Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts für
Softwaresystemtechnik (HPI) haben weitere fast elf Millionen
gestohlener Identitätsdaten aufgespürt, die in den vergangenen Tagen
in speziellen Internetforen veröffentlicht wurden. Die
HPI-Wissenschaftler integrierten die Funde in ihren so genannten HPI
Identity Leak Checker https://sec.hpi.de. Dort kann seit Mai dieses
Jahres jeder Internetnutzer durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse
prüfen lassen, ob im Inte
Wenig Aufwand, große Wirkung: Man nehme zwölf
LEDs, eine Batterie, einen Schalter und gut eine Stunde Zeit. Der in
der aktuellen Ausgabe des Magazins c–t Hacks vorgestellte Würfel ist
dank der verwendeten RGB-LEDs ein originelles Schmuckstück, das jedem
gelingt. Der Würfel eignet sich sowohl als Bausatz als auch fertig
aufgebaut als witziges Geschenk.
Bastler und auch Schulklassen werden sich freuen: Den Bausatz zum
Würfel gibt–s ab sechs Euro und ü
FxPro Group Ltd (FxPro) hat Spot-FX-Aggregator Quotix erworben,
wodurch das Unternehmen die volle Kontrolle über seine FX-Liquidität
erhält und mehr Dienstleistungen anbieten kann, die sich auf
Institutionen konzentrieren.
Diese neue Unternehmung kombiniert das umfassende Wissen von FxPro
über den FX-Einzelhandelsmarkt und die Technologie von Quotix und
sorgt für eine verbesserte und schnellere Ausführung der
Handelstransaktionen sowie eine allgemeine L
– Deutsche Stellenbörse für das Gesundheitswesen, kliniken.de
(www.jobs.kliniken.de), erweitert Serviceleistungen durch
Website-Relaunch und neue Job-App
– Neue Android App (http://tinyurl.com/lrf84r4) von kliniken.de
bietet Stellenangebote von Kliniken, Pflegeheimen,
Personaldienstleistern und Pharmafirmen
Kliniken.de bringt die kostenlose Job-App für Android-Nutzer auf
den Markt. Damit erschließt das Gesundheitsportal nach der
Applika
Plattformunabhängige Discovery-Lösung der
neuen Generation liefert Services und Datenanalyse zur Kundenbindung
und Performance-Optimierung
Rovi Corporation (NASDAQ: ROVI) hat heute seinen neuen,
plattformübergreifenden Rovi Guide auf HTML5-Basis vorgestellt, mit
dem TV-Serviceprovider und -Gerätehersteller weltweit rasch
Discovery- und Monetarisierungslösungen für mehrere Endgeräte
erstellen und implementieren können. Der neueste Guide von Rovi w
Droht dem Suchmaschinen-Giganten Google die
Entflechtung? Für Peter Stefan Herbst, Chefredakteur der "Saarbrücker
Zeitung", wäre dies eine Möglichkeit, die schiere Übermacht des
amerikanischen Unternehmens zu brechen.
"Der Quasi-Monopolist Google baut über seine Suchmaschine auch
seine Positionen bei mobilen Betriebssystemen, Browsern,
Online-Videos, E-Mail-Diensten und anderen kommerziellen Angeboten
aus. Dies würde man so in keiner and
Zum Start des Verlegerkongresses in
Interlaken zeichnet das Branchenmagazin "Schweizer Journalist"
Michael Ringier als Verleger des Jahres aus.
"Michael Ringier formte aus einem Schweizer Verlag ein Medienhaus,
das heute in 14 Ländern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften
herausgibt, Druckereien besitzt sowie diverse Radio- und
Fernsehkanäle und mehr als 80 Web- und Mobile-Plattformen betreibt.
Er kann eine Lebensleistung für den Journalismus vorweisen&q
Gedenkseiten.de hat nach über eineinhalb Jahren
Planung und Entwicklung am 26. August 2011 die Pforten geöffnet. Mit
bisher über 53 Millionen Seitenaufrufen, 600.000 angelegten
Gedenkseiten und entzündeten Kerzen ist www.Gedenkseiten.de bereits
jetzt eines der größten Gedenkportale in Deutschland.
Gründer und Geschäftsführer ist Oliver Schmid, seit 2009
Internet-Unternehmer und Experte für Social Media Marketing mit
Hauptsitz in Berlin
Verschlüsselte Nachrichten senden, dabei Geld verdienen und Gutes
tun: Das macht der quack! Messenger möglich. Fachjournalist und Autor
Jörg Schieb erklärt die Gratis-App in einer
Livestream-Pressekonferenz des Anbieters.
Der Stream beginnt morgen, 11.09.2014, ab 12 Uhr im Presseportal
von news aktuell: http://ots.de/t7Hi9
Bis zu 25 Euro pro Monat können Nutzer mit dem quack! Messenger
verdienen. Alternativ kann das Guthaben an die Stiftung des
Ex-Fu&szl
Emotion, Wettkampf, Geschwindigkeitsrausch, Adrenalin – alles
Dinge, die man bis jetzt noch nicht unbedingt mit Elektroautos
verbindet. Das soll die internationale Elektro-Rennserie ändern und
das Interesse an der E-Mobilität erhöhen. Doch wie steht Deutschland,
das Land der Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und Sebastian
Vettel, zur Formula E? AutoScout24 ist dieser Frage in einer
repräsentativen Umfrage nachgegangen. Die knappe Mehrheit der
Deutschen sagt de