Kartellamt sieht mögliche Deutsche Warenhaus AG gelassen

Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sieht eine mögliche Fusion von Karstadt und Kaufhof zu einer Deutschen Warenhaus AG gelassen. "Die Frage wäre, ob eine Fusion von Karstadt und Kaufhof die Gewichte wirklich verschieben würde", sagte Mundt dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Zudem forderte Mundt die europäischen Wettbewerbsbehörden auf, die Marktmacht von Google zu prüfen. "Google kann ein Problem sein", sagte er d

Forscher warnen vor Rabattschlacht auf dem deutschen Automarkt

Die deutsche Autoindustrie muss sich darauf einstellen, dass sich der einheimische Markt im kommenden Jahr noch schwächer entwickeln wird als gedacht. So habe das Rabatt-Niveau auf dem deutschen Markt inzwischen ein Niveau erreicht, das "Besorgnis erregend" sei, heißt es in einer Studie des Car-Centers Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Immer häufiger seien Neuwagen nur mit hohen Preisabsch

Unionsfraktions-Vize Singhammer kritisiert erkennbare Preisabsprachen der Mineralölkonzerne

Johannes Singhammer (CSU), als Unionsfraktions-Vize für Verbraucherschutz zuständig, hat die "erkennbaren" Preisabsprachen der Mineralölkonzerne scharf kritisiert. "Hier wird nicht nur ein höheres Preisgefüge, das international zu beobachten ist, umgesetzt, sondern hier gibt es erkennbar den Griff in die Tasche des Verbrauchers", erklärte Singhammer im Deutschlandfunk. Er fordert daher ein härteres Durchgreifen. "Ich sage, wir sollten a

Statistik: Einfuhrpreise im Oktober 2011 erhöhen sich um 6,8 Prozent gegenüber Vorjahresmonat

Der Index der Einfuhrpreise im Oktober 2011 hat sich um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöht. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, fiel der Einfuhrpreisindex im Oktober 2011 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Im September 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr mit einem Plus von 6,9 Prozent und im August einem Plus von 6,6 Prozent betragen. Importierte Energie war im Oktober 2011 um 28,1 Prozent teurer als im Oktober 2010. Gegenüber dem Vormona

Rüstungssparpläne: IG Metall holt sich Schützenhilfe von Wirtschaftsminister Rösler

Die IG Metall will mit Hilfe von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Rüstungssparpläne von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verhindern. Konkret geht es um die Aufklärungsdrohne Talarion der EADS-Rüstungssparte Cassidian, deren Beschaffung für de Maizière offenbar keine Priorität mehr hat. "Wird die Streichliste von de Maizière umgesetzt, dann wird auf das unbemannte Flugsystem Talarion verzichtet und es wird in D

BDI-Präsident Keitel stützt Merkel im Streit um Eurobonds

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich im Streit mit der EU-Kommission über die Einführung von Eurobonds klar hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. "Hier läuft derzeit eine Diskussion nach dem Motto: Wer bietet mehr", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Ich hoffe sehr, dass Frau Merkel auf Linie bleibt und den Forderungen nach Eurobonds oder unbegrenzten Anleihekäufe

Statistik: Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2011 real um 0,7 Prozent zum Vorjahreszeitraum gestiegen

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe ist im September 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt um 0,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 4,4 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 2,9 Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im September 2011 auf rund 8,9 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber September 2010 um 3,4 Prozent. Ende September 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 733.000 Pe

Umfrage: Schnelle Schadenregulierung spielt nur für acht Prozent der Autofahrer eine wichtige Rolle / Qualität und Preis entscheiden bei der Wahl der Kfz-Versicherung

Alle 13 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem
Verkehrsunfall. Überraschend: Wenn es um die Abwicklung der
Unfallfolgen geht, haben es nur acht Prozent der Versicherten
besonders eilig. Qualität, Preis und Service bei der
Schadensregulierung sind den Kunden bei der Wahl der Kfz-Versicherung
wichtiger als das reine Erledigungstempo. Zu diesem Ergebnis kommt
die repräsentative Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des
Fahrzeughalters" der Management- und Organi

Hapag-Lloyd-Chef Behrendt sieht unbefriedigendes Jahr voraus

Der Chef der Linienreederei Hapag-Lloyd, Michael Behrendt, sieht ein wirtschaftlich unbefriedigendes Jahr voraus. Der Preiskampf in der Containerschifffahrt setze Deutschlands größter Linienreederei zu. "Das gesamte Jahr wird für die Branche unbefriedigend sein", sagte Firmenchef Michael Behrendt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir haben genug zu tun, könnten auf vielen Routen sehr auskömmliche Preise erzielen. Stattdessen herrscht ein de