Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Jahr 2011 sind im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,3 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 0,6 Prozent ab. Im Durchschnitt des Jahres 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 734.000 Personen tätig, das waren etwa 18.000 Personen mehr als im Jahr davor. Der Gesamtumsatz belief sich im Jahr 2011 auf rund 93,4 Milliarden Euro
Gesamtmetallpräsident Martin Kannegiesser hat die IG Metall vor einer Eskalation des Tarifkonflikts gewarnt. "Wir sollten es nicht wegen ein paar Zehntelprozentpunkten auf den großen Krach ankommen lassen", sagte Kannegiesser der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe). "Wir müssen uns jetzt auf unsere klassische Aufgabe konzentrieren, zwischen rechts und links den goldenen Mittelweg zu finden", appellierte der Metallarbeitgeberchef an die Gewerksch
„Innovative Geschäftsmodelle werden immer wichtiger, um sich erfolgreich in Markt und Wettbewerb zu positionieren. Nicht nur die Entwicklung sondern auch die Implementierung in das operative Geschäft stellt Unternehmen dabei vor besondere Herausforderungen“, erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR an der RWTH Aachen. Wie Unternehmen mithilfe neuer Geschäftsmodelle Erlöspotenziale eröffne
Die Energieversorgung in Süddeutschland hat sich deutlich verschlechtert. Weil zu wenig russisches Erdgas über Österreich nach Deutschland fließt, wurden nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (10. Februar) vielerorts bereits Industriekunden aufgefordert, ihre Kessel abzustellen oder auf einen anderen Brennstoff umzustellen. In einigen Gemeinden wurden auch Bürger aufgefordert, ihre Heizungen zu drosseln. Die Stadtwerke Ettlingen bei Karlsruhe haben be
In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es 2011 rund 394,1 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen gegeben, ein Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 330,3 Millionen, die von Gästen aus dem Ausland um sechs Prozent auf 63,8 Millionen. Im Monat Dezember 2011 betrug die Gesamtzahl
Die deutschen Amtsgerichte haben im November 2011 rund 2.389 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 4,4 Prozent weniger als im November 2010. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, habe es einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zuletzt im August 2010 gegeben. Hier lag der Anstieg bei 1,6 Prozent. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im November 2011 mit 8.673 Fällen um 10,4 Prozent niedriger als im November 2010. Damit wurden zum sechsten
Die deutschen Exporteure rechnen trotz der Euro-Schuldenkrise auch in diesem Jahr mit guten Auslandsgeschäften. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die am Donnerstag (9. Februar) offiziell veröffentlicht wird und dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) bereits in Auszügen vorliegt. Der DIHK hat 25.000 Unternehmen befragt, von denen mehr als 6.000 im Exportgeschäft tätig sind. 31 Prozent der exportierenden Unternehmen ge
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,2 Prozent niedriger als im November 2011 gewesen. Das teilte das Statistischen Bundesamt nach vorläufigen Angaben mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im Dezember 2011 um 2,1 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 2,4 Prozent ab. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 4,2 Prozent
Von Deutschland sind im Jahr 2011 Waren im Wert von 1.060,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 902,0 Milliarden Euro eingeführt worden. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren die deutschen Ausfuhren damit im Jahr 2011 um 11,4 Prozent und die Einfuhren um 13,2 Prozent höher als im Jahr 2010. Die deutschen Ausfuhren überstiegen 2011 erstmals eine Billion Euro. Auch die Einfuhren übertrafen deutlich den bisheri