Das Schlagwort "Industrie 4.0" steht für die zunehmende Vernetzung
von Industrieanlagen mit dem Internet. Die Kehrseite dieses Trends
bilden neue Manipulationsmöglichkeiten von außerhalb. Spätestens seit
"Stuxnet" geraten auch sogenannte speicherprogrammierbare Steuerungen
ins Visier von Hackern aller Couleur. Entsprechende Anlagen befinden
sich weltweit in tausenden Betrieben in der Industrie, der
Energieversorgung und anderer kritischer Infrastru
Die Telekom geht davon aus, dass die Probleme mit
ihren Routern im Laufe des Dienstags vollständig behoben werden
können.
Die am Montag vom Unternehmen aufgespielte Filtersoftware habe
funktioniert, die Zahl der betroffenen Router sei bereits am
Montagnachmittag spürbar zurückgegangen, sagte Telekom-Sprecher Georg
von Wagner am Dienstag im RBB-Inforadio:
"Die Schadsoftware war schlecht programmiert, sie hat nicht
funktioniert und hat nicht das getan, was sie
Die Western China International
Fair, die bereits 16 Mal in Chengdu ausgerichtet worden ist, hat sich
zu einer Plattform für internationale Kommunikation und
Zusammenarbeit entwickelt. Die diesjährige Messe, die am 3. November
feierlich eröffnet wurde und am 14. November ihren Abschluss fand,
bot 75 im Zusammenhang mit Investitionsförderung und
Handelskooperation stehende Veranstaltungen. Die Regionen der Provinz
Sichuan ihrer Hauptstadt Chengdu konnten 2016 im Rahmen de
Mit dem neuen LanguageWire Episerver Connector ist die Übersetzung
von digitalen Inhalten schneller und einfacher als je zuvor.
LanguageWire, ein dänisches Tech-Unternehmen, dessen
Kooperationsplattform für Sprachdienstleistungen Unternehmen mit
Sprachexperten verbindet, hat heute die Freigabe einer neuen
Episerver-Integration bekannt gegeben. Der LanguageWire Episerver
Connector ist eine automatische Verbindung zwischen der
Episerver-Software eines Unternehmens und
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Herne vom 22. März 2016?5 Ca 2806/15?, juris.
Die Geschäftsleitung in deutschen Unternehmen
nimmt die Entwicklung ihrer Corporate-Social-Media-Strategie nur
selten selbst in die Hand, delegiert diese Verantwortung stattdessen
meistens weg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Mitarbeitern von
Unternehmens-Pressestellen: 59 Prozent der Befragten aus Unternehmen,
die über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben
an, dass die Federführung der Entwicklung in ihrer Firma der
Abteilung für Presse-
Das Smart Home, also das intelligente Zuhause, ist in aller Munde.
Zahlreiche Hersteller drängen auf den Markt, mit mehr oder weniger
zugänglichen und mehr oder weniger günstigen Lösungen. Aber was
bedeutet ein intelligentes Zuhause in der Praxis? Wie ist der Status
quo von Hard- und Software? Ist ein Smart Home echter Komfort- und
Sicherheitsgewinn oder Spielerei für Techniknarren?
Laut Studie hinken Deutsche beim bargeldlosen
Zahlen hinterher
"Wachstum können Finanzdienstleister beinahe nur noch im Markt für
Bezahlsysteme erwarten, wo die Digitalisierung stetig voranschreitet.
Hier aber konkurrieren die Banken mit reinen Digital-Dienstleistern
und Angeboten großer Onlinehändler, die oft noch näher am Kunden
sind", kommentiert Andreas Pratz, Partner bei A.T. Kearney und Leiter
des Digital Payments Teams die Ergebnisse der Studie &
Mindtree (http://www.mindtree.com), ein führender Dienstleister
auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Technologie,
verkündete heute, dass das Unternehmen in der Rangliste der
Information Services Group (http://www.isg-one.com) (ISG), einem
führenden Technologieinformations-, Marktintelligenz- und
Beratungsdienstleister, unter den besten 15 Beschaffungsunternehmen
eingeordnet wurde.
T-Systems hat den Zuschlag für
einen Rahmenvertrag für eine gemeinsame vorkommerzielle
Auftragsvergabe (PCP) unter Führung des CERN erhalten. Dabei geht es
um Design, Prototypisierung und Pilotphase für die Helix Nebula
Science Cloud. T-Systems wird in Kooperation mit seinem
Technologiepartner Huawei eine Lösung auf Basis seines Public
Cloud-Dienstes Open Telekom Cloud entwickeln, der im März 2016
vorgestellt wurde und der aktuell Workloads für verschiede