Statistik: Produktion von Bodenbelägen steigt 2011 um 3,9 Prozent gegenüber Vorjahr

In Deutschland sind im Jahr 2011 nach vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3.509 Millionen Euro hergestellt worden, ein Anstieg von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Seit 2005 haben Bodenbeläge aus Kunststoff mit einem Plus von 38,1 Prozent und Bodenbeläge aus Holz mit einem Plus von 28,1 Prozent stark an Bedeutung gewonnen. Die Produktion von Bodenbelägen aus Keramik hat mit 3,5 Prozent nur geringf&uum

Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser bietet Metallern moderates Lohnplus

Vor der Tarifrunde 2012 hat der Arbeitgeberverband Gesamtmetall den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie moderate Tariferhöhungen in Aussicht gestellt. "Ich bin sicher, dass wir eine positive Entgeltentwicklung haben werden", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Die Bäume werden aber nicht in den Himmel wachsen." Der Vorstand der IG Metall will Anfang Februar &uuml

Verbraucherpreise 2011 steigen um 2,3 Prozent gegenüber Vorjahr

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2011 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich höher als in den beiden Vorjahren. Sie lag 2010 bei plus 1,1 Prozent und 2009 bei plus 0,4 Prozent. Eine noch höhere Teuerung im Jahresdurchschnitt gab es zuletzt 2008 mit plus 2,6 Prozent gegenüber 2007. Für 2011 wurden somit sowohl im Jahr als auch in allen einzel

BASF will Spezialchemie weiter ausbauen

Die BASF will ihr Geschäft mit Spezialchemikalien für verbrauchernahe Industrien weiter ausbauen: Der Chemiekonzern setzt dabei sowohl auf weitere Zukäufe als auch auf organisches Wachstum durch maßgeschneiderte Lösungen für die Abnehmer. Das machte BASF-Vorstandsmitglied Michael Heinz in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) deutlich. Heinz ist für den größten BASF-Teilbereich, das Segment Performance-Produkte, verant

Deutsche Konjunktur Ende 2011 geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende erstmals seit der Finanzkrise wieder geschrumpft. Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte, ist das Bruttoinlandsprodukt im letzten Quartal 2011 um rund 0,25 Prozent zurückgegangen. Experten rechnen auch im laufenden Jahr mit einer Abschwächung der deutschen Konjunktur durch die anhaltende Schuldenkrise. Damit würde Deutschland unter Umständen wieder in die Rezession zurückfallen. Für d

Deutsche Wirtschaft wächst 2011 um 3,0 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist trotz Schuldenkrise um 3,0 Prozent gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Damit gelingt es Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern, die Wirtschaftsleistung wieder auf das vor der schweren Rezession 2009 verzeichnete Niveau zu bringen. Auch die Bundesregierung hatte in ihrer letzten Prognose im Oktober ein Wachstum von 2,9 Prozent angegeben. In diesem Jahr sieht es aber düsterer aus: Wirtschaftsforscher rechnen d

Studie: Gesundheitskonzerne sind neue Wachstumssieger

Unter den 500 größten Unternehmen Deutschlands (Top 500) haben sich einer Studie zufolge insbesondere Gesundheitskonzerne als neue Wachstumssieger in den Vordergrund geschoben. Im Rahmen einer Analyse der Unternehmensberatung Accenture sind 13 neue Unternehmen identifiziert worden, die über mehrere Jahre hinweg sowohl den Durchschnitt der Top500 als auch das Branchenmittel in puncto Umsatzwachstum und Rendite schlagen. Mit Fresenius, B. Braun Melsungen und Rhön Klinikum geh&

DIW: Fusion von RWE und E.On würde Wettbewerb behindern

Die von EU-Kommissar Günter Oettinger ins Gespräch gebrachte Fusion der Energiekonzerne E.On und RWE stößt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) auf große Skepsis. Eine mögliche Verschmelzung der beiden Energiekonzerne "würde den Wettbewerb eher behindern, nicht stärken. Vermutlich würde eine solche Fusion ohnehin kartellrechtlich problematisch sein", sagte die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am DIW

Statistik: Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im November 2011 um 1,1 Prozent niedriger gegenüber Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im November 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,1 Prozent niedriger als im Oktober 2011. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben mit. Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im November 2011 um 1,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,6 Prozent ab. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,1 Prozent zurü

Branchenverband: Smartphone-Absatz in Deutschland steigt 2011 um 31 Prozent gegenüber Vorjahr

In Deutschland sind im Jahr 2011 rund 11,8 Millionen Smartphones verkauft worden, ein Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO) am Montag mit. Ursprünglich war der Verband von einem Absatz in Höhe von zehn Millionen Stück im Jahr 2011 ausgegangen. Der Verkauf von herkömmlichen Handys ging dagegen um 19 Prozent auf 15,6 Millionen Stück zurück