ThomasLloyd: „Für eine bessere Welt. Mit besseren Renditen.“

Informationsweitergabe und Fortbildung werden bei der global tätigen Investmentbanking- und Investmentmanagementgruppe ThomasLloyd großgeschrieben. Dies zeigt sich neben regelmäßigen stattfindenden Schulungen auch in Kongressen, die das Schweizer Unternehmen mehrfach im Jahr ausrichtet. ThomasLloyd hat sich ausschließlich auf den Bereich erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert. Man setzt auch auf die Sensibilisierung bei wichtigen Trendthemen. Unte

Bundesregierung rechnet 2012 nur mit schwachem Wirtschaftswachstum

Die Bundesregierung geht für das Jahr 2012 nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent aus. Das geht aus dem neuen Jahreswirtschaftsbericht hervor, den Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch in Berlin vorstellte. Bislang ging die Bundesregierung für 2012 von einem Prozent Wachstum aus, nach drei Prozent im vergangenen Jahr. Zugleich wird die Zahl der Beschäftigten weiter zunehmen, heißt es in dem Jahreswirtschaftsbericht. Rösler erwar

Absatz von Tabakwaren im Jahr 2011 gestiegen

Der Absatz von Tabakwaren hat in Deutschland 2011 angezogen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 4,8 Prozent mehr Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Die versteuerte Absatzmenge von Pfeifentabak nahm sogar um 21,1 Prozent zu. Gleichzeitig stiegen im Jahr 2011 auch die Mengen von versteuerten Zigarren und Zigarillos um 6,3 Prozent und von Feinschnitt um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zunahmen bei allen Tabakerzeugniss

Erstmals: Die CeBIT Security Konferenz 2012 / Vom Smartphone bis zur Cloud – Firmendaten richtig schützen

Die diesjährige CeBIT steht unter dem Leitthema
"Managing Trust". Passend dazu findet am 5. März, einen Tag vor
Messebeginn, erstmals ein Sicherheits-Symposium für Geschäftsführer
und IT-Entscheider statt. Auf der CeBIT Security Konferenz
www.cebitsecuritykonferenz.de, die von heise Events in Kooperation
mit der Deutsche Messe AG veranstaltet wird, erläutern erfahrene
Experten, wie sensible Unternehmensdaten geschützt werden können.

Wel

Statistik: Nur acht Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe von Frauen geführt

Männer dominieren traditionell Führungspositionen in der Landwirtschaft: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im Jahr 2010 lediglich acht Prozent der rund 299.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland von Frauen geführt. Die Mehrheit (64 Prozent) der etwa 25.000 weiblichen Betriebsleiter führte den Betrieb in Teilzeit. Bei den Männern lag die entsprechende Quote bei 48 Prozent. Die meisten teilzeittätigen Betriebsleiter und -leiterinn

EU-Kommissar Oettinger: Abschaffung des Gütesiegels „Made in Germany“ „nicht zeitgemäß“

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger hat es als "nicht zeitgemäß" bezeichnet, das deutsche Gütesiegel "Made in Germany" abzuschaffen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagausgabe) sagte Oettinger: "Es ist ein eingeführtes Markenzeichen. Es hat einen hohen wirtschaftlichen Wert. Dahinter steckt Qualität von Produkt und Service und Vertrauen in deutsche Ingenieurkunst." Selbst für Produkte, d

Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe um 3,6 Prozent gestiegen

In Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbes im November 2011 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dies entspricht einem Anstieg von rund 180.400 Personen. Auffällig ist dabei, dass die Zahl der im November 2011 geleisteten Arbeitsstunden im Vergleich zu November 2010 bei gleicher Anzahl der Arbeitstage um 3,1 Prozent zu nahm. Neben der Beschäftigtenzahl und den Arbeitsstunden stieg

Möbelproduktion um 6,3 Prozent gestiegen

In Deutschland sind im Jahr 2011 Möbel im Wert von rund 16,6 Milliarden Euro produziert worden. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dies entspricht einem Anstieg von 6,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2010. Wie in vielen anderen Bereichen des Produzierenden Gewerbes war auch die Produktion von Möbeln während der Wirtschaftskrise 2009 stark eingebrochen. 2011 lag der Wert der produzierten Möbel wieder bei rund 95 Prozent des Vorkrisenniveaus. Besonders sch

Studie: Betriebsunterbrechungen stellen ein immer größeres Risiko für Unternehmen dar

Der Versicherungskonzern Allianz hat wirtschaftliche Risiken, Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen als die größten Gefahren für Unternehmen im Jahr 2012 identifiziert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Industrieversicherungssparte AGCS, die der Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) exklusiv vorliegt. "In unserer heutigen vernetzten Welt können wir einzelne Risiken nicht mehr isoliert betrachten. Eine einzelne Katastrophe kann Dominoeffekte a

Lebensmittelhersteller wollen Preise erhöhen

Im Vorfeld der 77. Grünen Woche stimmt die Ernährungsindustrie die Verbraucher auf Preiserhöhungen ein. "Zwischen drei und vier Prozent" müssten die Preise in diesem Jahr steigen, sagte Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE), dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Die Internationale Grüne Woche Berlin ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirts