Die Kraftstoffpreise in Deutschland befinden sich zurzeit in einem relativ ruhigen Fahrwasser. Wie der ADAC mitteilte, verteuerte sich Super E10 seit der vergangenen Woche um 0,4 Cent und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,544 Euro je Liter. Demgegenüber sank der Preis für Dieselkraftstoff um einen Cent und liegt aktuell bei 1,439 Euro. Damit ist der Selbstzünderkraftstoff im Bundesdurchschnitt erstmals seit Monaten wieder um mehr als zehn Cent günstiger als der Ottokra
Der IG Metall-Vorsitzende Berthold Huber hat die Metallarbeitgeber gewarnt, ihre ablehnende Haltung im Vorfeld der Tarifrunde aufrecht zu erhalten und kündigt eine härtere Gangart als in der Krise an. "Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Arbeitgeber gerade den Tabukatalog aus den siebziger Jahren reanimieren", sagte er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe). "Wenn die Arbeitgeber bei dieser Position bleiben, wird es eben scheppern."
Die Nachfrage nach deutscher Schokolade steigt: In den ersten elf Monaten des Jahres 2011 sind 62.000 Tonnen Schokoladenpralinen im Wert von 375 Millionen Euro aus Deutschland ausgeführt worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das wertmäßig 5,0 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wichtigste Abnehmer waren mit 8.800 Tonnen die Niederlande. Sie hatte damit einen Anteil von 14,3 Prozent an den gesamten Pralinenausfuhren. Darauf folgten Frankre
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im November 2011 im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 12,5 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm dabei die Nachfrage im Hochbau um 19,0 Prozent und im Tiefbau um 5,1 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im November 2011 auf rund 9,8 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber November 2010 um 10,5 Prozent. Ende November 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 745.000 Personen tätig, r
Trotz vermehrter Warnungen vor einer drastischen Konjunkturabkühlung im laufenden Jahr rechnet der maßgebliche Branchenverband BGA mit neuen Rekordumsätzen in Export und Import. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine aktuelle Unternehmerumfrage des Bundesverbands Groß- und Außenhandel (BGA). Dem Bericht zufolge wird die schon auf hohem Niveau laufende Außenwirtschaft weiter boomen. Bei den Ausfuhren sei laut BGA fü
polariXpartner berät Unternehmen der
fertigenden Industrie und speziell die Automobilindustrie. Das
Gründungsteam besteht aus fünf erfahrenen Partnern und hat seinen
Sitz in Saarburg bei Trier. Nach erfolgreicher Gründung im Oktober
2011 wurden bereits zahlreiche Projekte für internationale Kunden
durchgeführt, teilte polariXpartner am Samstag mit. Der hohe
Auftragsbestand und eine weiterhin starke Nachfrage sorgen dafür,
dass die Geschäftsplanung
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wünscht zuverlässigere Konjunkturprognosen und will daher per Gesetz die Wirtschaftsstatistik ändern. Der Verlauf der Wirtschaftskrise 2008/2009 habe gezeigt, dass das Indikatorensystem zur Beurteilung der Wirtschaftslage in Deutschland "nicht vollständig" sei, heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Focus" in dem Gesetzentwurf. Künftig sollen Unternehmen nicht nur ihren Auftragseingang melden, s
Die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte in Deutschland sind 2011 durchschnittlich um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, ist das die höchste Veränderungsrate seit 1982. 2010 lag sie noch bei 1,6 Prozent, 2009 waren die Erzeugerpreise um 4,2 Prozent zurückgegangen. Den größten Einfluss auf die Entwicklung der Erzeugerpreise hatten im vergangenen Jahr die steigenden Energiepreise: 2011 war Energ
Die exportorientierten Unternehmen in Deutschland blicken vorsichtig in das neue Jahr – aber nicht ängstlich: Nach einer merklichen Abkühlung der Weltwirtschaft Ende 2011 erwarten die deutschen Unternehmen im Jahresverlauf 2012 eine Belebung ihrer Auslandsgeschäfte. Das lässt sich an einer Umfrage ablesen, die der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) im Dezember unter rund 3.000 auslandsaktiven Mitgliedsunternehmen gemacht hat und die dem "Handelsblatt" (F
Der US-Kamerapionier Kodak ist pleite. Am Donnerstag gab der Fotokonzern bekannt, dass er einen Insolvenzantrag gestellt habe. Mit Hilfe des Gläubigerschutzes möchte sich Kodak nun sanieren. Dieses Vorgehen ist in den USA nicht ungewöhnlich. Damit der Konzern auch während des Insolvenzverfahrens weiterarbeiten kann, sei mit der Großbank Citigroup eine Finanzierung von fast einer Milliarde Dollar vereinbart worden, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. 2013