Zahl der Privatinsolvenzen sinkt 2011 um 2,2 Prozent / Zunehmend gefährdet: Junge erwachsene Frauen und Seniorinnen

Zahl der Privatinsolvenzen sinkt 2011 um 2,2 Prozent / 
Zunehmend gefährdet: Junge erwachsene Frauen und Seniorinnen

2011 meldeten in Deutschland 136.033 Bundesbürger Privatinsolvenz
an. Das sind 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis
kommt das aktuelle "Schuldenbarometer 2011" der Hamburger
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Nur in den Jahren 2007 und 2010 gab es
in Deutschland mehr Verbraucherinsolvenzen. In den letzten zehn
Jahren mussten insgesamt mehr als eine Million Privatpersonen
Insolvenz anmelden.

"Obwohl wir dank einer verbesserten Situation auf dem

HCI Shipping Select 26 und HCI Shipping Select 28 – die Schiffsfondskrise setzt sich fort

HCI Shipping Select 26 und HCI Shipping Select 28 – die Schiffsfondskrise setzt sich fort

München, den 13.02.2012 – Dass die Krise der Schiffsfonds noch nicht ausgestanden ist, spüren Anleger des Emissionshauses HCI nun erneut sehr deutlich. Die Fonds HCI Shipping Select 28 und HCI Shipping Select 26 befinden sich in erheblichen Schwierigkeiten. Die Rechtsanwälte Anja Appelt und Thorsten Krause, der auf Anlegerrecht spezialisierten Kanzlei KAP Rechtsanwälte in München, empfehlen den betroffenen Anlegern sich zu informieren, wie sie dem drohenden Totalverlust

Pressemitteilung: Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Vermögen sichern

Hamburg, 31.01. 2012: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verbessern sich zum 01. März 2012 die Chancen von Unternehmen in der Krise. Restrukturierungs- und Sanierungsmöglichkeiten werden erheblich verbessert. Der Hamburger Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank Löwe sieht in der Gesetzesreform erhebliches Potenzial für von der Insolvenz bedrohte Unternehmen.

Pressemitteilung: Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Vermögen sichern

Hamburg, 31.01. 2012: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verbessern sich zum 01. März 2012 die Chancen von Unternehmen in der Krise. Restrukturierungs- und Sanierungsmöglichkeiten werden erheblich verbessert. Der Hamburger Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank Löwe sieht in der Gesetzesreform erhebliches Potenzial für von der Insolvenz bedrohte Unternehmen.

BDU-Expertendialog Sanierung I 16. März 2012 / Unternehmen in Schieflage benötigen eine neue Erfolgs-DNA und zielgerichtete Sanierungsmaßnahmen

Gründe für Unternehmensinsolvenzen sowie deren
Verlauf können sehr unterschiedlich sein. Dies trifft auch auf
Sanierungslösungen und -maßnahmen zu. Ein erfolgreicher
Sanierungsprozess setzt detaillierte Kenntnisse in
unterschiedlichsten Wissensgebieten voraus. Bereits zum elften Mal
beschäftigen sich daher Experten der Sanierungspraxis beim
Expertendialog Sanierung des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU) am 16. März 2012 im Steigenberger

1 69 70 71 72 73 78