Autonom fahrende Autos und alternative Mobilitätsangebote zwingen die Autoindustrie, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken (FOTO)

Immer mehr Menschen würden lieber Robotaxis fahren, als ein eigenes Auto zu besitzen: Unter Stadtbewohnern in den USA sind es bereits 40 Prozent, unter jungen Chinesen 26 Prozent. Auch der Anteil der Menschen, die Carsharing, Ridesharing oder Taxis nutzen, steigt: In Deutschland hat er sich in nur einem Jahr verdoppelt. Diese Daten, die die Automobilexperten […]

ERP und Maintenance: Hochverfügbarkeit von Anlagen und Personal sicherstellen

„Nervenzentrum“ ERP als effektiver Ersatz von Predictive Maintenance Die deutsche Wirtschaft ist noch nicht von Predictive Maintenance – also sensorgestützter Maschinenüberwachung – überzeugt. Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen sehen in der vorausschauenden Instandhaltung keine für sie brauchbare Technik. Das ist das Ergebnis des „Deutschen Industrie 4.0 Index“, einer Umfrage unter knapp 400 Firmen. Dennoch sollte […]

Digitalisierung für den gehobenen Mittelstand: Über 500 Teilnehmer beim Customer Innovation Day 2018 von Freudenberg IT / Alle Keynotes kostenlos auf der Webseite von Freudenberg IT erhältlich (FOTO)

Die Digitalisierung in all ihren Facetten ist ein zentrales Zukunftsthema für den industriellen Mittelstand. Das belegt die große Resonanz auf den Customer Innovation Day 2018 der Freudenberg IT eindrucksvoll: Über 500 Teilnehmer kamen am 22. Februar in der Frankfurter Klassikstadt zusammen, um sich in zahlreichen Fach- und Praxisvorträgen über den Status quo und die Zukunftsaussichten […]

Alexander Dobrindt kennt NOx-Probleme bei BMW-Luxuslimousinen bereits seit Mai 2017 – Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von BMW-Chef Harald Krüger

DUH veröffentlichte bereits vor neun Monaten alarmierende Prüfergebnisse eines 140.000 Euro Luxusdiesel 750d mit 8,1-facher Überschreitung der NOx-Grenzwerte bei Straßentests – Bis unmittelbar vor der Nachprüfung der DUH-Vorwürfe durch das Kraftfahrtbundesamt verteidigte BMW die eingesetzte Motorsteuerungssoftware gegenüber DUH, Kunden und Medien als korrekt – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft BMW wegen der Behauptung, sie hätten bei 11.700 […]

11. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL: Innovationen werden zur wichtigsten Währung / Drehscheibe für Cross-Industry-Innovation – Pfadfinder im Kulturwandel

Innovationen werden zur wichtigsten Währung. Mehr denn je ist die Innovationskraft der Motor des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Aber die Innovationsgeschwindigkeit wächst exponentiell. Selbst Konzerne kommen daher nicht mehr ohne externes, branchenfremdes Know-how aus. „Cross-Industry-Innovation“ ist daher das Thema der Zeit. Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (DI 18, 7.3.) ist die Business-Plattform, auf der Menschen und Technologien […]

Energieeffizienz in der Produktion – mit KfW-Förderung werden Potenziale gehoben / KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse mit beachtlicher Wirkung

– Geförderte Unternehmen profitieren von Energiekosteneinsparungen in Höhe von 131 Mio. EUR pro Jahr – Jährlich 413.000 Tonnen weniger Treibhausgasausstoß in Deutschland – Durch geförderte Investitionen rund 19.000 Arbeitsplätze für ein Jahr gesichert Eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz ist Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Die Ergebnisse einer von der Prognos AG durchgeführten […]

Maximale Belastbarkeit bei minimalen Betriebskosten

Maximale Belastbarkeit bei minimalen Betriebskosten

Frankfurt, Wien, Zürich, 14. Februar 2018 – Printronix bringt mit den Modellen S828 und S809 zwei neue Nadeldrucker auf den Markt. Beide Drucker sind außergewöhnlich leistungsfähig und für anspruchsvolle industrielle Umgebungen mit hohen Druckvolumina ausgelegt. Damit eignen sie sich optimal als zuverlässiger Ersatz für ältere Systeme wie etwa IBM oder TallyGenicom. Die funktionalen Hochleistungsdrucker überzeugen […]

Industrie 4.0 Index: Predictive Maintenance bleibt noch deutlich hinter den Erwartungen

Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen sind von Predictive Maintenance nicht überzeugt. Deren Leistungsvermögen sei gering oder zumindest noch ausbaufähig. Nur 6 Prozent sehen derzeit einen großen Nutzen in der vorausschauenden Instandhaltung auf der Grundlage von Prozess- und Maschinendaten. Das sind Ergebnisse des bereits zum vierten Mal erhobenen Deutschen Industrie 4.0 Index. Im Auftrag der Unternehmensberatung […]

Deutscher Maschinenbau 2018: Fachkräftemangel dämpft Hochstimmung

Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist weiterhin ausgezeichnet: Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2017 lassen die Prognosen für 2018 sogar noch mehr erwarten, wie aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC für das vierte Quartal 2017 hervorgeht. So gehen 80 Prozent der befragten Entscheider von einer positiven Konjunkturentwicklung in Deutschland in den kommenden […]

Ernährungsindustrie begrüßt Einigung auf Koalitionsvertrag und Anerkennung der Leistung der Industrie

Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie: „Union und SPD haben die Stärke und Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie anerkannt und arbeiten auf eine zukunftsorientierte Industriepolitik hin. Das begrüßt auch die Ernährungsindustrie, die auf eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit angewiesen ist. Auch schätzen wir, dass in der neuen Legislaturperiode Bürokratie abgebaut, […]