschrift "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 25. Mai). Die Firmenleitung habe sich in der Vergangenheit nicht genug um eine Wachstumsstory bemüht und "den Endkunden aus dem Fokus verloren". Die Folge: Das Unternehmen stagniert seit einer Dekade, und die Gewinne schru

Konsumklima startet stabil in den Sommer

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im Mai überaus stabil. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator nach revidiert 5,7 Punkten im Mai für Juni ebenfalls 5,7 Punkte. Die Konsumausgaben werden ihrer zugedachten Rolle als wesentlicher Stütze für die Konjunktur in diesem Jahr gerecht. Dies belegen auch die ersten vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal dieses Jahres.

Statistik: Aufträge im Bauhauptgewerbe steigen im März 2012 um sechs Prozent zum Vorjahr

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im März 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 6,0 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 13,7 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 1,9 Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im März 2012 auf rund 6,7 Milliarden Euro und sank damit gegenüber März 2011 um 1,8 Prozent. Ende März 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 719.000 Personen t

BMW in der Schweiz mit Millionen-Buße belegt – Konzern wehrt sich

Der deutsche Autobauer BMW ist von der der Schweiz mit einer Millionenbuße belegt worden, der Konzern will sich dagegen jedoch wehren. Die staatliche Wettbewerbskommission (Weko) in Bern hatte BMW wegen einer "Behinderung von Direkt- und Parallelimporten" zu einer Zahlung von 156 Millionen Franken (rund 130 Millionen Euro) aufgefordert. Der Konzern soll demnach Schweizern etwa in Deutschland den Kauf von Fahrzeugen verwehrt haben. Der Weko würden entsprechende Beschwerden vo

Ifo-Index fällt im Mai auf 106,9 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2012 auf 106,9 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im April hatte er noch bei 109,9 Punkten gelegen. Damit fällt der Index erstmals wieder nach sechst Steigerungen in Folge. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die k