Eon will in Großbritannien statt in Kernkraftwerke lieber in grüne Technologien investieren. "Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Investitionen in Erneuerbare, dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz attraktiver sind – für uns ebenso wie für unsere britischen Kunden", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Konzern hatte zuvor bekannt gegeben, das gemeinsam mit RWE betriebene Joint Venture H
Der Schlichter beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21, Heiner Geißler (CDU), hat ein Referendum bei Großprojekten gefordert, zugleich kritisiert er die Pläne der Bundesregierung für mehr Bürgerbeteiligung. "Nötig ist ein echtes Beteiligungsrecht", sagte Geißler der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Was die Regierung jetzt vorschlage, sei keine wirkliche Beteiligung, sondern eine "verbesserte Anhörung". Dies sei zwar e
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat das Vorhaben der schwarz-gelben Regierungskoalition, die Hürden für hoch qualifizierte Ausländer zu senken, als unzureichend kritisiert und ein entsprechendes Punktesystem gefordert. Es seien weitergehende Schritte erforderlich, um den Fachkräftebedarf in Deutschland zu decken und das Zuwanderungsrecht besser an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes auszurichten, sagte Hundt der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag). &quo
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben die Arbeitgeber noch kein neues Angebot vorgelegt. "Die zentralen Fragen sind zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde noch gar nicht angesprochen worden", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske nach mehrstündigen Gesprächen am Mittwochabend in Potsdam. Daher wolle man die Tarifverhandlungen für die zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund am Donnerstag fortsetzen. Zuvor hatten Arbeitnehmer am Dienstag m
Der Aufsichtsratschef des Baukonzerns Hochtief, Manfred Wennemer, hat hohe Erwartungen an den neuen spanischen Manager im Vorstand des Unternehmens. Marcelino Fernández Verdes, der vom Großaktionär ACS kommt und Chief Operating Officer wird, könne für "eine bessere Kooperation zwischen ACS und Hochtief" sorgen, sagte Wennemer dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, "Synergien auf wichtigen Märkten zu heben". Von einer
Der neue Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, macht Hoffnungen der Stromnetzbetreiber auf höhere Renditen zunichte. "Die Regulierung muss sich auf die Energiewende einstellen, da sind wir gesprächsbereit. Den Grundsatz der Kosteneffizienz werden wir aber nicht über Bord werfen", sagte Homann, der seit Anfang März als Nachfolger von Matthias Kurth die Regulierungsbehörde leitet, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Homann setzt damit
Die großen deutschen Pharmahersteller haben eine Abschaffung des Zwangsrabatts von 16 Prozent noch in diesem Jahr verlangt. "Wir erwarten für unsere Industrie eine Entlastung im nächsten Jahr", sagte der Vorstandsvorsitzende des Verbands Forschender Pharmahersteller, Hagen Pfundner, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z. – Donnerstagausgabe). Für die Kürzung will er auch am Donnerstag in einem Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Daniel
– BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) und
der Metasonic AG sieht bei Prozessoptimierung noch erhebliche
Einsparpotentiale
– Die Hauptvorteile durch Einsatz einer leistungsfähigen
BPM-Lösung liegen in höherer Prozesstransparenz (79 Prozent) und
Kosteneinsparungen (75 Prozent)
– BPM-Report anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Gute Nachrichten für die deutsche Wirtschaft. Einer aktuel
Deutschland hat im Jahr 2011 insgesamt 38.500 schwere Motorräder mit einem Hubraum über 800 Kubikzentimeter importiert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Importe entsprechen einem Warenwert von rund 279 Millionen Euro. Jeweils circa ein Drittel der Motorräder kamen aus den Vereinigten Staaten (13.600) und Japan (13.000). Weitere Bezugsländer waren Italien (5.100) und das Vereinigte Königreich (4.600).