Laut Atradius werden die weltweiten Insolvenzen in diesem Jahr erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise wieder steigen. Als Ursache hierfür führt der internationale Kreditversicherer vor allem zunehmende Belastungen für internationale Geschäfte durch Handelskonflikte an. In der Folge prognostiziert Atradius 2 % mehr Firmeninsolvenzen 2019 als im Jahr zuvor. Am stärksten dürfte sich das Forderungsrisiko […]
Insolvenzauslöser ist die Kampagne eines „Verbraucherschützers“ Das Startup-Unternehmen „Amabrush“ mit Sitz in Wien hat heute, Mittwoch, beim Handelsgericht Wien Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ein Sanierungsplan wird vorgelegt werden. Auslöser für die Insolvenz ist eine Kampagne des ehemaligen Parlamentsabgeordneten und Politikers der Partei „Jetzt – Liste Pilz“ Peter Kolba und dessen privaten „Verbraucherschutzvereines“ gegen […]
Das seit Jahrzehnten tätige und bekannte Unternehmen Rodenkirchener Mietwagen und Taxi aus Köln-Rodenkirchen musste im Dezember 2018 über sein Vermögen einen Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht Köln bestellte daraufhin Herrn Rechtsanwalt Christoph Nüsser, Partner der Kölner Rechtsanwaltskanzlei AHW Insolvenzverwaltung, zunächst zum vorläufigen und sodann zum endgültigen Insolvenzverwalter. In Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden führte dieser […]
Der fehlerhafte Umgang mit Fördermitteln des Senats ist nach rbb-Informationen ein Grund für die Insolvenz des Prime-Time Theaters in Berlin-Wedding. Das hat der Leiter des Theaters, Oliver Tautorat, am Mittwoch dem Inforadio vom rbb bestätigt. Das Theater habe unbeabsichtigt Subventionsrichtlinien des Senats nicht eingehalten. Deshalb habe der Senat zuletzt einen Teil der Fördergelder zurückgefordert. Aufgrund […]
Zum Plan der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen, dem insolventen Windrad-Hersteller Senvion Bürgschaften in Höhe von 120 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, erklärt der Europaabgeordnete Bernd Lucke (LKR): „Die Insolvenz von Unternehmen ist in einer dynamischen Marktwirtschaft völlig normal, auch wenn dies für die Beteiligten Härten mit sich bringt. Wenn der Staat aber seine […]
In Zusammenarbeit mit den M&A Spezialisten der ADWIN Consulting GmbH aus Siegburg fand der Insolvenzverwalter Andreas Amelung / AHW Insolvenzverwaltung Erwerber für die Standorte der J.P. Hair Trend Coiffeur GmbH. Seit November 2018 führte der vorläufige Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb der Filialen bis zur Eröffnung des Verfahrens fort. Die Zahlung der Löhne und Gehälter war über […]
Der internationale Kreditversicherer Atradius und die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG bieten Lieferanten im Firmengeschäft ab sofort ein neues, gemeinsames Deckungskonzept zum Schutz vor Zahlungsausfällen an: die Modula Recht. Die Kombi-Versicherung vereint die Vorteile der Atradius Kreditversicherung, die frühzeitig auf Forderungsrisiken hinweist und die Folgen von Zahlungsausfällen schnell und unkompliziert auffängt, mit den Leistungen des ROLAND Vertrags-Rechtsschutzes. Die […]
Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) ist beim 16. Deutschen Insolvenzrechtstag 2019 vom 03. bis 05. April 2019 in Berlin vertreten und informiert über das Zertifizierungsverfahren „InsO Excellence“. Das anerkannte Gütesiegel speziell für Restrukturierungsexperten und Insolvenzverwalter hat den Anspruch, sichere und transparente Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren auf höchstem Niveau zu fördern. Im Ausstellungsbereich […]
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht in seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht davon aus, dass sich hierzulande der langjährige Abwärtstrend bei den Unternehmensinsolvenzen fortsetzen wird. Demnach dürfte die Insolvenzzahl 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent auf 18.700 Fälle sinken, dem niedrigsten Stand in Deutschland seit 1993. „Der Konjunkturausblick – wir gehen für […]
Die seit 2010 andauernde Phase global rückläufiger Insolvenzzahlen neigt sich im laufenden Jahr ihrem Ende zu. Sowohl in Europa als auch in der Asien-Pazifik-Region könnten die Firmenpleiten erstmals seit neun Jahren wieder ansteigen – in Europa um 2 %, in Asien und der Pazifikregion um 1 %. Auch in Nordamerika zeichnet sich eine Trendwende ab: […]