Ölkonzern Shell will „spürbar“ in den deutschen Markt investieren

Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell will verstärkt in sein deutsches Tankstellennetz investieren und dabei unter anderem die Tankstellenshops umbauen. "Wir werden in unser Shopgeschäft spürbar investieren", sagte Joerg Wienke, Shell-Tankstellenchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Zahlen nannte er nicht, es seien aber "signifikante Investitionen". Dieses Jahr will

ThomasLloyd mit Transparenzoffensive beim „Cleantech-Kongress 2012“

Vor einigen Tagen richtete ThomasLloyd einen Fachkongress aus, der den rund 700 Teilnehmern aus Industrie, Politik und Presse lange im Gedächtnis bleiben wird. „Wir haben selten, konzentriert an einem Tag, derart viele Branchenspezialisten gehört und so viele gebündelte Informationen auf einmal bekommen“, meinte ein Teilnehmer. Damit ist ThomasLloyd als global tätiges Investmentbanking- und Investmentmanagement-Unternehmen mit der zentralen Ausrichtung auf die Bereiche Cleant

Statistik: Reallöhne steigen im Jahr 2011 voraussichtlich um 1,0 Prozent

Die Reallöhne sind in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um durchschnittlich 1,0 Prozent gestiegen, 2010 lag der Anstieg noch bei 1,5 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im Jahr 2011 nach bisher vorliegenden Ergebnissen um voraussichtlich 3,3 Prozent über dem Vorjahreswert, die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,3 Prozent. Die Nominallöhne stiegen in der ersten Jahreshälf

EADS-Finanzchef sieht Konzern weiter auf Erfolgsspur

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sieht sich auch 2012 weiter in der Erfolgsspur. "Wenn die Weltwirtschaft so wächst, wie das derzeit die Volkswirte vorhersagen, dann können wir 2012 einen großen Schritt nach vorne machen", sagte Finanzvorstand Hans Peter Ring in einem Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt". Airbus werde mehr Flugzeuge ausliefern als noch 2011 und "auch beim Gewinn deutlich zulegen". Auch Eurocopter werde wa

Thyssen-Krupp-Chef sieht allenfalls Raum für kleinere Akquisitionen

Der Industriekonzern Thyssen-Krupp sieht nach der Trennung von seiner Edelstahlsparte Inoxum keinen Raum für größere Zukäufe. "Akquisitionen im Milliardenbereich sind nach diesem Verkauf im Moment nicht im Fokus", sagte Vorstandschef Heinrich Hiesinger dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wir werden uns in den Bereichen Aufzügen und anderen Technologiefeldern bei Zukäufen vielleicht im dreistelligen Millionenbereich bewegen." Thyss

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

30 Prozent Energieeinsparung durch intelligente Steuerungen

– Partnerland China setzt auf grüne Technologien
– Alle acht Leitmessen stehen unter dem Leitthema
"greentelligence"

Weltweit gewinnen Nachhaltigkeit und Effizienz in der Industrie
zunehmend an Bedeutung. Unternehmen werden nicht mehr nur an
betriebswirtschaftlichen Zielen gemessen, sondern auch am Umgang mit
Energie und Rohstoffen. Kapitalgeber unterstützen bereits heute
bevorzugt Unternehme

Android-Entwickler-Konferenz am 13./14. März in Berlin / droidcon 2012 veröffentlicht Programm

Berlin, 1. Februar 2012 – Das droidcon-Komitee hat
das Programm für die vierte gleichnamige Android-Entwickler-Konferenz
(www.droidcon.de) am 14. März in der Urania Berlin zusammengestellt.
Aus über 130 eingereichten Skripten stehen insgesamt vier Keynotes
und knapp 50 Vorträge auf dem Programm. Sie umfassen neben den
Themengebieten Development, Games, Monetization, Platform und Cross
Platform, Business sowie Interfaces auch die wachsenden Bereiche
Professional Developm

Deutsche Produktion von Spielwaren gesunken

Die Produktion von Spielwaren in Deutschland ist nach dem Rekordjahr 2010 im vergangenen Jahr wieder um 17,2 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach wurden 2011 Spielwaren im Wert von rund 1,37 Milliarden Euro hergestellt. 2010 fertigten die deutschen Spielzeughersteller noch Waren im Wert von 1,66 Milliarden Euro. Damit ging die Produktion im Jahr 2011 fast wieder auf das langjährige Mittel der vergangenen zehn Jahre von 1,35 Milliarden Euro zur&uu

Universität Potsdam startet Studie zum Wettbewerbsfaktor Analytics

Deutschlandweite Unternehmenserhebung in
Kooperation mit SAS hinterfragt den aktuellen Nutzungsstatus
analytischer Methoden und Werkzeuge

Die Universität Potsdam startet in Kooperation mit SAS, einem der
weltgrößten Softwarehersteller, das Studienprojekt "Wettbewerbsfaktor
Analytics". Untersucht wird, inwiefern sich Unternehmen
unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit in Deutschland mit dem
Einsatz von Software-basierter Analytics auseinandersetzen bzw.
so

ThyssenKrupp verkauft Edelstahlsparte Inoxum

Das Stahl- und Technologieunternehmen ThyssenKrupp verkauft seine Edelstahlsparte Inoxum an den finnischen Konzern Outokumpu. Das teilte ThyssenKrupp am Dienstag in Essen mit. Der Vorstand habe demnach der Transaktion bereits grundsätzlich zugestimmt. Am Dienstagmorgen sei laut ThyssenKrupp zudem eine Einigung der Verhandlungspartner mit den Arbeitnehmervertretern erzielt worden. Diese beinhalte unter anderem Regelungen zur Standort- und Beschäftigungssicherung. Die Produktion im Stahl