TOP 1 Cybergefahr: Software Supply-Chain-Angriffe in der Industrie

TOP 1 Cybergefahr: Software Supply-Chain-Angriffe in der Industrie

Die Europäische Cybersicherheitsbehörde ENISA hat Software Supply-Chain-Angriffe zu der größten Bedrohung erklärt. Damit besteht akuter Handlungsbedarf auch für industrielle IT- und OT-Systeme. Die Zahl der Vorfälle zu Software-Lieferketten hat sich in der EU seit 2020 mehr als verdoppelt.

Auch die deutsche Industrie sieht sich zunehmend mit Software-Supply-Chain-Cyberattacken auf smarte Systeme, sogenannte Embedded Systems, konfrontiert. Dies sind Angriffe,

Globale Industriestudie: Nachhaltigkeit steigert den Geschäftserfolg

Globale Industriestudie: Nachhaltigkeit steigert den Geschäftserfolg

Weltweit sind 92 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind. Das ist ein deutlicher Anstieg um fünf Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Erkenntnis kämpfen viele Organisationen mit der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Als Haupthindernis erweisen sich die dafür notwendigen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Dies geht aus der Aras-Industriestudie

KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller

KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB beteiligt sich mit einem Millioneninvestment an dem österreichischen Entwickler von industriellen Wärmepumpen Ecop. Mit dem Unternehmensanteil von knapp 20 Prozent erweitert KSB sein Energiegeschäft und sichert sich den Zugang zu dem stark wachsenden Markt von Großwärmepumpen für thermische Leistungen zwischen 500 Kilowatt und 10 Megawatt.

Ecop wurde im Jahr 2011 in Wien gegründet. Der Spezialist hat eine

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors / Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors / Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen

Die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Deutschland gehen die Bundesbürger:innen mit – aber sie fordern deutlich mehr Informationen und Teilhabe. 80,9 Prozent wollen wissen, wie die geplanten Investitionen in Sicherheit und Verteidigung verwendet werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Kommunikationsberatung Fink & Fuchs AG.

Zwei Drittel (68,7 %) erwarten mehr Informationen, welche Unternehmen am meisten

Hamburg als Bühne für deutsch-emiratischen Wirtschaftsdialog / Das Dubai Business Forum Germany zeigt neue Perspektiven

Hamburg als Bühne für deutsch-emiratischen Wirtschaftsdialog / Das Dubai Business Forum Germany zeigt neue Perspektiven

Heute trafen sich mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Unternehmen beim Dubai Business Forum Germany mit Repräsentanten aus Dubai. Die Veranstaltung bot deutschen Investoren nicht nur konkrete Einblicke in die Wachstumsmärkte der Dubai Economic Agenda (D33), sondern schuf auch handfeste Ergebnisse: Die Handelskammer Hamburg und die Dubai Future Foundation unterzeichneten eine Vereinbarung, um bei der Entwicklung der Stärken ihrer jeweiligen Standorte in Forschung un

Allianz Trade: Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet

Allianz Trade: Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet

– Chinesische Waren könnten nach Europa umgeleitet werden: Exportverluste für China von bis zu 239 Mrd. USD – rund 33 Mrd. USD davon könnten in Deutschland landen, weitere 47 Mrd. USD in der restlichen EU
– Druck an zwei Fronten: Wettbewerb für deutsche Waren dürfte im In- und Ausland deutlich steigen und Wettbewerbsfähigkeit sinken
– Jobs in Gefahr: 17.000 bis 25.000 deutsche Arbeitsplätze könnten bedroht werden, vor allem im verarbeitenden Gewerbe

Heidelberg Materials mit sehr gutem Auftakt ins Geschäftsjahr 2025

Heidelberg Materials mit sehr gutem Auftakt ins Geschäftsjahr 2025

– Umsatzerlöse steigen auf 4.715 Mio EUR (i. V.: 4.488 Mio EUR)
– Ergebnis (1) erhöht sich auf 235 Mio EUR (i. V.: 232 Mio EUR)
– Fokus auf Produktivitätssteigerung und Effizienz: Transformation Accelerator Initiative erfolgreich gestartet
– Portfolio-Optimierung fortgesetzt – Präsenz in den USA und Australien weiter ausgebaut
– Dekarbonisierung schreitet voran – Weltweit größte Anlage für kalzinierten Ton in Betrieb genommen; erstes CO2 beim CCS-Pro

Agrarchemie: Schrumpfende Umsätze auf dem Pflanzenschutzmarkt, stagnierende Absätze für Düngehersteller / Heute Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar

Agrarchemie: Schrumpfende Umsätze auf dem Pflanzenschutzmarkt, stagnierende Absätze für Düngehersteller / Heute Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar

Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 1,220 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,342 Mrd. Euro) ein Minus von 9,1 Prozent im Direktgeschäft zwischen der im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organisierten Industrie und dem Pflanzenschutz-Großhandel. Die Preise für Düngemittel verharrten im Jahr 2023/24 in einer weitgehend stabilen Seitwärtsbewegung. Das stabile Preisniveau

1 4 5 6 7 8 314