Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz

Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz

Das deutsche Anlagevermögen in Gold ist nochmals gewachsen – obwohl hohe Preise Anreize setzen, sich vom Gold zu trennen. Die neue Gold-Studie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass es vor allem Inflationsängste und die Suche nach realen Werten sind, weshalb die Deutschen unverändert ihr Portfolio gerne mit Gold absichern.

– Deutsche Privathaushalte besitzen mehr als 9.000 Tonnen Gold und damit fast dreimal s

J.P. Morgan Asset Management: Europa mit historischem Discount zu US-Aktien

J.P. Morgan Asset Management: Europa mit historischem Discount zu US-Aktien

– Konjunktur hält sich robust, doch drohen weiterhin Inflationsrisiken
– Weniger Zentralbankunterstützung für die Märkte
– Europäische Aktien gegenüber US-Titeln sehr günstig
– Zum "Guide to the Markets" (https://am.jpmorgan.com/de/de/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-the-markets/) für das 2. Quartal

Das erste Quartal 2024 hat Anlegerinnen und Anlegern überwiegend gute Erträge beschert: Zahlreiche Risikosegmente h

BVR: Tür ist offen für erste EZB-Leitzinssenkung im Juni, Geldpolitik muss aber vorsichtig bleiben

BVR: Tür ist offen für erste EZB-Leitzinssenkung im Juni, Geldpolitik muss aber vorsichtig bleiben

Die Tür ist offen für eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der kommenden Ratssitzung am 11. Juni. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. BVR-Chefvolkswirt Dr. Andreas Bley: "Die Inflation ist deutlich gesunken und das EZB-Ziel von 2 Prozent ist bereits in Sicht. Damit kann die Geldpolitik eine erste Zinssenkung im Juni wagen." Der BVR erwartet

Inflationssorgen der Deutschen

norisbank Umfrage zeigt, dass nicht wenige mit Zuversicht ins kommende Jahr schauen und wie unterschiedlich die Erwartungen sind

1 4 5 6 7 8 30