Der von der Bundesregierung festgelegte Strompreisaufschlag zur Förderung erneuerbarer Energien wird zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, hätten sich mehrere Unternehmen aus der Textilindustrie entschlossen, die Zahlung der sogenannten EEG-Umlage zu verweigern. Mit ihrem Boykott wollen sie dafür sorgen, dass sich das Verfassungsgericht mit dem Ökostromzuschlag befasst. Die Unternehmen stützen s
Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Berthold Huber, will den Kampf gegen prekäre Arbeitsverhältnisse zu einem Schwerpunkt der kommenden Tarifrunde machen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Die IG Metall fordert neben 6,5 Prozent mehr Lohn Mitsprache der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit und die unbefristete Übernahme von Auszubildenden. "Wir wollen, dass die jungen Leute Sicherheit haben. Wir akzeptieren keine weitere Prob
Die von Verdi angekündigten Streiks im öffentlichen Dienst werden bereits am Montag beginnen. Wie die Gewerkschaft am Freitag weiter mitteilte, werde es in Hessen zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr kommen. Vor allem der Raum Frankfurt werde von den Arbeitsniederlegungen betroffen sein. Am kommenden Donnerstag soll dann auch in Nord- und Mittelhessen gestreikt werden. Zuvor waren erste Gespräche zwischen den Tarifparteien gescheitert. Die Arbeitgeber h&
Drei Viertel der Autofahrer in Deutschland sind
bei einem Unfallschaden grundsätzlich bereit, der
Werkstatt-Empfehlung ihres Versicherers zu folgen und den Schaden am
eigenen Fahrzeug dort reparieren zu lassen. Selbst wenn die
Werkstatt-Empfehlung von der Assekuranz des Unfallgegners kommt,
zeigen sich 35 Prozent der Befragten dafür offen. Das ist das
Ergebnis der repräsentativen Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht
des Fahrzeughalters" der Management- und Orga
Arzneimittelhersteller verweigern den privaten Krankenversicherungen seit mehr als einem Jahr den gesetzlich vorgeschriebenen Rabatt von 16 Prozent auf jede Packung eines ihrer patentgeschützten Produkte. Es gebe einige "wenige Zahlungsverweigerer, darunter ein großes Pharmaunternehmen sowie einige Arzneimittel-Re-Importeure", sagte der Geschäftsführer der eigens für die Abwicklung des Rabatts vom Privatkassen-Verband (PKV) gegründeten Zentrale zur Abrech
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Warnstreiks ab kommender Woche angekündigt. Die Arbeitgeber hätten beim Gesprächsauftakt kein Angebot vorgelegt, hieß es zur Begründung von Verdi-Chef Frank Bsirske. Von den Arbeitsniederlegungen könnten alle Bundesländer betroffen sein. Der nächste Verhandlungstag ist für den 12. März anberaumt. In Potsdam hatten am Donnerstag die Tarifverhandlungen fü
Trotz der guten Konjunkturentwicklung in Deutschland fordert die Mehrheit der Deutschen noch immer Zurückhaltung bei den Lohnforderungen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage plädieren 67 Prozent der Befragten für gemäßigte Forderungen bei der Lohnrunde 2012. Nur 29 Prozent halten nach der Lohnzurückhaltung der vergangenen Jahre möglichst hohe Lohnforderungen für gerechtfertigt. In Potsdam haben am Donnerstag die Tarifverhandlungen für den
Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht einem Medienbericht zufolge vor einem radikalen Umbau. Vorstandschef Heinrich Hiesinger werde die Struktur mit den zwei Säulen Stahl und Technologies auflösen und ThyssenKrupp stärker zentralisieren, meldet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise. Einher mit der Bündelung der Macht in Essen solle eine Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur gehen, die laut Unternehmenskreisen mehr als eine halbe Milliarde Euro koste
Vor Beginn der Tarifrunde der Bankangestellten an diesem Donnerstag sind die Fronten verhärtet. "Die Bankangestellten sind nicht anders zu behandeln als andere Angestellte in diesem Land. Auch sie müssen an der allgemeinen Lohnentwicklung teilhaben", sagte Beate Mensch, Verhandlungsführerin bei Verdi in der Tageszeitung "Die Welt" (1. März). Die Arbeitgeber sehen das Gehaltsplus von sechs Prozent, das die Gewerkschaften fordern, als unrealistisch an: "
Berlin, 28. Februar 2012 – Zwei Wochen vor der
Android-Entwicklerkonferenz droidcon in Berlin steht der vierte
Keynote-Speaker fest: Prof. Jean-Pierre Seifert von der Deutschen
Telekom konnte für das Opening am Konferenztag (14. März) gewonnen
werden. In seinem Vortrag spricht er über die Entwicklung sicherer
Android-Apps für Unternehmen. Neben drei weiteren Keynotes und 50
Vorträgen erwartet die bisher 800 angemeldeten Teilnehmer eine
Ausstellung zahlreicher Andr