Statistik: Umsatz im Blumenhandel steigt im April um 21 Prozent

Bei Frühlingsbeginn steigen besonders die Umsätze des Einzelhandels mit Blumen, Pflanzen, Sämereien, Düngemitteln, zoologischem Bedarf und lebenden Tieren: Durchschnittlich liegen sie im April um 21 Prozent über denen des Monats März. Das teilte das Statistische Bundesamt auf Basis einer Analyse mit, bei der für die Jahre 2005 bis 2011 die inflationsbereinigten Umsätze des Monats April mit denen des Monats März verglichen wurden. Im Einzelhandel mit S

Die Ausstiegslüge – Deutsche Bank finanziert immer noch Streumunitionshersteller – CDU/CSU und FDP wollen im Bundestag Verbotsantrag für Investments in völkerrechtswidrige Waffen nicht zustimmen

Neueste Recherchen von FACING FINANCE und PROFUNDO
belegen aktuelle bzw. laufende Geschäftsbeziehungen deutscher
Finanzdienstleister mit Herstellern von Streumunition in Höhe von
nahezu 1,6 Milliarden Euro. Fast 90 Prozent dieser Geschäfte betreibt
die Deutsche Bank Group, so das Ergebnis der Untersuchung.

Am 9.11.2011 hatte die Deutsche Bank öffentlich erklärt, die
Geschäftsbeziehungen zu Herstellern von Streumunition einstellen zu
wollen. Deutsche Bank-Ch

Frankreich für engere Zusammenarbeit mit deutschen Konzernen

Frankreichs konservative Regierung wünscht sich eine engere Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Konzernen. Das sagte Frankreichs Agrarminister Bruno Le Maire im Gespräch mit dem "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 23. März). So sollten Siemens und Areva gemeinsam Windkraftanlagen bauen, um besser gegen die Konkurrenz aus China gerüstet zu sein. Auch über eine Fusion von Deutscher Bahn und der französischen Staatsbahn SNCF sollten be

Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert neue Regeln für die Ökostromförderung

Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie, Harald Uphoff, hat die neuen Regeln zur Ökostromförderung scharf kritisiert und fordert eine Umorganisation des Strommarktes. "Der derzeitige Strommarkt ist für erneuerbare Energien überhaupt nicht geeignet", sagte Uphoff im Deutschlandfunk. Alles was man jetzt versuche, sei eine Krücke, eine Vermarktung in dem bestehenden Markt zu konstruieren. "Eigentlich müsste man die Organisati

Statistik: Seeverkehr 2011 um über sieben Prozent gewachsen

Der Güterumschlag der Seeschifffahrt hat 2011 gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent zugenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 296 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2010 waren es 276 Millionen Tonnen. Damit lag der Seeverkehr 2011 immer noch fast acht Prozent unter dem bisherigen Höchstwert im Jahr 2008. Damals – vor der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise – wurden knapp 321 Millionen Tonnen umgeschl

Statistik: Erzeugerpreise steigen im Februar 2012 um 3,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2012 gegenüber Vorjahreszeitraum um 3,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Januar 2012 um 0,4 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die gesamte Jahresveränderungsrate hatten auch im Februar 2012 die Preissteigerungen für Energie. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war Energie um 6,9 Prozent teurer, wozu vor allem die Entwicklung der Erdgasp

Aigner startet Kampagne gegen Verschwendung von Lebensmitteln

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner startet am Montag eine Kampagne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Der Aufdruck des Mindesthaltbarkeitsdatums sei "kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner. Laut einer Studie des Ministeriums werden in Deutschland jährlich circa 82 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen werden – 53 Kilo sollen davon aber noch genießbar sein. Um diesen Trend aufzuhalten und bekannter zu machen, dass die Produkte auch nach de

IG-Metall-Chef fordert Arbeitgeber zum Abbau „ideologischer Barrieren“ auf

Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, hat die Arbeitgeber aufgefordert, ihre "ideologischen Barrieren" abzubauen. Nur dann sehe er Chancen für eine friedliche Lösung der Tarifrunde, sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe). Derzeit laufen erste Verhandlungen in den Bezirken. Ende April endet die Friedenspflicht. "Wenn man die Ideologien pflegen will, dann kriegt man sowieso nie eine Lösung. Nur den größten Krawall. Da

Verkauf von Flachbildfernsehern erreicht erstmals Zehn-Millionen-Marke

Der Verkauf von Flachbildfernsehern wird in diesem Jahr in Deutschland erstmals die Zehn-Millionen-Marke erreichen. Das ergab eine Erhebung des Marktforschungsinstituts Gfk Digital World für den Branchenverband Bitkom. 2011 lag der Verkauf noch bei 9,6 Millionen Stück, dem bis dato höchsten erzielten Wert. Für 2012 erwartet Bitkom ein Verkaufsplus von 3,4 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Durchschnittspreis der Geräte um vier Prozent von 625 auf knapp 600 Euro. Daher kann

DIW stützt Röttgens Kritik an Stromkonzerne

Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, unterstützt den Vorwurf von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an die Stromproduzenten, sie würden durch eine willkürliche Erhöhung von Strompreisen die Energiewende unterlaufen. "Die Warnungen vor Strompreisexplosionen sind übertrieben, da es genauso viele preissteigernde wie -senkenden Faktoren gibt", sagte Kemfert &q