Der Erfolgsfaktor Digitalisierung ist nicht nur das zentrale Thema auf der diesjährigen Hannover Messe, sondern auch auf dem Messestand des PPS- und ERP-Herstellers mesonic. In der Digital Factory in Halle 007 am Stand A32 zeigt das Softwareunternehmen gemeinsam mit seinen Partnern, wie die integrierte Business-Software WinLine den industriellen Mittelstand auf dem Weg zur digitalen Fabrik […]
Obwohl in Zeiten des digitalen Wandels in vielen Unternehmen kein Stein mehr auf dem anderen zu bleiben scheint, gibt es doch eine Konstante: der fehlende Blick über den eigenen Tellerrand. Und während dann beim direkten Konkurrenten im Zweifel nur das gleiche Problem wie im eigenen Unternehmen bestaunt wird, bleibt einem die dazu passende Lösung aus […]
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften Runde nach rund zwölfstündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum Mittwoch auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. März 2019 werden die Löhne und Gehälter der Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie um 2,8 […]
Kostendruck, Online-Kanäle, Digitalisierung, Smart Home sowie der richtige Kundenfokus: Dr. Andrea Maessen, Senior Partner und Global Head of Construction bei Simon-Kucher & Partners, und Sebastian Strasmann, Partner, analysieren fünf Herausforderungen, die Unternehmen der Bauindustrie 2019 bewältigen sollten, um Wachstum, Umsatz und Gewinn nachhaltig zu steigern. Trotz einer steigenden Zahl an Baugenehmigungen und einer grundsätzlich positiven […]
Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten – US-amerikanische Firmen kämpfen beim Internet der Dinge noch mit Kinderkrankheiten, ihre Wettbewerber in Europa haben diese weitgehend beseitigt – Cybersicherheit bleibt die größte Hürde für den Einsatz von IoT-Technologien Mehr Pilotprojekte, höhere Investitionen: Europa hat seine weltweite Vorreiterrolle beim Internet der Dinge […]
In Großbritannien ist die Zahl der Industrie-Roboter das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2.300 Einheiten wurden neu installiert – das ist ein Plus von 31 Prozent (2016-2017, International Federation of Robotics). Befragt nach der Arbeitswelt der Zukunft wünscht sich die Mehrheit der Erwerbstätigen, dass Roboter die ungesunden (83 Prozent), gefährlichen (77 Prozent) oder monotonen (72 […]
Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen. Er beinhaltet ein Verbot von Nachtschichten für Teenager und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Zudem sollen internationale Unternehmen dazu angehalten werden, auf die Einhaltung der Sozialstandards bei ihren Bezugsquellen zu bestehen. Die SOS-Kinderdörfer halten es nicht für ausreichend, sich auf die freiwilligen […]
Am 26. Februar startet die diesjährige Tarifverhandlung der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Wiesbaden. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) fordert eine Entgelterhöhung von 6 Prozent sowie eine Verdopplung des zusätzlichen Urlaubsgeldes. Eine Forderung, die aus Arbeitgebersicht nicht in die sich abkühlende Wirtschaftslage passt. Auf wichtigen Märkten für Kunststoffprodukte habe es schließlich bereits seit […]
Das Emsland ist geprägt durch Landwirtschaft und Torfabbau. Die Entwicklung des Emslandes erfolgte durch Infrastrukturwandel zum Wirtschaftsstandort für Erdöl- und Erdgasindustrie, Ernährungswirtschaft, Baugewerbe, dem Maschinen-, Motoren- und Fahrzeugbau, Papiererzeugung, Schiffsbau, der Torf- und des Holzwerkstoffindustrie. Neue Handwerks- und Industriebetriebe siedeln sich an und bauen das Wirtschaftswachstum aus. Einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg machen Rundfunk […]