Transparency International besorgt um deutschen Kraftwerksbau

Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International schaut besorgt auf das anstehende Milliarden schwere Investitionsprogramm für die deutsche Energiewende. Das berichtet das "Handelsblatt". Anlass ist eine jüngste Entscheidung der EU-Kommission, die Stadtwerke beim Bau von Kraftwerken vom bislang für öffentliche Auftraggeber obligatorischen europäischen Vergaberecht freistellte. Künftig unterliegen Stadtwerke, die mehrheitlich im Besitz der ö

Um­satz im verarbeitenden Gewerbe gesunken

Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe ist im April 2012 um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz um 0,8 Prozent, die Umsätze mit ausländischen Abnehmern gingen um 1,9 Prozent zurück. Der Umsatz mit der Eurozone erhöhte sich um 1,6 Prozent, der Umsatz mit dem restlichen Ausland nahm dagegen um 4,2 Prozent ab. Innerhalb der umsatzstärksten Wirtschaftszweige war der R

Familienunternehmer begehren gegen ESM auf

Die deutschen Familienunternehmer appellieren an den Bundestag, den dauerhaften europäischen Rettungsschirm ESM entgegen der Planung der Bundesregierung Ende Juni nicht zu beschließen. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung" auf Basis der "Zweiten Berliner Erklärung", die der Redaktion vor der Veröffentlichung vorlag. Darin werden die Volksvertreter aufgefordert, den ESM "in der vorliegenden Form nicht passieren zu lassen". Verfasser der E

Schweizer Tourismusbranche verzeichnet weniger Gäste als im Vorjahr

Die Anzahl der Hotelübernachtungen in der Schweiz ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Das erklärte das Bundesamt für Statistik in der aktuellen Beherbergungsstatistik für April 2012. Demnach sank die Zahl der Logiernächte gegenüber dem April 2011 insgesamt um rund fünf Prozent. Vor allem Gäste aus dem Inland blieben den Hotels öfter fern als im Vorjahr. In der Statistik wird von einem Rückgang um 7,1 Prozent gesprochen. Aber

Industrie legt Prüfsteine für Energiewende vor

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will bereits in wenigen Tagen "Prüfsteine" für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland vorlegen. Der Industrieverband hatte zu diesem Zweck beim Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim einen Kriterien-Katalog zur Bewertung von Energiepolitik in Auftrag gegeben, der der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Die mehrere hundert Seiten starke Studie mit dem Titel &qu

ADAC: Kraftstoffpreise gehen weiter zurück

Die Kraftstoffpreise in Deutschland gehen wieder zurück. Die günstige Entwicklung auf den Rohölmärkten wird aber nach Ansicht des ADAC nicht schnell genug an die Autofahrer weitergegeben. Hier hätten die Mineralölkonzerne noch mehr Spielraum, um die Autofahrer zu entlasten. Laut ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,573 und somit 1,4 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 2,2 Cent gefallen und k

Statistik: Polen 2011 auf Rang zehn der wich­tigsten deut­schen Ex­port­partner

Polen hat im Jahr 2011 in der Rangliste der wichtigsten deutschen Exportpartner mit 43,5 Milliarden Euro Rang zehn belegt, die Ukraine ist mit 5,3 Milliarden Euro auf Platz 37. Dies teilte das Statistische Bundesamt zu Beginn der Fußball-EM am 8. Juni 2012 mit. Einfuhrseitig lag Polen mit 32,4 Milliarden Euro auf Rang zwölf der wichtigsten Handelspartner, die Ukraine erreichte mit 1,9 Milliarden Euro Platz 50. Gegenüber 2010 erhöhten sich die Aus- und Einfuhren beider L&auml

KfW IPEX-Bank finanziert Export deutscher Maschinentechnik für den Tagebau nach Australien

– Bei der Expansion des australischen Eisenerzproduzenten
Fortescue Metals Group Limited spielt deutsche Maschinentechnik
eine zentrale Rolle: Exportvolumen in Höhe von 140 Mio. EUR
– Mining-Aufträge sichern bei deutschen Lieferanten Arbeitsplätze
– Neue Technologie leistet Beitrag zum Umweltschutz

Mittels eines Kredits in Höhe von umgerechnet 140 Mio. EUR
unterstützt die KfW IPEX-Bank die australische Bergbaugesellschaft
Fortescue Metals Gro

Industrie lobt Bundesregierung für E-Auto-Pläne

Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität, lobt den Plan der Bundesregierung zur weiteren Förderung von Elektroautos. "E-Autos sind jetzt zehn statt wie bisher nur fünf Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das ist eine gute Entscheidung und setzt eine unserer Empfehlungen aus dem Vorjahr um", sagte Kagermann der Wochenzeitung "Die Zeit". Es sei allerdings nicht sicher, dass damit wie geplant bis 2020 eine Million Elektroautos auf de

5 Tipps für effizientes BPM

– Viele Unternehmen schrecken vor der Einführung einer BPM-Lösung
zurück, da diese meist sehr komplex und teuer ist

– Dass dies auch anders geht, beweist das Software- und
Beratungshaus Metasonic mit ihrem aktuellen BPM-Leitfaden

– Die 5 Tipps für effizientes BPM als PDF kostenlos runterladen
unter http://www.metasonic.de/download-5-besten-tipps-fuer-effizie
ntes-bpm

Viele Unternehmen schrecken vor der Einführung einer BPM-Lösung
zurück, da