Die Grünen setzen sich gemeinsam mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) für eine Stärkung der Lehre ein. Die duale Ausbildung müsse trotz des Runs auf die Hochschulen auch für leistungsstarke Schulabgänger attraktiv bleiben, heißt es in einem gemeinsamen Konzept des bildungspolitischen Sprechers der Grünen im Bundestag, Kai Gehring, und des Abteilungsleiters Bildung beim ZDH, Volker Born, das dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorl
Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet für den globalen Biokunststoff-Markt einen Umsatz von mehr als 2,8 Mrd. US$ im Jahr 2018, was durchschnittlichen Wachstumsraten von 17,8% p.a. entspricht.
Blackberry-Hersteller RIM (Research in Motion) hat offiziell den Konkurrenzkampf mit Apple aufgegeben. "Wir planen, unseren Fokus wieder auf das Geschäft mit Geschäftskunden zu legen, um dort von unserer Führungsposition zu profitieren," sagte Thorsten Heins, Chef des kanadischen Unternehmens. Im vierten Geschäftsquartal verbuchte das Unternehmen einen Verlust von 125 Millionen Dollar beziehungsweise einem Umsatzrückgang von 25 Prozent. Trotz der steigenden Bel
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, will gegen die Preisschwankungen an Tankstellen vorgehen. "Es ist ja für niemanden erträglich, dass morgens der Sprit acht Cent mehr kostet als mittags und abends dann wieder vier Cent weniger und nachts dann wieder sieben Cent mehr. Das kann kein Mensch mehr verstehen", sagte Fuchs im Deutschlandfunk. Als Möglichkeit zieht er das australische Modell in Betracht: Mineralölunternehmen mü
Tenside vermindern die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit, so dass eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten vermischt werden können. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet für den globalen Tensid-Markt einen Umsatz von mehr als 41 Mrd. US$ im Jahr 2018 – was durchschnittlichen Wachstumsraten von 4,5% p.a. entspricht. Wichtigster Absatzmarkt für Tenside ist Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 37% am weltweiten Verbrauch, gefolgt von
Die Marktforscher von Ceresana rechnen für den globalen Lösungsmittel-Markt mit einem Umsatz von rund 33 Mrd. US$ im Jahr 2019. Insbesondere durch die dynamische wirtschaftliche Entwicklung von aufstrebenden Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien oder Russland wird die Lösungsmittel-Nachfrage weiter stark zunehmen.
Der Grüne Punkt muss sich im Geschäft mit der gelben Tonne auf schärfere Konkurrenz einstellen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, übernimmt die Kölner Reclay-Gruppe den Konkurrenten Vfw und rückt damit auf Platz drei der Müllsammelsysteme vor, die sich um das Recycling von Verpackungsabfall kümmern. Zusätzlich erweitert Reclay das eigene Angebot um die von Vfw betriebenen Rücknahme-Systeme für Alt
Eon will in Großbritannien statt in Kernkraftwerke lieber in grüne Technologien investieren. "Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Investitionen in Erneuerbare, dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz attraktiver sind – für uns ebenso wie für unsere britischen Kunden", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Konzern hatte zuvor bekannt gegeben, das gemeinsam mit RWE betriebene Joint Venture H