Der Markt für Enterprise Content Management (ECM) boomt: Der Umsatz in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf über 1,5 Milliarden Euro. Wie der Hightech-Verband am Mittwoch auf der CeBIT bekannt gab, sei das eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der größte Teil des Umsatzes mit gut 650 Millionen Euro wird mit entsprechender Software erzielt. Nur knapp dahinter liegen ECM-Dienstleistungen mit ungefähr 630 Millionen Euro. Hierzu
Trotz des befürchteten Fachkräftemangels bilden immer weniger Betriebe in Deutschland Lehrlinge aus. 2010 traf dies nur noch auf knapp 22,5 Prozent aller Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu. Ein Jahr zuvor waren es noch 23,5 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf für den Berufsbildungsbericht 2012 hervor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Damit ist die Zahl der Ausbildungsbetriebe wie schon 2008 und 2009 erneut gesu
Ende Februar wurde der
Bundesentgelttarifvertrag über Löhne, Gehälter und
Ausbildungsvergütungen für die Beschäftigten des Abbruch- und
Abwrackgewerbes unterzeichnet. Damit ist die bereits im Oktober 2011
vom Fachverband Betonbohren und -sägen in Tarifgemeinschaft mit dem
Deutschen Abbruchverband erarbeitete Tarifvereinbarung mit der IG BAU
jetzt rechtskräftig. "Bei der Ausgestaltung der Lohngruppen
insbesondere der beiden untersten Mindestlohng
Nach Warnstreiks in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wollen am Dienstag Beschäftige in Stadtverwaltungen, Kliniken oder auch in Kitas in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern streiken. Wie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mitteilte, solle der Schwerpunkt in Hamburg liegen. Hier wollen vor allem die Beschäftigten der Stadtreinigung ihre Arbeit niederlegen. Aber auch Kita-Mitarbeiter hatten angekündigt, sich dem Streik anschließen zu wollen. Bereits am
Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal will unabhängiger von den großen Rohstofflieferanten werden und erschließt deswegen eigene Erz- und Kohle-Minen. "Wir sind mittlerweile auch ein Bergbaukonzern", sagte Frank Schulz, der Deutschland-Chef von ArcelorMittal, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Gut 54 Millionen Tonnen Erz habe die Gruppe im vergangenen Jahr gefördert, dazu acht Millionen Tonnen Kohle. Und das soll erst der Anfa
Union und FDP wollen einem Medienbericht zufolge Spekulationsgeschäfte mit Lebensmitteln und anderen Rohstoffen deutlich eindämmen. Das geht aus einem gemeinsamen Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen hervor, der am Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden soll und der der der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegt. Nach Ansicht von Kritikern treiben Spekulanten die Preise oftmals in die Höhe und vergrößern damit die Hungerpr
Mit Arbeitsniederlegungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland hat am Montag die Warnstreikwoche der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begonnen. Betroffen war unter anderem der Nahverkehr in Frankfurt am Main. Es kam zu massiven Ausfällen von Straßen- und U-Bahnen. Die Streiks sollen an den restlichen Tagen der Woche fortgesetzt werden. "Am Dienstag werden Beschäftigte in Stadtverwaltungen, Kliniken oder auch in Kitas in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpomme
Branchenauswertung des "15. Global CEO
Survey 2012" von PwC – Im Fokus der Vorstandschefs stehen:
Kostensenkung durch Optimierung der Prozesse / Suche nach
qualifizierten Mitarbeitern / China ist nach wie vor attraktivster
Wachstumsmarkt – gefolgt von Brasilien, USA und Indien
Die Vorstandsvorsitzenden der Automobilindustrie finden sich
derzeit in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld wieder. 80
Prozent der Automotive-CEOs (Chief Executive Officer) zeigen sich
Die deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen (ITK) bekommen die Euro-Krise und die weltweite Konjunkturflaute zu spüren. Die Industrie werde dieses Jahr nicht ganz so stark wachsen wie zuletzt prognostiziert, sagte Dieter Kempf, Präsident des Branchenverbands Bitkom, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in diesem Jahr insgesamt weniger dynamisch als im Vorjahr. Das geht an unserer Branche nicht vorbei", unterstrich Kemp