Statistik: Umsatz in deutscher Binnenschifffahrt steigt 2010 um 4,1 Prozent gegenüber Vorjahr

Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt erzielt, ein Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Allerdings verlief die Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 Prozent und aus der Personenbeförderung mit + 8,5 Prozent bei. Rü

Statistik: Verwendung fluorierter Treibhausgase 2010 gestiegen

In Deutschland sind im Jahr 2010 rund 9.884 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe (FKW, HFKW) in Unternehmen eingesetzt oder verarbeitet worden, eine Zunahme von 5,3 Prozent gegenüber 2009. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Im Jahr 2009 war die Verwendung dieser Stoffe konjunkturbedingt um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Zusätzlich wurden 2010 insgesamt 1.073 Tonnen Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt, 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2010 wu

Statistik: Umsatz im verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2011 steigt um 0,5 Prozent

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 Prozent gegenüber September 2011 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, erhöhte sich der Inlandsumsatz im Oktober 2011 um 0,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,7 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,7 Prozent zurück, der Umsatz mit de

Mehrstufiges Bestandsmanagement als Profittreiber – Focus Topic Paper von Camelot Management Consultants zu Multi-stage Inventory Optimization in der Prozessindustrie

– Bestandsmanagement ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für die
Leistungsfähigkeit einer Supply Chain
– Die Mehrheit der Unternehmen der Prozessindustrie sehen die
Notwendigkeit, ihr Bestandsmanagement zu verbessern
– Volatile Märkte und immer komplexere Lieferketten erfordern
neue innovative Ansätze
– Multistage Inventory Optimization verbessert sowohl den
Service-Level als auch die Bestandskosten durch die
ganzheitlic

Volkswagens Betriebsratschef Osterloh: „Hände weg vom VW-Gesetz“

Die Belegschaft des Autoherstellers VW nimmt die erneute juristische Attacke der EU-Kommission auf das VW-Gesetz nicht hin, da formal weder der Betriebsrat noch Volkswagen Partei bei dem Verfahren sei. "Aber wir werden uns schon Gehör verschaffen mit Mitteln wie der Betriebsversammlung heute", sagte Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Gemeinsam mit unserer Belegschaft und Delegationen von vielen europäischen Stando

Arabischer Baukonzern Commodore beteiligt sich am Neustart von Ferrostaal

Die neue Ferrostaal-Mutter MPC nimmt einen weiteren Investor an Bord: Commodore Contracting aus Abu Dhabi wird sich mit 25 Prozent an MPC Industries beteiligen. Das bestätigte die Hamburger Ferrostaal-Mutter dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). MPC-Chef Axel Schroeder hatte bei der Übernahme des Essener Anlagenbauers vergangene Woche den Einstieg eines weiteren Anteilseigners aus der Golf-Region angekündigt. Wie viel Geld die Araber für den Einstieg bezahlen, ist ni

„Bild“: Nächste Erhöhung der Zigarettenpreise geplant

Zigaretten werden in wenigen Wochen offenbar nochmals deutlich teurer. Führende Hersteller hätten den Handel über bevorstehende Preiserhöhungen informiert, berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Angaben aus der Tabakindustrie. Demnach planen mehrere Hersteller, zum Jahreswechsel zehn Cent pro Schachtel aufzuschlagen. Die Standardpackung mit 19 Stück im Topsegment kostet dann künftig fünf Euro, die nächstgrößere 21er-Schachtel

Handwerk wächst im laufenden Jahr um mindestens fünf Prozent

Das Handwerk, einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland, vermeldet für das laufende Jahr eine überdurchschnittlich gute Entwicklung mit einer deutlich höhere Wachstumsrate als die der Gesamtwirtschaft. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Demnach rechnet der Branchenverband für 2011 mit einem Umsatz-Anstieg um mindestens fünf Prozent und der Entstehung von 25.000 neuen Arb

Neueste Studie von Ceresana: Globaler Markt für Komplexbildner im Wandel

Die Anwendungsmöglichkeiten für Komplexbildner sind vielseitig und das Innovationspotenzial der chemischen Zusatzstoffe ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research prognostiziert in seiner aktuellsten Studie für den globalen Komplexbildner-Markt einen Absatz von mehr als 5 Mio. Tonnen im Jahr 2018. Im Jahr 2010 war Asien-Pazifik mit rund 45% am gesamten Komplexbildner-Verbrauch der größte Absatzmarkt, gefolgt von Westeuropa und